ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi Leute,
ich habe nun endlich auch einen ALC 60 bekommen und ein Netzteil aus zweiter Hand. Da an dem Netzteil kein Amperemeter ist und es doch 11A und 9 A Netzteile gibt wollte ich einmal von Euch wissen, wo messe ich an dem Netzteil die Ampere?? Das Teil hat ja soooo viele Kontakte die zu dem ALV gehen, daß ist ja nicht mehr normal, doch was anderes als ein dpps..!! *grins*
Naja, schreibt mir doch bitte mal, achja noch eine Frage, ist es normal, daß bei dem ALC Laser hinten ein kleiner violetter Laserstrahl rauskommt?? Sieht süß aus, aber für was ist der wenn der Strahl normal sein sollte?? Freue mich auf jede Antwort. Gruß Andy <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> andykehl@onlinehome.de
ich habe nun endlich auch einen ALC 60 bekommen und ein Netzteil aus zweiter Hand. Da an dem Netzteil kein Amperemeter ist und es doch 11A und 9 A Netzteile gibt wollte ich einmal von Euch wissen, wo messe ich an dem Netzteil die Ampere?? Das Teil hat ja soooo viele Kontakte die zu dem ALV gehen, daß ist ja nicht mehr normal, doch was anderes als ein dpps..!! *grins*
Naja, schreibt mir doch bitte mal, achja noch eine Frage, ist es normal, daß bei dem ALC Laser hinten ein kleiner violetter Laserstrahl rauskommt?? Sieht süß aus, aber für was ist der wenn der Strahl normal sein sollte?? Freue mich auf jede Antwort. Gruß Andy <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> andykehl@onlinehome.de
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Moin Andy,<p>messen: mit einem billigen Multimeter an den beiden Current-Buchsen am LAserkopf. Dort liegt eine Spannung von 0,2 Volt pro Ampere Röhrenstrom an. Also wenn du bei voll aufgedrehten Netzteil unter 2 volt misst hast du die 9 A-Variante 
Die übrichen Sachen: Nicht die Buchsen über Kreuz schalten, unbedingt VOLT Messbereich, nicht Ampere, keinen Kurzschluß, nicht einfach mit dem Oszi dadran und keine Verbindung mit dem Gehäuse...die Buchsen schweben so bei etwa 70 Volt über GND (jedenfalls bei mir
, also tut anfassen auch weh...<p>Der kleine Strahl aus dem HR ist normal, da geht aber nur ganz wenig Leistung verloren...der HR ist halt nicht zu 100% reflektierend, sondern "nur" zu etwa 99,9% oder so
<p>gunnaR

Die übrichen Sachen: Nicht die Buchsen über Kreuz schalten, unbedingt VOLT Messbereich, nicht Ampere, keinen Kurzschluß, nicht einfach mit dem Oszi dadran und keine Verbindung mit dem Gehäuse...die Buchsen schweben so bei etwa 70 Volt über GND (jedenfalls bei mir


Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi!<p>Also wie Du die Ampere direckt am NT messen kannst weis ich auch nicht. Was aber am einfachsten ist, ist das.<p>Nimm ein Netztgetrenntes Multimeter (Eigenlich so ein normales Messgerät).
Schließe nun an den unteren beiden Buchsen ( wo Tube Current dransteht) das messgerät an. Stelle es so auf 20V. jedes Ampere ist nun 0,2V.
Also 9A wären 1,8V
und 11A wären 2,2V <p>!!!!!!ACHTUNG!!!!!!
Aus Sicherheitsgründen würde ich das Messgerät erst nach dem zünden des Lasers dran tun. Wegen dem Zündimpuls.<p>Aber noch was. Es sind zwar nur 2V aber die können auf Netztpotential liegen. Also LEBENSGEFAHR!!!!!!<p>Also der violette Strahl ist so weit ich weis normal. Das ist der rest der Durch den totalreflektierenden Spiegel geht. Hat aber keine Funktion. Ist halt so wie die Streunge der Taschenlampe. Ist auch nicht gewollt aber da.
Guck mal
hier. Da kommt sogar noch ein Strahl raus [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] .
Schließe nun an den unteren beiden Buchsen ( wo Tube Current dransteht) das messgerät an. Stelle es so auf 20V. jedes Ampere ist nun 0,2V.
Also 9A wären 1,8V
und 11A wären 2,2V <p>!!!!!!ACHTUNG!!!!!!
Aus Sicherheitsgründen würde ich das Messgerät erst nach dem zünden des Lasers dran tun. Wegen dem Zündimpuls.<p>Aber noch was. Es sind zwar nur 2V aber die können auf Netztpotential liegen. Also LEBENSGEFAHR!!!!!!<p>Also der violette Strahl ist so weit ich weis normal. Das ist der rest der Durch den totalreflektierenden Spiegel geht. Hat aber keine Funktion. Ist halt so wie die Streunge der Taschenlampe. Ist auch nicht gewollt aber da.
Guck mal
hier. Da kommt sogar noch ein Strahl raus [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] .
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Na toll!!!! To Late!!!!<p>Aber doppelt hält besser.


Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Einfach das Netzteil mal aufschrauben. Sitzt im Deckel eine große, grüne Platine auf der unten "Marlin" draufsteht hast du die 9A Variante. Ansonsten ist es die 11A Version. Meißtens sind dann mehrere kleine Platinen drin. Achja und vor dem aufschrauben am besten den Strom abschalten [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <p>MFG Penner
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hallo!<p>Is leider OT, aber wurde ja auch schon alles beantwortet sonst...<p>@Ralf: Das NT, was Du da hast, ist das eins von Lyconics? Bist Du damit zufrieden? Ich bekomme meins am Mittwoch. Was hat Deins gekostet, wenn man fragen darf?<p>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
9/11A Netzteil.<p>beim 11A NT ist Fläche wo der Lüfter im NT sitzt fast Qudratisch.
Na und beim 9A Rechteckig.<p>Gruß Gento
Na und beim 9A Rechteckig.<p>Gruß Gento

Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi!<p>@Jerec
Netzteil???? Ich habe noch gar keins. Bin es noch am bauen.
Meinst Du hier auch den Richtigen???
Netzteil???? Ich habe noch gar keins. Bin es noch am bauen.
Meinst Du hier auch den Richtigen???
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi Leute,<p>also an der Current Buchse Strom messe ist nicht. Ich hab da mein Multimeter drangehängt und an den Buchsen liegt kein bisschen Volt an. Hab mal getestet ob der Multim. auch funktionier mit einer 1,5V Mignon Batterie und er zeigt alles 100%tig an. Woran liegt das?? Kann ich an der anderen zwei Buchsen die Laserstärke messen, oder für was sind diese?? Naja, meine Buchsen funzen jedenfalls nicht, die sind auch mit der Platine im Laser verbunden, hab diese durchgemessen, besteht also kein Bruch. Ich weiß ja auch nicht, was da faul ist. Aber eins weiß ich jetzt, da der Lüfter quatratisch ist und das Teil keine grüne Platine hat, hat das Netzteil 11A, jetzt weiß ich auch wieso letztens die Röhre ausgestiegen ist bei volllast und zu wenig Kühlung. Aber wieso kann ich nix an den Buchsen messen?????<p>Achja, noch etwas, ich hab eh gerade den Laser offen, wieso setzt man den Tarzan Lüfter mittig auf dem Laser drauf?? Man kann sich doch einen 2. Deckel basteln und da links und rechts ein großes Loch reinfräsen und da setzt man nun 2x diese 120mmx120mm Lüfter drauf mit ca. 200m3/h, oder funktionier das nicht???
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber das Thema ALC ist eben für mich neu und ich muß die 9A bzw. 11A doch irgendwie messen können?? Kann den Laser doch nicht immer auf 11A oder schätzungsweise 9 oder 10 oder 8 A laufen lassen. Bei 11A ist die Röhre ganz schnell hinüber,<p>(Besser wären 20 A noch heller..... 200mw sind viel zu wenig mit 11A <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" /> .<p>Schreibt mal wieder.......
Achja, Danke noch für Eure super Anregungen, doch jetzt kanns wieder weiter gehen, oder ist meine Laserplatine im Eimer?? Nööööö, Laser läuft ja noch..... <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <p>Euer Andy
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber das Thema ALC ist eben für mich neu und ich muß die 9A bzw. 11A doch irgendwie messen können?? Kann den Laser doch nicht immer auf 11A oder schätzungsweise 9 oder 10 oder 8 A laufen lassen. Bei 11A ist die Röhre ganz schnell hinüber,<p>(Besser wären 20 A noch heller..... 200mw sind viel zu wenig mit 11A <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" /> .<p>Schreibt mal wieder.......
Achja, Danke noch für Eure super Anregungen, doch jetzt kanns wieder weiter gehen, oder ist meine Laserplatine im Eimer?? Nööööö, Laser läuft ja noch..... <img src="graemlins/lach.gif" border="0" alt="[Lach]" /> <p>Euer Andy
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 18 Sep, 2001 12:00 pm
- Wohnort: Wendelstein(Mittelfranken)
- Kontaktdaten:
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hallo,<p>an den Strombuchsen kannst du nur dann eine Spannung messen, wenn du den Knopf am ALC drückst, sonst kommt da gar nix raus.
Die anderen 2 Buchsen sind mit der Messoptik verbunden, die ist aber bei den ALCs meißt ausgebaut oder abgeklemmt und man kann sie über 50mW eh vergessen.<p>MfG<p>Satrek
Die anderen 2 Buchsen sind mit der Messoptik verbunden, die ist aber bei den ALCs meißt ausgebaut oder abgeklemmt und man kann sie über 50mW eh vergessen.<p>MfG<p>Satrek
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi!<p>
Bei mir muß ich da sehr feste draufdrücken bis der schaltet [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] .
Bei mir muß ich da sehr feste draufdrücken bis der schaltet [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] .
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi,
es hat funktioniert, Danke, Netzteil hat laut Voltmeter bei voll aufgedrehtem Poti 2,64V also ca. 13A, jetzt weiß ich erst recht warum die Röhre da ausgestiegen ist innerhalb von einer Minute, naja, nochmal Glück gehabt.<p>Aber mal noch so am Rande eine andere Frage, woher weiß ich jetzt wieviel mw mein ALC ungefähr hat?????? Meßgerät hab ich leider nicht, aber was kann man noch so anstellen und eine ungefähre Messung zu erhalten oder per Augenlicht??
Ab wieviel mw Laserleistung kann man denn eine Zigarette anzünden, oder ab wann fängt ein Stück Zeitung bzw. Papier an zu rauchen?? Versteht Ihr, solche einfachen Tests. Jemand eine Ahnung??<p>OK [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] höhrt sich etwas <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" /> doof an, aber ich denke bei irgendetwas muß doch ab einer gewissen Stärke passieren, oder?????<p>Bis dann<p> Andy
es hat funktioniert, Danke, Netzteil hat laut Voltmeter bei voll aufgedrehtem Poti 2,64V also ca. 13A, jetzt weiß ich erst recht warum die Röhre da ausgestiegen ist innerhalb von einer Minute, naja, nochmal Glück gehabt.<p>Aber mal noch so am Rande eine andere Frage, woher weiß ich jetzt wieviel mw mein ALC ungefähr hat?????? Meßgerät hab ich leider nicht, aber was kann man noch so anstellen und eine ungefähre Messung zu erhalten oder per Augenlicht??
Ab wieviel mw Laserleistung kann man denn eine Zigarette anzünden, oder ab wann fängt ein Stück Zeitung bzw. Papier an zu rauchen?? Versteht Ihr, solche einfachen Tests. Jemand eine Ahnung??<p>OK [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] höhrt sich etwas <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" /> doof an, aber ich denke bei irgendetwas muß doch ab einer gewissen Stärke passieren, oder?????<p>Bis dann<p> Andy
Re: ALC60 Netzeil mit wie viel Ampere??
Hi!<p>Also mit 100mW zwickt das so nach 4-6sec. auf den Fingerrücken (also ausenseite der Hand) Kann auch etwas schneller gehen????
Nach Lemmings Testversuchen fängt mit 100mW schwarzes Isolierband (Das nur aus Kunststoff besteht, kein Gewebeband) so nach 2-4sec an zu rauchen und bekommt ein 12mm breites Stück davon so in 10-15sec geschnitten.
Dies war alles so 10Cm nach austritt des Strahls. Dies sind aber nur so Spielereien. Da können schon Unterschiede von 50% entstehen......
Aber versuchs mal [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Nach Lemmings Testversuchen fängt mit 100mW schwarzes Isolierband (Das nur aus Kunststoff besteht, kein Gewebeband) so nach 2-4sec an zu rauchen und bekommt ein 12mm breites Stück davon so in 10-15sec geschnitten.
Dies war alles so 10Cm nach austritt des Strahls. Dies sind aber nur so Spielereien. Da können schon Unterschiede von 50% entstehen......
Aber versuchs mal [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste