DMX und ILDA gleichzeitig ??
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 23 Aug, 2008 12:14 pm
DMX und ILDA gleichzeitig ??
Hallo leute...habe da ein Problem !!!
Dies ist meine Laseranlage.
LEP Fornax Professional Laser 500 mW RGB
Die LEP Fornax Professional Weißlichtlaser zählen ohne Zweifel zu den Premium Class Modellen von LEP. Aufgrund der sorgfältig aufeinander abgestimmten Laserquellen, bieten sämtliche Fornax Professional RGB Projektoren eine überragende Farbbalance bei höchster Effizienz & Leistungsausnutzung. Am Lasermarkt gibt es momentan keine vergleichbare Produktserie, welche ein solch überzeugendes Preis- Leistungsverhältnis bietet. Selbstverständlich verrichten auch hier unsere LEP 50k Galvosysteme ihre Arbeit. So werden sowohl aufwendige Grafikshows, wie auch komplexe Beamshows, in einer überragenden Detailtreue dargestellt. Aufgrund der fein abgestuften Leistungsstaffelung lässt sich für jede Örtlichkeit das passende Modell finden. Es verwundert daher nicht, dass die Geräte in allen Bereichen der professionellen Show- und Veranstaltungsbranche bereits zahlreich zur Anwendung kommen & weit verbreitet sind. Die Ansteuerung kann wahlweise über ILDA oder DMX 512 erfolgen.
Technische Daten:
Ausgangsleistung: garantiert: 420mW; typisch: 500mW RGB (weiß, TLL)
Laserklasse: 3b
Strahldaten: 3mm/1mrad
Galvosystem: schnelles, leistungsfähiges Scannersystem
Auslenkung: max. 60° optischer Winkel
Scanspeed: max. 50.000pps
Betriebsmodi: ILDA, DMX 512
ILDA: 25pin ILDA Standard Sub-D shaped 25pin connector
DMX 512: 24 Kanäle
Basismuster: 255 (Ebenen, Gitter, Tunnel, Welleneffekte, Schriften, Grafiken, Animationen)
Laser- Safety: maximaler Schutz durch integrierte, vierfache Schutzschaltung
Sonstiges: Digitaldisplay an der Geräterückseite
Zubehör: Stromkabel, Betriebsanleitung, Montagematerial, Interlock Steckverbindung.
Lieferung im Flightcase.
Stromversorgung: 110V~240V AC 50/60 Hz
Stromaufnahme: 90W
Abmessungen: 670 x 380 x 270 mm (B x T x H)
Gewicht: 20 kg; mit Flightcase: 35kg
Als Software wir Lasershow Editor 2008 und eine USB BOx eingesetzt.
Bei der Lieferung war ein Adapterkabel dabei, von ILDA auf ILDA und DMX
Wird alles angeschlossen, kann ich nur über Software ILDA steuern, erst wenn ich den ILDA Kabel abziehe,kann ich den DMX steuern,in der Software habe ich auch DMX eingestellt,wie gesagt,ich kann erst den
DMX ansprechen, wenn ich den ILDA Kabel ziehe.
Besteht die Möglichkeit beides gleichzeitig anzusprechen ???
Ich vermute mal nicht,weil in der Beschreibung wahlweise steht...oder doch ?
Ach so ja...in der Anleitung (das kleine Heft was bei der Lieferung dabei war) dort steht das der Laser über Sound gesteurt werden kann,habe ich bis Heute nicht geschafft...da gibt es keine Einstellung für die Empfindlichkeit,auch finde ich kein Micro
Hat einer Erfahrung mit der Kiste ??
Gruß Günter aus Köln
Dies ist meine Laseranlage.
LEP Fornax Professional Laser 500 mW RGB
Die LEP Fornax Professional Weißlichtlaser zählen ohne Zweifel zu den Premium Class Modellen von LEP. Aufgrund der sorgfältig aufeinander abgestimmten Laserquellen, bieten sämtliche Fornax Professional RGB Projektoren eine überragende Farbbalance bei höchster Effizienz & Leistungsausnutzung. Am Lasermarkt gibt es momentan keine vergleichbare Produktserie, welche ein solch überzeugendes Preis- Leistungsverhältnis bietet. Selbstverständlich verrichten auch hier unsere LEP 50k Galvosysteme ihre Arbeit. So werden sowohl aufwendige Grafikshows, wie auch komplexe Beamshows, in einer überragenden Detailtreue dargestellt. Aufgrund der fein abgestuften Leistungsstaffelung lässt sich für jede Örtlichkeit das passende Modell finden. Es verwundert daher nicht, dass die Geräte in allen Bereichen der professionellen Show- und Veranstaltungsbranche bereits zahlreich zur Anwendung kommen & weit verbreitet sind. Die Ansteuerung kann wahlweise über ILDA oder DMX 512 erfolgen.
Technische Daten:
Ausgangsleistung: garantiert: 420mW; typisch: 500mW RGB (weiß, TLL)
Laserklasse: 3b
Strahldaten: 3mm/1mrad
Galvosystem: schnelles, leistungsfähiges Scannersystem
Auslenkung: max. 60° optischer Winkel
Scanspeed: max. 50.000pps
Betriebsmodi: ILDA, DMX 512
ILDA: 25pin ILDA Standard Sub-D shaped 25pin connector
DMX 512: 24 Kanäle
Basismuster: 255 (Ebenen, Gitter, Tunnel, Welleneffekte, Schriften, Grafiken, Animationen)
Laser- Safety: maximaler Schutz durch integrierte, vierfache Schutzschaltung
Sonstiges: Digitaldisplay an der Geräterückseite
Zubehör: Stromkabel, Betriebsanleitung, Montagematerial, Interlock Steckverbindung.
Lieferung im Flightcase.
Stromversorgung: 110V~240V AC 50/60 Hz
Stromaufnahme: 90W
Abmessungen: 670 x 380 x 270 mm (B x T x H)
Gewicht: 20 kg; mit Flightcase: 35kg
Als Software wir Lasershow Editor 2008 und eine USB BOx eingesetzt.
Bei der Lieferung war ein Adapterkabel dabei, von ILDA auf ILDA und DMX
Wird alles angeschlossen, kann ich nur über Software ILDA steuern, erst wenn ich den ILDA Kabel abziehe,kann ich den DMX steuern,in der Software habe ich auch DMX eingestellt,wie gesagt,ich kann erst den
DMX ansprechen, wenn ich den ILDA Kabel ziehe.
Besteht die Möglichkeit beides gleichzeitig anzusprechen ???
Ich vermute mal nicht,weil in der Beschreibung wahlweise steht...oder doch ?
Ach so ja...in der Anleitung (das kleine Heft was bei der Lieferung dabei war) dort steht das der Laser über Sound gesteurt werden kann,habe ich bis Heute nicht geschafft...da gibt es keine Einstellung für die Empfindlichkeit,auch finde ich kein Micro
Hat einer Erfahrung mit der Kiste ??
Gruß Günter aus Köln
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg


----
Unabhängig davon:
Wenn Du mit ner Funktion nicht klarkommst (Sound2Light) dann ist der Hersteller bzw. Händler wohl dein erster und bester Ansprechpartner...
Warum als nicht erstmal dort nachfragen, wenn einer diese Geräte kennt dann wohl der Hersteller...
Ich frage mich nun was Du mit Sound2Light willst? Etwa zusätzlich zu ILDA u-n-d DMX gleichzeitig benutzen?!

Ne im Ernst: Welche Anwendung soll das sein bei der Du DMX und ILDA gleichzeitig verwenden willst? DMX kann quasi gar nix, Software bietet volle Funktionalität. Wozu also DMX? Soviel ich das mal verstanden habe hat der 25-polige Stecker wohl nicht nur die Standard-ILDA-Belegung sondern zudem ein paar Pins die die 3 DMX-Kanäle bereitstellen. Der Adapter belegt also im Grunde nur 3 weitere Pins. Vermutlich erkennt das Gerät ob ILDA reinkommt oder nicht und macht dann für DMX die Türen zu.
Verstehe aber abgesehen davon definitiv nicht was für ne Show das sein soll, die über den Showeditor und DMX gleichzeitig laufen soll?!
Willst Du mit dem Showeditor ne schöne Welle machen und mit DMX dann deren Größe und Bewegung steuern oder wie?? Macht absolut keinen Sinn und würde nur ein Gemurkse geben....
Die DMX-Einstellungen in der Software sind nur dazu da entweder die Software (!) über DMX zu steuern ODER zusätzliche DMX-Features (z.B. Strahlschalter, LED-Lampen etc.) über DMX-Ausgabe der Software anzusprechen... es dürfte wohl kaum möglich sein eine Show über beides gleichzeitig zu fahren.
Aber nochmal, was willst Du mit DMX wenn Du ne Showsoftware hast? Das ist wie wenn Du Windows am PC installiert hast und nur das DOS-Fenster benutzt...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- strika77
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
- Wohnort: Kürten
Steht ganz oben in der Artikelbeschreibung=)Ach so ja...in der Anleitung (das kleine Heft was bei der Lieferung dabei war) dort steht das der Laser über Sound gesteurt werden kann,habe ich bis Heute nicht geschafft...da gibt es keine Einstellung für die Empfindlichkeit,auch finde ich kein Micro
Hat einer Erfahrung mit der Kiste ??
Die Ansteuerung kann wahlweise über ILDA oder DMX 512 erfolgen.
Also leider kein Sound2Light.... Für eine komplette Bedienungsanleitung geh mal unter www.Laserworld.com da kannste dir die runterladen;)
lg Sebastian
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Geiler Link... 
------
Sagen wir mal so: Der Laser KANN sehr wohl über Sound gesteuert werden, jedoch nicht über ne Hardwarelösung mit eingebautem Micro usw. sondern über die Soundsteuerung im Showeditor (WinAmp Plugin!). Die sollte im Handbuch der Software auch beschrieben sein denke ich.

------
Sagen wir mal so: Der Laser KANN sehr wohl über Sound gesteuert werden, jedoch nicht über ne Hardwarelösung mit eingebautem Micro usw. sondern über die Soundsteuerung im Showeditor (WinAmp Plugin!). Die sollte im Handbuch der Software auch beschrieben sein denke ich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai
Gruß
Erich
jou, die hat er.... dazu musst du nur Winamp installieren, und dann das dazugehörige winamp VB Plugin (das is im Lasersoftwre-Programmordner zu finden)wobei der showeditor doch auch ne live funktion hat oder nicht?
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DMX
Hallo,
zur Umschaltung DMX / ILDA :
Die meisten DMX Kisten haben einene Controller der Scanner und Laser
füttert. Auch die ILDA Signale werden zu diesem Board geführt.
(Vermutlich) über die Brücke im ILDA-Stecker ( Interlock a/b ) schaltet
dann der Controller um von DMX auf ILDA Futter .
Also : Beides gleichzeitig geht nicht.
zur Umschaltung DMX / ILDA :
Die meisten DMX Kisten haben einene Controller der Scanner und Laser
füttert. Auch die ILDA Signale werden zu diesem Board geführt.
(Vermutlich) über die Brücke im ILDA-Stecker ( Interlock a/b ) schaltet
dann der Controller um von DMX auf ILDA Futter .
Also : Beides gleichzeitig geht nicht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: DMX und ILDA gleichzeitig ??
"Professional" + "Premium Class" ???? Lachhaft! Und noch nichtmal analog....laserpower2008 hat geschrieben:Die LEP Fornax Professional Weißlichtlaser zählen ohne Zweifel zu den Premium Class Modellen von LEP.



So fängt man "Unwissende".
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast