Anschlussproblem beim TeraScan II

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
ljay
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28 Jul, 2008 12:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau Projektor
200mW CNI DPSS 532nm
400mW Rot Modul 640nm
800mW Blau Modul 445nm
MediaLas Terascan II
3x Pangolin QM2000 PRO PCI DACs
Wohnort: Luzern -CH-

Anschlussproblem beim TeraScan II

Beitrag von ljay » Fr 12 Sep, 2008 12:29 am

Hallo Leute, habe wieder mal ein Problem... diesmal gehts um das Scanning "TeraScan II" von MediaLas.
Habe mir das Teil soeben mal angesehn und versteh da die Pinbelegung irgendwie nicht so richtig... wenn ich was falsch mache ist das Ding Schrott steht da im englischen Manual ;-)
Also die Verbindung vom Treiber zum Galvo ist kein Problem, aber die Verbindungen von den 2 Schaltnetzteilen zum Doppeltreiber!

Das Schema auf der letzten Seite verwirrt mich so ziemlich!!
Ich weiss jetzt nicht ob ich von beiden Treiberteilen (X und Y) die Stromversorgung Parallel führen muss, also genau wie auf dem Schema die beiden Netzteile so miteinander verbinden muss, oder ob ich die separat anschliessen muss, also ein Schaltnetzteil pro Treiber-Kanal... aber wo schliesse ich in diesem fall den Ground an??
Auf dem Schema sind die beiden Netzteile miteinander verbunden...
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...

Das Manual findet ihr hier: http://www.medialas.de/data/TeraScanII_ ... 202008.pdf

greets LJay

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Fr 12 Sep, 2008 7:29 am

Hi,

das Schma gilt so eigentlich für viele Scanner. Es gibt nicht ein Netzteil für X und eines für Y. Die 2 Netzteile sind nur da damit eines eine postivie Spg. gegen GND liefert, und das Andere eine negative.

Du kannst sie aber in dem Fall der TeraScan separat anschließen, da zwei GND-Anschlüsse vorhanden sind. Es ist nur darauf zu achten, dass bei der Versorgung der negativen Spg. der Pluspol an GND angeschlossen wird.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 12 Sep, 2008 10:31 am

Hallo

Beschreibung ist im Prinzip vorbildlich.

Die Darstellung der Netzteilanschlüsse ist als Beispiel zu sehen
wie sie bezogen auf die Treiber angeschlossen werden.

Praktisch geht es so.

Jedes Netzteil hat wohl 2 Anschlüsse pro Pol also 4 Ausgänge.

NT1 Anschluss +1 auf +24 Volt Treiber X

NT1 Anschluss -1 auf GND1 Treiber X

NT2 Anschluss -1 auf -24 Volt Treiber X
NT2 Anschluss +1 auf GND2 Treiber X

NT1 Anschluss +2 auf +24 Volt Treiber Y
NT1 Anschluss -2 auf GND1 Treiber Y

NT2 Anschluss -2 auf -24 Volt Treiber Y
NT2 Anschluss +2 auf GND2 Treiber Y

Aus deinem DAC sollte für die Ansteuerung ein symetrisches Signal kommen.
+x und -x
sowie
+Y und -Y

Die kommen an den jeweiligen x oder Y Scanner. an die Input Leitungen.
Wenn du keine Safety hast bleibt der Feedback Ausgang deiner Treiber unbelegt.

Solltest du damit nicht klar kommen, so hart es auch klingt,
lass es anschließen, bevor du was versaust.

Es regnet gerade und das zieht bei mir etwas die Laune runter :(

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

ljay
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28 Jul, 2008 12:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau Projektor
200mW CNI DPSS 532nm
400mW Rot Modul 640nm
800mW Blau Modul 445nm
MediaLas Terascan II
3x Pangolin QM2000 PRO PCI DACs
Wohnort: Luzern -CH-

Beitrag von ljay » Fr 12 Sep, 2008 12:15 pm

danke für die posts :-) so langsam versteh ich das ganze...

@Norbert: du schreibst, ich solle GND1 und GND2 belegen... im Manual steht aber, man solle nur ein GND verwenden, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
wenn ich das teil so anschliesse wie du sagst, so wären dann alle 4 pins je netzteil belegt?

PS: Hab den Pangolin LD2000 Pro für den Laser...

greetz LJay

ljay
Beiträge: 24
Registriert: Mo 28 Jul, 2008 12:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau Projektor
200mW CNI DPSS 532nm
400mW Rot Modul 640nm
800mW Blau Modul 445nm
MediaLas Terascan II
3x Pangolin QM2000 PRO PCI DACs
Wohnort: Luzern -CH-

Beitrag von ljay » Sa 13 Sep, 2008 3:48 am

hi Leute... habs jetzt endlich begriffen :D hab mir das Schema einfach gezeichnet und siehe da... war ja eigentlich ganz einfach :-)

greetZ LJay

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast