DPSS "Preheat"
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
DPSS "Preheat"
Hab grad ein bisschen mit den Offset Einstellungen von LDS experimentiert und war über das Ergebnis sehr überrascht.
Stelle ich den "min" Regler meines blauen auf ca. 20% bleibt die Pumpdiode ja dauernd eingeschaltet während eine Show läuft. Eben nur so weit, dass kein Strahl zu sehen ist, aber der Kristall immer unter Feuer steht.
Bei der konventionellen Lichttechnik macht man das ja bei Scheinwerfern grundsätzlich. Hier aber in erster Linie um die Leuchtmittellebensdauer zu erhöhen.
Das Ergebnis war seeehr überzeugend. Kein Flackern mehr beim Hochfaden, so gut wie kein sichtbares Grieseln mehr (war aber ohnehin nie ein Problem bei meinem blauen) und vom subjektiven Eindruck her DEUTLICH mehr Leistung. beim grünen war das Ergebnis ähnlich, aber hier habe ich ohnehin mehr als genug Leistung.
Für viele sicher nichts neues- für alle anderen kann ich nur empfehlen: Unbedingt ausprobieren!
Stelle ich den "min" Regler meines blauen auf ca. 20% bleibt die Pumpdiode ja dauernd eingeschaltet während eine Show läuft. Eben nur so weit, dass kein Strahl zu sehen ist, aber der Kristall immer unter Feuer steht.
Bei der konventionellen Lichttechnik macht man das ja bei Scheinwerfern grundsätzlich. Hier aber in erster Linie um die Leuchtmittellebensdauer zu erhöhen.
Das Ergebnis war seeehr überzeugend. Kein Flackern mehr beim Hochfaden, so gut wie kein sichtbares Grieseln mehr (war aber ohnehin nie ein Problem bei meinem blauen) und vom subjektiven Eindruck her DEUTLICH mehr Leistung. beim grünen war das Ergebnis ähnlich, aber hier habe ich ohnehin mehr als genug Leistung.
Für viele sicher nichts neues- für alle anderen kann ich nur empfehlen: Unbedingt ausprobieren!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
LDS
Ja..und der Min-Wert wird nur ausgegeben wenn die Show läuft und
wenn da mal ne Pause ist (=kein Frame ) geht der Farbkanal
auch auf 0V runter, trotz Min-Wert.
Hab Lennart gebeten das zu ändern, dann wirds ( für DPSS ) noch
mal nen Tacken besser....
wenn da mal ne Pause ist (=kein Frame ) geht der Farbkanal
auch auf 0V runter, trotz Min-Wert.
Hab Lennart gebeten das zu ändern, dann wirds ( für DPSS ) noch
mal nen Tacken besser....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Schon klar. Ich hatte nur bisher mangels eigenem Laser nicht die Möglichkeit das auszuprobieren. Ich hätte aber nicht erwartet, das der Unterschied so grtoß ist. Daher nur der Tipp das unbedingt mal zu probieren.Tracky hat geschrieben:Wie lange benutzt du schon LDS? Dieses Feature gibt es bereits seit ein paar Jahren unter der "Weltkugel"
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Neu
OT, aber nützlich:
Neue "Laser.dll"
Nun liegt der Ruhestrom auch an wenn das System auf "Stop" steht
oder gerade kein Frame ausgegeben wird. Für DPSS meiner Meinung
nach sichbare Verbesserung. Vor allem für "Grisselkandidaten"
Neue "Laser.dll"
Nun liegt der Ruhestrom auch an wenn das System auf "Stop" steht
oder gerade kein Frame ausgegeben wird. Für DPSS meiner Meinung
nach sichbare Verbesserung. Vor allem für "Grisselkandidaten"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Na da lass ich schön die Finger von. Das ist alles gut so wie es ist.lucerne hat geschrieben:Na dann halt den DPSS-Treiber bisschen nachjustieren
Und zum Experimentieren sind mir meine Laser dann doch "etwas" zu teuer.
Außerdem sollte man bei der ganzen Sache (egal ob Treiber verstellen oder neue Laser.dll) natürlich auch beachten, dass die Laser dann auch aktiv sind, wenn der Scanner steht. Ich habe da doch etwas sicherheitstechnische Bedenken, wenn ich länger drüber nachdenke. Wenn ich z.B. auf einem Freaktreffen oder wo auch immer einen anderen Laser an mein LDS hänge und der keine Safety hat, kann das böse ins Auge gehen. Oder wenn ich einfach nur beim Einstellen nen Fehler mache.
Mit der alten Laser.dll kann das nicht passieren.
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
rayman hat geschrieben:Na da lass ich schön die Finger von. Das ist alles gut so wie es ist.lucerne hat geschrieben:Na dann halt den DPSS-Treiber bisschen nachjustieren
Und zum Experimentieren sind mir meine Laser dann doch "etwas" zu teuer.
Außerdem sollte man bei der ganzen Sache (egal ob Treiber verstellen oder neue Laser.dll) natürlich auch beachten, dass die Laser dann auch aktiv sind, wenn der Scanner steht. Ich habe da doch etwas sicherheitstechnische Bedenken, wenn ich länger drüber nachdenke. Wenn ich z.B. auf einem Freaktreffen oder wo auch immer einen anderen Laser an mein LDS hänge und der keine Safety hat, kann das böse ins Auge gehen. Oder wenn ich einfach nur beim Einstellen nen Fehler mache.
Mit der alten Laser.dll kann das nicht passieren.
Stimmt! Würde jemand die neue laser.dll verwenden und hängt dann nen fremden Projektor an seinen Compi, ist Vorsicht geboten.
Treiber justieren wäre dadurch unabhängig. Aber klar, macht nicht jeder so gerne...
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Safety
Ähhmm, Rayman,
ohne es nachzumessen will ich jetzt auch keine endgültige Behauptung
aufstellen, aber ich denke das die Raytrack Safety den Intensity-
Eingang dazu hat um nur abzuschalten wenn Keine Scannerbewegung
UND kein Laser an....
Bei meiner Billig-Safety trifft deine Vermutung zu.
Und ja, am Originaltreiber dreht nicht jeder gern selber rum
ohne es nachzumessen will ich jetzt auch keine endgültige Behauptung
aufstellen, aber ich denke das die Raytrack Safety den Intensity-
Eingang dazu hat um nur abzuschalten wenn Keine Scannerbewegung
UND kein Laser an....
Bei meiner Billig-Safety trifft deine Vermutung zu.
Und ja, am Originaltreiber dreht nicht jeder gern selber rum

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Safety
Hallo Guido,Guido hat geschrieben:Ähhmm, Rayman,
ohne es nachzumessen will ich jetzt auch keine endgültige Behauptung
aufstellen, aber ich denke das die Raytrack Safety den Intensity-
Eingang dazu hat um nur abzuschalten wenn Keine Scannerbewegung
UND kein Laser an....
Bei meiner Billig-Safety trifft deine Vermutung zu.
Und ja, am Originaltreiber dreht nicht jeder gern selber rum
Da muss ich Dir aber ausnahmsweise widersprechen. Was hätte die Safety dann für einen Sinn? Wenn kein Laser an ist, muss ja auch nichts mehr abgeschaltet werden.

Genau dafür ist der Intensity-Eingang auch da:
Wenn während einer Show die Scanner kurz still stehen (z.B. während einer Pause) wird die Safety NICHT aktiviert, wenn am Intensityeingang KEIN Signal anliegt - also die Laser aus sind. Anderenfalls würde die Safety für mindestens 250ms abschalten und damit evtl. den Anfang des nächsten Showteils "verschlafen".
Ich habs auch ausprobiert. In der Einstellung Poti ganz auf Linksanschlag schaltet die Safety in den Fehlerzustand, wenn die Scanner stehen UND die Laser AN sind. Wenn die Laser aus sind bleibt die LED bei stehendem Scanner grün. Wenn ich den Poti weiter nach rechts drehe wird auch schon bei zu kleinen Frames oder zu geringer Scanspeed abgeschaltet.
Ungekehrt heißt das eben, dass wenn die Scanner stehen und ein Signal am Intensityeingang anliegt geht die Safety in der Fehlerzustand und macht die Modulationsausgänge "dicht".
Grüße, Dennis
Zuletzt geändert von rayman am Mo 08 Sep, 2008 7:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DPS
Klar,
dann hängt jetzt alles daran wie das Intensitysignal generiert wird.
Intensity auf 0V und Scannerstillstand = Alles OK, Laser an
Wenn aber Rot, grün oder Blau "einen Wert hat" ist auch
Intesity auf diesem Wert -> Fehlerfall bei Scannerstillstand.
Hängt nur davon ab WO die Schwelle ist , bestimmt nicht beim
1. Bit
dann hängt jetzt alles daran wie das Intensitysignal generiert wird.
Intensity auf 0V und Scannerstillstand = Alles OK, Laser an
Wenn aber Rot, grün oder Blau "einen Wert hat" ist auch
Intesity auf diesem Wert -> Fehlerfall bei Scannerstillstand.
Hängt nur davon ab WO die Schwelle ist , bestimmt nicht beim
1. Bit
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste