Stromverbrauch am ZĂ€hler messen???

FĂŒr alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
netdiver
BeitrÀge: 1832
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Stromverbrauch am ZĂ€hler messen???

Beitrag von netdiver » Mo 01 Sep, 2008 11:17 am

Moin,

ich versuche gerade einen Stromfresser in meiner Wohnung zu indentifizieren. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit gleich am Sicherungskasten zu messen?
(Hab keine Lust mit so einem Steckdosen-Messteil jedes GerĂ€t zu messen. Außerdem komme ich an den KĂŒhlschrank und den Durchlauferhitzer im Bad nicht ran ... suuuupa.)
Derzeit soll ich einen Stromverbrauch von einer 5köpfigen Familie haben ...
(Ach ja ... als Sicherungen habe ich diese Klappschalter Teile - keine Ahnung wie die Teile heißen. Zumindest nix zu schrauben.)

NetDiver
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-

Benutzeravatar
vakuum
BeitrÀge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂŒrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mo 01 Sep, 2008 11:27 am

Hey Marco

Ich weiss nicht wie das in DE ist aber bei uns haben wir die StromzÀhler mit ner drehenden Scheibe darin.... die dreht umso schneller je mehr Strom dass fliesst....

Daran sieht man eigentlich recht gut eine VerÀnderung....

icelase

Beitrag von icelase » Mo 01 Sep, 2008 12:01 pm

Joa genau, so ist das in Deutschland auch.

Kannst auch in dem du die ZĂ€hlerstĂ€nde + Zeit aufschreibst, ausrechnen was fĂŒr einen Verbrauchc du hast.



GrĂŒĂŸe,
Frank

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 01 Sep, 2008 12:08 pm

Die Dinger mit dem Kippschalter heissen "Sicherungsautomaten".
Ich wĂŒrde auch erstmal die Scheibe beobachten.
Am meisten frisst ein Durchlauferhitzer, dann Herd, dann im Dauerbetrieb KĂŒhlschrank und KĂŒhltruhe. Danach kommen Waschmaschine, Trockner...

Und nicht zu vergessen: Dein 20W IonenLaser!!!! :lol: :lol: :lol:

GrĂŒĂŸe!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 01 Sep, 2008 12:15 pm

Hallo

Wenn dann der 20KW Durchlauferhitzer anspring wenn man die Wasserleitung aufdreht sieht man den StromzÀhler ganz schön kreisen.

Der gehört wohl bei vielen mit zu den krÀftigsten Stromfressern.
Ansonsten frisst alles was heiß wird Leistung.
Auch die Kaffeemaschine oder der Gaslaser.

Edit: Ich seh schon Dr. Ulli hatte schon alles auf den Punkt gebracht in Àhnlicher Reihenfolge.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

icelase

Beitrag von icelase » Mo 01 Sep, 2008 12:30 pm

Gibt auch von ELV so ein GerÀt das du an den StromzÀhler "pappst" der misst dann die Geschwindigkeit des RÀdchens.

http://www.elv.de/output/controller.asp ... tail2=9828

Brauchste aber noch einen EmpfÀnger... aber damit kann man dann auch Computer auswertungen machen usw.

Benutzeravatar
deadeye5589
BeitrÀge: 138
Registriert: Di 04 Sep, 2007 6:19 am
Wohnort: Oberhausen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von deadeye5589 » Mo 01 Sep, 2008 12:46 pm

Hmm wie alt ist denn dein ZÀhler, die Dinger werden mit der Zeit leider immer ungenauer. Von daher ist ein wechsel auf digitale ZÀhler gerade bei alten GerÀten ansich recht sinnvoll.
Auf Dauer hilft nur Power

Benutzeravatar
webdiego
BeitrÀge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Mo 01 Sep, 2008 12:47 pm

Ja das Ding von ELV habe ich auch fĂŒr den Strom und fĂŒr den GaszĂ€hler.

funktioniert recht gut... genauigkeit ca 90%

Das Ergebniss kann man sich dan als Exeltabelle ausgeben lassen.

Einziger Nachteil: der EmpfÀnger braucht auch Dauersaft

grĂŒsse Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
adminoli
BeitrÀge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Mo 01 Sep, 2008 1:17 pm

Hi Marco,

war erst ein Beitrag bei Akte/08, das viele ZĂ€hler falsch messen.
Erster Test - alle Sicherungen oder FI raus und schauen ob der ZĂ€hler steht.

Vielleicht einen Elektriker fragen ob der einen TestzĂ€hler nach dem originalen anschließen kann - Ist vielleicht ein etwas teurer Spass, aber vielleicht kommt da ganz was anderes raus.

PS: Marco, du solltest halt deinen 32A Gaslaser tagsĂŒber ausschalten. :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
chw9999
BeitrÀge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mo 01 Sep, 2008 8:09 pm

Wo wir doch beim Thema sind: Kleinvieh macht ja auch Mist. Oder warum (ver)brauchen folgende GerÀte im (Pseudo-)ausgeschalteten Zustand Strom?

a = anno = GerÀtealter in Jahren

Waschmaschine, Elektrolux, 3 a: 10 W
Munddusche, Braun, 4 a: 11 W
Stereoanlage (20 a, OK!): 20 W (eingeschaltet: 21 W!)
Noname-Sensor-40W-Stehlampe: 10 W (ZEHN OHNE LICHT!)
KĂŒchenradio (2 a): 5 W
Ferngesteuerte Schaltersteckdose (5 a, 1 a): je nach Alter zwischen 5 W und nur ca. 0,5 W (gleicher Hersteller, anderer Inhalt).
etc.. etc..

Die obligatorischen Verbraucher wie alt-Fernseher-VCR-DVD-Boombox-Standby und nie-abgestöpselte WLAN-Router fĂŒhre ich mal gar nicht auf...

Da kommen pro Tag nur fĂŒr die eingesteckte Sensorlampe, Waschmaschine, Munddusche und KĂŒchenradio gerne mal knappe 1000 Wh zusammen. Nach zwei Tagen könnte man also mit dieser vergeudeten Energiemenge einen Heißwasserkocher (2 kW) eine gute Stunde im Dauerbetrieb vor sich hinkochen lassen. Nur so zum Spaß!

Was mich betrĂŒbt ist die Tatsache, dass auch neue GerĂ€te namenhafter Hersteller keinen 230V-Hauptschalter, sondern die offenbar billigere Niederspannungs-Variante eingebaute bekommen, um 1c/GerĂ€t zu sparen... :evil: Hab ich dann halt gegen eigenen Aufpreis aufrĂŒsten mĂŒssen bzw. schalte nur noch mit Schalter-Steckdosen ganze Verbraucherketten ab.


Messt selbst mal nach!


Cheers
Christoph
Zuletzt geÀndert von chw9999 am Mi 03 Sep, 2008 6:57 am, insgesamt 1-mal geÀndert.

Benutzeravatar
master_of_desaster
BeitrÀge: 119
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂŒsseldorf

Beitrag von master_of_desaster » Di 02 Sep, 2008 9:21 am

@NEX

Deadeye5589 wrote:
Hmm wie alt ist denn dein ZÀhler, die Dinger werden mit der Zeit leider immer ungenauer. Von daher ist ein wechsel auf digitale ZÀhler gerade bei alten GerÀten ansich recht sinnvoll.


Das ist nicht korrekt. ZÀhler werden im Turnus von 16Jahren (8Jahre bei Digitalen) getauscht. Solange betrÀgt die zulÀssige Dauer der Eichung des ZÀhlers.
Sogar in 32Jahre wÀre das GerÀt noch zuverlÀssig, aber verbietet der Hersteller und auch der Gesetzgeber.

Warum haben wir dann seit 39 Jahren die gleichen 3 ZÀhler im Haus? Einer fÀngt inzwischen das dritte mal bei 0 an..... :roll:

Gruß
Ludwig

Benutzeravatar
Dr.Ulli
BeitrÀge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 02 Sep, 2008 12:25 pm

@chw9999: Na das ist ja interessant!!! Und erstaunlich! Also um es richtig zu verstehen: GerÀte (mit deren eingebauten Schaltern) abgeschaltet und dennoch ziehen sie weiter die Watts???

Fazit also: GerÀte ganz vom Netz abklemmen (per schaltbarer Vielfachsteckdose - schaltet die denn dann wirkllich??? Ich denk doch schon....)!

Das werd ich bei mir auch mal nachschauen....(hab auch ne Braun-MD :wink: )
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Gooseman
BeitrÀge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Di 02 Sep, 2008 1:38 pm

Bei einen Stromverbrauch von einer 5 Köpfigen Familie wĂŒrde ich schon fast
auf ein Defekt von ZĂ€hler ausgehen oder jemanden mit Waschzwang.
Ihr seid doch nur zu zweit ?
Ist der Stromverbrauch plötzlich gestiegen ? Wenn ja, ist das schon ein deutliches Anzeichen eines Defekten ZÀhlers.

Und zu den Bericht von Akte 08 das ist bestimmt nur die Spitze von Eisberg gewesen.
Da wurden ja bei einigen Leuten der ZĂ€hler ausgetauscht und sofort vernichtet, sehr komisch!

Ich weiß jetzt leider nicht was ein KW/h kostet privat aber wenn ein Teile der ZĂ€hler nur ein paar KW/h zu viel anzeigen wird das ganz schnell ein große Summe.
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
afrob
BeitrÀge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 02 Sep, 2008 2:04 pm

Ich wĂŒrde zu einem Energieversorger wechseln der "Wh" anstatt "W/h" berechnet. Wird bestimmt viel gĂŒnstiger! (Anders als bei den Studenkilometern werden bei Wattstunden tatsĂ€chlich die Watt und Stunden multipliziert.)

SCNR,
afrob

Benutzeravatar
master_of_desaster
BeitrÀge: 119
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: DĂŒsseldorf

Beitrag von master_of_desaster » Di 02 Sep, 2008 3:14 pm

Hi Nex,

@Master_Of_Desaster: Was sagt der gelbe Rechteckige Aufkleber auf den ZĂ€hlern? Das ist die Eichplakette.
In MehrfamilienhÀuser merken Bewohner einen Austausch der ZÀhler meistens gar nicht. Falls die Personen nicht anwesend waren, wird der ZÀhler einfach ausgetauscht.
Leider gibt es an allen ZĂ€hlen keinerlei Eichplakette! Nur eine eingestanzte Nummer.
Es handelt sich um einen Privathaushalt mit Einliegerwohnung und getrenntem HeizungszÀhler - daher drei. Austausch unbemerkt nicht möglich.
Ob uns die Stadtwerke vergessen haben ??? Aber bezahlen mĂŒssen wir trotzdem .... :D

Gruß
Ludwig

Benutzeravatar
adminoli
BeitrÀge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nĂ€he Schweinfurt/WĂŒrzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 02 Sep, 2008 5:04 pm

Master_Of_Desaster hat geschrieben:Ob uns die Stadtwerke vergessen haben ??? Aber bezahlen mĂŒssen wir trotzdem .... :D
Ja, das ist schon irgendwie blöd. :twisted:

@NEX: Vielen Dank, jetzt weiß ich wenigstens wo ich hin gehöre! :roll:
Herzliche GrĂŒĂŸe aus der Unterschicht! :twisted:

Gruß
Oliver

Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste