Was hält Ihr von...

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
johamb
Posts: 7
Joined: Thu 28 Aug, 2008 2:54 pm

Was hält Ihr von...

Post by johamb » Thu 28 Aug, 2008 4:00 pm

Hallo,

ich würde gerne eure Meinung zu den Dragon-Laser Modulen (NICHT die Laserpointer) wissen...

z.B. http://www.dragonlasers.com/product.php ... 292&page=1

Zahlt sich diese Investition für eine Selbstbau-Lasershow aus?

Danke!

lg hans

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Thu 28 Aug, 2008 4:17 pm

Hallo

Nein!

Es gibt sicher LED Taschenlampen mit besserem Strahl.
Dieser Laser ist eine Taschenlampe.
5x8mm Strahl passt auf keinen Scannerspiegel.
Divergenz ist mit 3mrad auch sehr hoch.
Für Lasershow ungeeignet.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

johamb
Posts: 7
Joined: Thu 28 Aug, 2008 2:54 pm

Sehr interessant!

Post by johamb » Thu 28 Aug, 2008 5:13 pm

Hallo Norbert,

danke für deine rasche Antwort!

Das teuerste Exemplar liefert einen Strahl mit 4 mm2 - ist also wahrscheinlich auch zum vergessen. (vom Preis einmal abgesehen)

Hmm, welche Firma könntest Du mir empfehlen?

Nochmals danke!

lg hans

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Thu 28 Aug, 2008 5:31 pm

Hallo

Die üblichen Rot Module sind bei uns meist mit einer anderen Wellenlänge versehen.
Die 635nm sind natürlich gut sichtbar in Relation zu 660nm.

Wir gehen meist hin und kombinieren 2 oder mehr Dioden zu einem Laserstrahl
der im Idealfall bei 4 Dioden <4mm ist.(Selbstbau)

Wir bauen diese Lösungen entweder selbst aus Einzelkomponenten oder,
greifen auf fertige Module von Firmen wie Medialas, Arctos, HB Laser oder Swisslas ... zurück.
Aber Qualität hat ihren Preis.
Module mit 642 nm sind dort mit guten Strahldaten verfügbar.

Es kommt immer darauf an welchem Zweck der Laser dienen soll.
Ob er mit einem andersfarbigen Laser kombiniert werden soll.

Mit grün zu einem RGY System.
Als nur roten Laser verwendet sowas keiner in einem Show-Projektor.
Dann nimmt man grüne DPSS Laser für Single Color Projektoren.

gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 28 Aug, 2008 7:36 pm

Hi,

HB-Laser hatte im Sommerspecial für 1900€ netto 800mW 642nm im Angbot.

In kleinerem 642nm Maßtab bei 130mW eine Diode oder 250mW 2 Diode über Polwürfel würde ich mal bei Guido anfragen, ob er diese schon im Angebot hat, sonst halt 200mW/400mW 658nm dort anfragen.
Swisslas bietet auch günstig kleinere Leistungen an, kommt noch zoll zu den Preisen hinzu.



Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 29 Aug, 2008 11:43 am

ML bietet folgenden Laser für 1090€ + Märchensteuer an:

Encapsulated red laser module >400mW @ 637nm ultra bright red, linear analog modulation input up to 100kHz,
internal TEC element, 8-12VDC. Beam <3.5mm @ 0.8mrad divergence.

Demnächst soll es ein ML Summer-Special geben, dann wird es nochmal günstiger. Im Zweifel jetzt einfach schon mal nach dem Preis fragen ;-)


ttdj.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Post by guido » Fri 29 Aug, 2008 1:13 pm

turntabledj wrote:ML bietet folgenden Laser für 1090€ + Märchensteuer an:
ttdj.

Super Preis auch ohne Special. Aber >400mW ist heftig
Swisslas fährt ja auch 400mW meine ich.
Ich habs mich noch nicht getraut. 175mW geht "ohne rot zu werden"
mit einer Diode und ohne TEC.

ML kann so weit runterühlen weil voll gekapselt und gespült=
keine normale Atemluft mehr drin und deshalb keine Kondensprobleme
beim runterkühlen.
Wer also mal reingucken mag -> nachfüllen !! :-)

Zur Farbe: es ist ein Unterschied, aber wer mit 445nm leben kann
der lebt auch mit 643nm :-)

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Fri 29 Aug, 2008 1:53 pm

die Leistung der 642nm Dioden ist abhängig von deren Betriebstemperatur...

offiziell nach Datenblatt wird angegeben pro Diode:
120mW bei 50°C
150mW bei 40°C

jetzt kann man folgendes Annehem bzw. Testen:
200mW bei 20°C
>200mW bei 5°C

aber das wichtigste ist wohl dass der Hersteller garantie aufs Modul gibt.

johamb
Posts: 7
Joined: Thu 28 Aug, 2008 2:54 pm

Danke / Finanzierung

Post by johamb » Mon 01 Sep, 2008 2:16 pm

Hallo an Alle!

Tut mir leid für die verspätete Antwort - ich war die letzten Tage krank.

Als Neueinsteiger muß ich mich erst einmal in die Materie einarbeiten. Mein Ziel ist aber (wenn ich einige Begriffe richtig verstanden habe) eine komplette RGB-Anlage mit Satelliten (hauptsächlich) für den Indoor-Bereich (z.B. Wohnzimmer) - also "nicht öffentlich".

Ein Problem für mich ist dabei die Finanzierung - ich bin schon bereit einiges in die Anlage zu investieren, aber 1900 € auf einmal für eine Farbe ist schon sehr viel.

Frage: wie habt Ihr eigentlich eure Anlage finanziert?

Würden denn nicht auch Laserdioden genügen (mit entsprechender Kühlung)?

Danke für eure Postings!

beste Grüße
hans

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Preis

Post by guido » Mon 01 Sep, 2008 2:31 pm

Hi,

klar ist das ein Haufen Kohle,
aber du hast effektiv nur 2 Möglichkeiten

1. Ziel setzen, z.b. 1W RGB mit 30K Scannern und dann
Stück für Stück, je nach Portmonai , langsam aufbauen.

2. Fertigkiste kaufen für "Summe X" und damit leben was es ist.

Fürs Wohnzimmer sollten aber 300-500mW RGB dicke ausreichen,
wenn nicht eh schon zu viel. Sicher wäre es schon nicht mehr wenn du
5m vor nem halben Watt sitzt.

Der 1900 Euro ( netto !! )Laser wäre eine Basis für ein 1.5W RGB System
der noch ein halbes Watt Blau und ein halbes Watt grün bräuchte.
Für zu Hause Overkill...

johamb
Posts: 7
Joined: Thu 28 Aug, 2008 2:54 pm

...

Post by johamb » Mon 01 Sep, 2008 4:18 pm

Hi Guido,

bin ganz deiner Meinung (Variante 1)!

Eigentlich sollten 300 mW für mich vollkommen reichen.
Mein 50 mW 635nm (Roithner) strahlt schon recht heftig.

Was bedeutet eigentlich 30K bei den Scannern?

lg hans

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: ...

Post by wolle » Mon 01 Sep, 2008 4:20 pm

johamb wrote:
Was bedeutet eigentlich 30K bei den Scannern?
Schaust du am besten hier
http://www.mylaserpage.de/html/ilda_testbild.html

johamb
Posts: 7
Joined: Thu 28 Aug, 2008 2:54 pm

...

Post by johamb » Mon 01 Sep, 2008 5:07 pm

Aha, danke!
lg hans

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Formulierung

Post by guido » Mon 01 Sep, 2008 5:43 pm

...wobei du auf die Formulierung

"XX K nach ILDA / 8 Grad" achten solltest.

Die K12n z.b. können einen kleinen Kreis auch mit 50K scannen :-)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests