Bilder ALC-NT
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Bilder ALC-NT
Hi Leute!<P>Ich hab mal zwei Bilder von meinem ALC-NT (Using OP) gemacht. Zu finden unter <P><A HREF="http://www.ndh.net/home/diekmann/laser/dsc00251.jpg" TARGET=_blank>Bild1</A><P><A HREF="http://www.ndh.net/home/diekmann/laser/dsc00252.jpg" TARGET=_blank>Bild2</A><P>Ich hab die noch nicht bearbeitet. Sind deshalb 300kb groß...<P>cu, Götz<BR>Es funktioniert! (freu, freu, freu....)
Re: Bilder ALC-NT
Sieht echt stark aus! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Gibts da auch einen Schaltplan dafür? [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Bilder ALC-NT
ist denn das selbst gebaut??<BR>nicht, oder?<BR>wenn ja, ist es echt prima. wieviel wiegt denn das? 12 kilo?<BR>mfg alex.
Re: Bilder ALC-NT
Hoi Lemming!<BR>Sieht echt cool aus! Bei den Kühlern wär Ich auch gern ein Leistungstransistor, den gehts ja echt gut bei dem Riesenkühler. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<BR>Wie lange hast Du dafür gebraucht?<P>Gratulation!<P>Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: Bilder ALC-NT
Das weiße Relais auf Bild 2 ist das eine Nachlaufsteuerung für die Lüfter ?<BR>Und wo hast Du die Strommessung abgegriffen?<BR>Bist Du mit dem Amperemeter einfach in Reihe zum ALC gegangen ??<P>Gruß Elwis
Re: Bilder ALC-NT
Hoppla, die beiden Bilder haben ja richtig eingeschlagen... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Jepp, das NT ist komplett selbstgebaut. Die Schaltung hatte ich vor kurzem auch hier gepostet. Ist eine minimal abgeänderte Veriante von "Using OP" vom Richard. Der Regler hat bei mir etwas geschwungen, deshalb ist die Rückkopplung für Frequenzen ab ca. 50kHz stärker bedämpft. <BR>Das weiße Relais ist ein Timerrelais von Klöckner Möller. Das ist die Preheat-Steuerung. Da habe ich mal zwei von geschenkt bekommen und hatte keine Lust ne Timerschaltung zu bauen. <P>Das Lebendgewicht liegt so bei 23kg (BM: haha... 12kg für nen Linearregler mit 2kVA-Trafo sind SEHR schwer zu realisieren. Der Trafo bringt alleine schon so viel auf die Waage... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img])<P>Bauzeit effektiv würde ich mal sagen ca. 3-4 Wochen. Der Zusammenbau der Komponenten mit Verkabelung etc. 3 Tage. Der Zeitraum von "Ich bau mir nen NT selbst" bis zum ersten Beam lag bei 6 Monaten. <P>Das Amperemeter ist ein einfaches Dreheiseninstrument für 20DM von Conrad. Der Vorteil bei dem Dreheisen ist, daß der interessante Bereich ab 4 A feiner aufgelöst ist als bei einem Drehspul. Das Amperemeter hängt einfach in der Zuleitung zur Anode. <P>Man hätte einiges bei dem NT luxuriöser machen können, aber Ihr seht selbst, daß in dem Gehäuse nicht mal mehr ein Finger reinpasst. Eigendlich sollte das NT komplett mit nem PIC gesteuert werden. Ablauf, Preheat, Startvorgang, Lüfternachlauf. Auch die Rohr- und Passbanktemperatur wollte ich eigentlich mit dem PIC auswerten und mit nem LC-Display abrufen, aber irgendwann wurde ich dann zu ungeduldig... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Das Gehäuse muß ich auch noch ein wenig versteifen. Der Boden biegt sich beim Hochheben durch.<P>Aber es läuft schon mal!<P>cu, Götz
- wler
- Beiträge: 584
- Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Wohnort: Genf, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bilder ALC-NT
Hi Lemming ! Da hast Du aber Glueck gehabt dass der Kuehler noch hineingepasst hat, es scheint um mm gegangen zu sein 

Re: Bilder ALC-NT
Hehehe... ja, da hab ich ganz schön geschwitzt. Die Halterung von dem Kühlkörper ist auch leider 1mm höher als das Gehäuse. Deshalb die Unterlegscheiben unter dem Gehäusedeckel.<P>@all: hab ich in dem vorherigen Posting vergessen: vielen Dank für die Blumen! Ich glaube, ich kann stolz auf mein NT sein, oder? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>cu, Götz
Re: Bilder ALC-NT
Moin...<P>Eigenlob stinkt! [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img] <P>Nein Spass! Is schon nich schlecht das Teil.<BR>Aber noch stolzer kennste sein, wenn Du mir auch eins baust [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] lol<BR>Nein im Ernst...Klasse Teil!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Bilder ALC-NT
@Lemming: Noch einer im Forum der PIC's programmiert. *freu* [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Gruß Flo
PIC it up! [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Gruß Flo
PIC it up! [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: Bilder ALC-NT
...... aber Atmels sind meißt schneller ......<p>Gruß Elwis

- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: Bilder ALC-NT
<blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr>Originally posted by Elwis:
<strong>...... aber Atmels sind meißt schneller ......<p>Gruß Elwis
</strong><hr></blockquote>
<strong>...... aber Atmels sind meißt schneller ......<p>Gruß Elwis

- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: Bilder ALC-NT
[QUOTE]Originally posted by Elwis:
[QB]...... aber Atmels sind meißt schneller ......<p>Gruß Elwis<p>

[QB]...... aber Atmels sind meißt schneller ......<p>Gruß Elwis<p>

- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: Bilder ALC-NT
Sorry ....
Shit link. Nicht alles in birne<p>Nu aba<p>Elwis<p>
Shit link. Nicht alles in birne<p>Nu aba<p>Elwis<p>

Re: Bilder ALC-NT
@Elwis, mit Pic's kann mann aber auch viel machen.
Siehe Futurelight! [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]
Gruß Flo
Siehe Futurelight! [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Re: Bilder ALC-NT
Moin...<p>BTW und OT: Futurelight Rulez!!! <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" /> <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" /> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Bilder ALC-NT
Naja, die 8051 sind auch noch nicht abgeschrieben -> Siehe Pulsar & Clay Paky<p>Aquadrat<p>PS:ATMEL 89C2051 -> das perfekte Ding fuer DMX Wandler!!<p>PPS: Futurelight ist sehr gut (Preis/Leistung) aber Clay - Paky ist ungeschlagen (Haltbarkeit,Ersatztelkosten,....)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste