LDS 2008: Hab Probleme mit Color-Rotation und Morphing

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

LDS 2008: Hab Probleme mit Color-Rotation und Morphing

Post by rayman » Wed 27 Aug, 2008 2:06 pm

Hallo liebe LDS Kollegen.

Ich habe leider immer wieder Probleme mit der Trackzuordnung von Farbeffekten. Ich benutze sehr gerne Color-Rotation und Morphing.
Dabei habe ich immer wieder folgende Probleme:
Ich hätte gerne, dass der Effekt nur auf einen bestimmten Track wirkt. Also platziere ich den Effekt wie üblich unter den Trickfilmtrack.
Jetzt kann es vorkommen, dass das manchmal funktioniert und manchmal nicht. Das heißt wenn ich die Show das erste mal abspiele nach dem Laden klappt es manchmal und der Effekt wirkt nur auf den Track zu dem er auch gehört, wenn ich die Show dann noch mal abspiele kann es sein, dass der Effekt auf alle Trickfilmtracks wirkt- was ich aber nicht will. Also ohne das ich an der Show was ändere verändert sich die Auswirkung. Ich möchte jedenfalls, dass sich der Effekt nur auf einen bestimmten Track auswirkt. Das klappt aber irgendwie nicht.
In den Eventeigenschaften des Effekts kann man ja auch anwählen auf welche Tracks sich der Effekt auswirkt.
Das hat aber absolut überhaupt keine Auswirkung - völlig egal was ich da anklicke. Ich komme momentan mit meiner Show nicht weiter, weil ich das nicht in den Griff bekomme.
Mach ich was grundsätzlich falsch oder ist das ein Bug in LDS?

Grüße, Dennis

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Wed 27 Aug, 2008 3:15 pm

Hallo

Mit Color Rotation hab ich auch immer Ärger,
da sich der Effekt immer auf alle Trickfilme auswirkt
egal auf welchem Colorbuffer sie basieren.

Ich verwende Colorraotation immer auf colorbuffer 1 statt 0.
Dort kann ich dann auch eine andere Farbpalette verwenden,
die schönere Verläufe zulässt.

Morphing mag sich in der Richtung Farbe noch als zusätzliches Problem
ergeben, da beim Morphing sich nicht nur die Form der Objekte angleicht sondern auch deren Farbe.

Der Unterschied vom ersten zum Wiederholten Lauf ist,
das dann bereits ein Inhalt im Temporären Frame ist.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Wed 27 Aug, 2008 3:34 pm

nohoe wrote:Mit Color Rotation hab ich auch immer Ärger,
da sich der Effekt immer auf alle Trickfilme auswirkt
egal auf welchem Colorbuffer sie basieren.
Genau das ist es. Das kann doch nicht richtig sein so. Vielleicht sollte ich Lennart mal anschreiben. Für meine derzeitige Show ist das echt ein Problem. Die Show ist sehr ruhig und die Animationen überlappen sich z.T deutlich.
nohoe wrote: Morphing mag sich in der Richtung Farbe noch als zusätzliches Problem
ergeben, da beim Morphing sich nicht nur die Form der Objekte angleicht sondern auch deren Farbe.
Ich meine Color-Morphing. Nicht das Frame Morphing. Sorry - hätte ich deutlicher schreiben sollen. Da habe ich aber z.T. das gleiche Problem wie mit der Rotation.
nohoe wrote: Der Unterschied vom ersten zum wiederholten Lauf ist,
das dann bereits ein Inhalt im Temporären Frame ist.
Mh... klingt logisch. Ist aber nicht gut. Warum wird das nicht wieder gelöscht. Wenn ich eine Show abspiele möchte ich, dass sie gefälligst immer gleich aussieht.

Vielleicht doch mal Lennart anschreiben, wenn hier keiner nen Trick weiß.

Hat einer ne Idee warum die Eventproperties keine Auswirkung auf die Effekte haben? Standardmäßig ist da ja gar kein Track ausgewählt - folglich dürfte sich der Effekt eigentlich gar nicht auswirken. :roll:

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 27 Aug, 2008 8:19 pm

Das leidige Problem Color Morphing. . . .

also, dieser Effekt zieht sich IMMER über alle Timelines der Show. Warum? Keine Ahnng. Ist jedenfall kein Bug, ich denke eher, dass sich das mathematisch nicht anders lösen lässt.
Genauso verhält es sich auch bei Color Rotating, wo man von der Farbtabelle sich einen Start und ein Ende der Farbe aussucht. Noch witziger wird es, wenn man in zwei Timelines verschiedene Farbtabellen nutzt. Geht auch nicht, da immer die in den Settings hinterlegte Tabelle Prio1 gegenüber in den Timelines genutzen hat.

Ich glaube das da der Gebbi genaueres dazu sagen kann, da er ja viel mit diesen Effekten in seinen Shows arbeitet.

Ein sehr interessanter Thread!!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Thu 28 Aug, 2008 8:01 am

Hi,

mit diesem Problem nerve ich Lennart und Boris wohl schon bestimmt seit 2Jahren.
Fakt ist leider, dass dies aktuell nicht anders zu lösen ist.
Beim Colorrotation effekt wird nicht einfach Punkt für Punkt neu eingefärbt, sondern die ersten 16Farben der Farbpalette durchgetauscht. Das wirkt sich deshalb leider auch auf alle Tracks aus.
Abhilfe schafft hier nun aber der RGB-Effekt. Damit lassen sich nun einzelne Tracks beeinflussen (und nebenbei viel bessere Farben erziehlen). Den Colorrotation bzw. Colormorph effekt neu zu programmieren, scheint ein enormer Aufwand zu sein.
Ich persönlich finde aber den RGB-Effekt eh besser. Der frist allerdings ordentlich Rechnerleistung wenn man´s übertreibt ;)

Gruß, Gebbi

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Thu 28 Aug, 2008 11:26 am

Der RGB-Effekt hat leider noch einen Nachteil: Frames mit vielen Punkten die unter normalen Bedingungen gerade so eben flackerfrei dargestellt werden können flackern bei hinzufügen des RGB-Effekts dann leider doch.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Thu 28 Aug, 2008 11:57 am

Hallo,

den RGB Effekt benutze ich auch sehr gerne. Leider wird dabei aber das gesamte Frame mit dem Effekt "überzogen". Ich hätte aber gerne einige Farbakzente erhalten. Z.B. eine Welle oder Fläche mit einigen andersfarbigen Einzelbeams drin.
Aber ok... wenns nicht anders geht kann ich zumindest aufhören verzweifelt nach einer Lösung zu suchen.
Danke für die prompte Hilfe!

Grüße, Dennis

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Thu 28 Aug, 2008 6:21 pm

decix wrote:Der RGB-Effekt hat leider noch einen Nachteil: Frames mit vielen Punkten die unter normalen Bedingungen gerade so eben flackerfrei dargestellt werden können flackern bei hinzufügen des RGB-Effekts dann leider doch.
Da gibt´s einen kleinen Trick:

Das entsprechende Frame mit eigenen Scanner-Settings wiedergeben und darin die Softcolor-Interpolation ordentlich nach oben setzen. Dadurch nimmt die Punktdichte wieder ab und das Flackern verschwindet ;)

Gruß, Gebbi

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests