Laser beschaffen - Sicherheitsbedenken

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
michael grün
Posts: 2
Joined: Tue 26 Aug, 2008 11:47 pm

Laser beschaffen - Sicherheitsbedenken

Post by michael grün » Wed 27 Aug, 2008 3:19 pm

Hi,

zunächst mal Hallo an alle. Ich finds toll, dass es dieses Forum gibt, welches allen Laserinteressierten eine gute Anlaufstelle bietet.

Ich möchte mir gernen einen Showlaser besorgen und folgender Maßen einsetzen:

- Privater Einsatz in etwa 10m*6m großem, stark abgedunkeltem Raum, 3 m hoch.
- Der Abstand Laser/Gäste beträgt 2m, allerings kommt der Strahl aus der entgegengestzten Richtung zur Blickrichtung.
- Die Gäste sollen dabei alle sitzen und der Laser so aufgestellt sein, dass er, mit Abstand, über ihre Köpfe hinweg eine weisse Fläche bestrahlt. Ein Audience scanning soll also durch die Aufstellung auf jeden Fall verhindert werden.

Ich möchte dabei einen grafikfähigen Laser einsetzen der Bilder auf die weisse Fläche am Ende des Raumes zaubert (6m*3m groß).

Dafür möchte ich mir diesen Laser kaufen: http://www.yatego.com/musikhaus-korn/p, ... x-ilda-sou

Wahrscheinlich hat das Ding keine Strahlabschaltung oder sowas, aber wenn der Strahl nie direkt ins Publikum zeigt, wäre das doch verschmerzbar, oder ?

Nachdem ich etwas gegoogled habe, ist mir klar geworden, dass mit 100mw absolut nicht zu spaßen und davon eine ernstzunehmende Gefahr ausgeht.

Deshalb möchte ich euch gerne fragen, ob der Betrieb des obrigen Geräts unter den Bedingungen von oben grundsätzlich überhaupt zu verantworten ist ?

Was ist wenn sich der Strahl an metallischen Oberflächen reflektiert, oder an Fenstern gespiegelt wird ?

Für ein Feedback eurerseits wäre ein Anfänger sehr dankbar.

Ciao.
Micha.

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Wed 27 Aug, 2008 3:48 pm

Kurz und knapp: Nein, ist es nicht. Man kann nicht davon ausgehen, daß alle sitzenbleiben.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Wed 27 Aug, 2008 4:26 pm

Angenommen du Arbeitest mit Traversen o.ä. kannes sein das mal ein Beam ausreißt , reflektiert wird und jemanden blendet. ähre n doover zufall aber bei G-Tec nicht unmöglich.

Währe ein LED Display in entsprechener größe nicht viel Cooler? Und vorallem Sicherer und eventuell günstiger...

Auf jedenfall solltest du dir das überlegen.

Wen du selber bedenken hast ist es falsch sich das von anderen gutreden zu lassen. Bedenken = Kein einsatz auf Party!

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Wed 27 Aug, 2008 4:26 pm

Hallo

Grafikshow heißt dann auch kein Nebel.
Der macht zu mindestens die Strahlen sichtbar und dämpft
auch dessen Leistung etwas wovon man auf 2-3m
natürlich noch nicht viel merkt.

Auch in die Grafiktauglichkeit eines 650 Euro Projektors würde ich nicht zu viel Vertrauen setzen.
Wenn schon ein Schriftzug aus zu vielen Buchstaben besteht
flackert das Teil stark und was Ecken sein sollen sind unförmige Rundungen.

20K Scanner reichen gerade Mal für Beamsshows, aber nicht für
Grafikshows.(Beamshows an der Wand sind keine Grafikshows) :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Wed 27 Aug, 2008 4:28 pm

und noch was...

wenn einer in der vorderen reihe aufsteht weil ihm schlecht ist.. sich umdreht um zum ausgang zu gelangen dan wird er ganz bestimmt geblendet... :!:

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Wed 27 Aug, 2008 4:44 pm

Was da versprochen wird, ist wieder mal weit von der Realität entfernt!
Grafiken wird die Kiste mit 20kpps (wenns denn wirklich 20kpps nach ILDA sind) natürlich projezieren können, aber wenn so 1000 Punkte pro Grafik gemacht werden sollen, müssen es schon mindestens echte 25kpps Scanspeed für ein flackerfreies Bild sein (dabei sind natürlich die notwendigen Optimierungs und Blanking-Punkte mitgerechenet!)
Für richtig gute Grafik braucht man natürlich noch mehr Punkte - da fängts wohl so mit Raytec35+ an...eigentlich braucht man aber für wirklich gute Grafik die CT6800 oder ähnliches (die schaffen 68kpps!).
Die Kiste wäre wohl für Beashows geeignet - aber nur per Ansteuerung über Rechner! Ich würde niemals die DmX-Figuren in die Leute gelangen lassen, da sie oft ziemlich helle Eckpunkte haben...

Ich würde dir empfehlen, dich mit Guido (www.mylaserpage.de) in Verbindung zu setzen, der kann dir in dieser Preisklasse wohl auch einen guten 100W Projektor anbieten, der später dann auch aufrüstbar ist (mit Rot und ggf. Blau). Aber dazu kämen dann noch ein DAC (easylase oder Lumax oder....), und eine Software (HE-Laserscan oder LDS.. oder...).

Wenn du deine Gäste vorher über die Gefahren bei Aufstehen belehrst und wärend der Show ein Aufstehen verbietest (vorher auf Toilette schicken), würde ich bei dir im privaten Rahmen keine Probleme haben...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 27 Aug, 2008 5:10 pm

wenn die Strahlen immer über 3 Meter sind und Du dies mit einer Blende vor dem Projektor sicher stellst sehe ich kein Risiko. Nicht bei 100mW.. reflektion an einem Spiegel.. jaa da müsstest Du aufpassen....

dann dürfen ja auch alle aufstehen....

Für solche Anwendungen setzt man aber eigentlich nen Beamer ein... oder wenn Laser explizit für Grafikshow dann müsste der mehr als eine Farbe haben und richtig schnelle Scanner.. also nix made in Ost....

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Wed 27 Aug, 2008 6:21 pm

Vakuum wrote:wenn die Strahlen immer über 3 Meter sind [...]
was wohl ein wenig schwierig sein dürfte, wenn der raum nur 3m hoch ist ;)
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 27 Aug, 2008 6:32 pm

sanaia wrote:was wohl ein wenig schwierig sein dürfte, wenn der raum nur 3m hoch ist ;)
aaahh der Raum ist 3 meter hoch.. nicht der Projektor dort montiert... ;)

dann ist wohl ein Beamer doch das beste....

michael grün
Posts: 2
Joined: Tue 26 Aug, 2008 11:47 pm

Post by michael grün » Wed 27 Aug, 2008 7:10 pm

Danke für eure Zahlreichen Antworten.

Jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer :wink:


Die Idee mit dem Beamer ist nicht von der Hand zu weisen, wenn bei 20kpps
keine allzu dolle Grafik zu erwarten ist, auch wenn man wahrscheinlich tief in die Tasche greifen muss für einen guten Kontrast.

Auch meine Bedenken sind noch da und ich will wirklich keinem Freund/Freundin Schäden zufügen, die sie dann für den Rest ihres Lebens behalten.

Ich werde mich wohl doch erstmal bei den Beamern umschauen und/oder auf einen vernünftigen Laser sparen.

Eine allgemeine Frage habe ich noch: braucht man bei 100mw auch in sehr dunklen Räumen eigentlich immer Nebel für eine Beamshow ?

Besten Dank und Gruß
Micha.

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Wed 27 Aug, 2008 7:19 pm

man braucht immer nebel für eine beamshow - egal wieviel leistung der laser hat.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Thu 28 Aug, 2008 9:24 am

Dr.Ulli wrote:...eigentlich braucht man aber für wirklich gute Grafik die CT6800 oder ähnliches (die schaffen 68kpps!).
CT6800 sind 30K-Scanner, auch wenn manche die als 40- oder 45K Scanner verkaufen. Je nach Spiegel sind 33-40K realistisch.
Jemand hat wohl mal 50K damit geschafft, aber dies als Mogelpackung mit verkleinertem Winkel (4 Grad) und mit dem Turbotrack-Treiber.

Für 60K brauchts mindestens CT6215 mit Highpower-Option (Treiber).


Joachim

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Thu 28 Aug, 2008 11:58 am

@JoJo: Danke -wieder was gelernt!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest