Laser-Anschlüsse

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Laser-Anschlüsse

Beitrag von blackmesa » Di 16 Okt, 2001 8:46 pm

Und nochmal ich:<BR>ich brauche die PIN belegung für 230 V AC<P>Und zwar ich habe:<BR>2 weisse kabel<BR>1 grün<BR>1 gelb.<BR>KEIN aufkleber auf dem netzteil und kein schaltplan.<BR>Welche kabel muss ich jetzt wo anschliessen um es zum laufen zu bringen??<BR>bitte helft mir mal...<BR>mfg alex.

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von david » Di 16 Okt, 2001 11:00 pm

Mahlzeit.....<P>HeNe-NT von Laserdrive????<BR>Dann die beiden weißen an 230V.....
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von lightfreak » Mi 17 Okt, 2001 9:41 am

Wenn's denn ein Netzteil von Laserdrive ist,dann ist der gelbe Draht zu isolieren und der grüne ist der Schutzleiter.<P>Gruß<P>Simon <P>P.S. Infos dazu unter <A HREF="http://www.laserdrive.com/pdf/henehook.pdf" TARGET=_blank>Laserdrive</A>
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von blackmesa » Mi 17 Okt, 2001 4:53 pm

Also<BR>ich hab das teil, vor mir:<BR>es it ein Laser Drive INC. Netzteil:<BR>Model: 314SF4-30<P>Kabel habe ich:<BR>rot + schwarz (hochspannung + aldenstecker)<BR>und dann: <P>2 weisse<BR>1 grünes<BR>1 gelbes.<BR>Welche kabel muss ich jetzt wo an meinen Schuko-Stecker (mit kabel zur steckdose) anschliessen?<BR>hier habe ich:<BR>ein blaues und ein rotes und ein grün-gelbes...<BR>also grün-gelb ist die erdung, das weiss ich schonmal... und auf den anderen kabeln wird wohl die netzspannung sein. wie muss ich jetzt das netzteil da dran anschliessen für 220 volt??<P>mfg alex.

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von fst-laser » Mi 17 Okt, 2001 5:44 pm

Lightfreak hat Recht:<BR>weiß auf Phase bzw. Nulleiter<BR>grün auf Erde PE<P>Eine gelbe Leitung hab ich bei mir nicht, aber isolieren is ne gute Idee. Könnte aber auch ne "Einschaltleitung" sein.<P>Gruß Flo<p>[ 17 October 2001: Message edited by: FST-Laser ]
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von lightfreak » Mi 17 Okt, 2001 6:40 pm

Die gelbe Leitung ist für den Nullleiter bei 115V Betrieb. Dort liegt also bei 230V Betrieb die halbe Netzspannung. Deshalb unbedingt isolieren !<P>Gruß<P>Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von blackmesa » Mi 17 Okt, 2001 6:51 pm

aha...<BR>Danke erstmal.<BR>also nochmal zusammengefasst:<P>grün ist erdung, und je eines der weissen kabel an eine der leitungen des steckdosen-kabels.<BR>richtig?<BR>also insgesammt 3 kabel an die 3 anschlusskabel.

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von david » Do 18 Okt, 2001 2:55 am

jaja...isolieren kommt besser [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] aber wirklich weh tats auch nich....<P>ausserdem FST: Ich hatte ja wohl auch recht [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] ..naja was solls....lol....<P>und nochwas: wie bist du denn drauf(BM):<BR><B>also grün-gelb ist die erdung, das weiss ich schonmal... und auf den anderen kabeln wird wohl die netzspannung sein.</B><BR>also dass dich dein meister noch in die werkstatt lässt....echt nicht zu glauben...und sowas behauptet ahnung von elektronik (elektotechnik) zu haben....einfach nicht zu fassen...musste ich jetzt auchmal sagen...<P>NOCHMAL KLARTEXT:<P>Also an Schuko ( [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] ) ist Blau = Nullleiter / Braun = Phase / GrünGelb = Erde<P>was da n rotes kabel zu suchen hat: kein plan...ein altes kabel (rot/schwarz/grau) kann es auch nicht sein weil der rest 'nicht passt'....<P>Die beiden weißen Kabel vom NT kommen an Phase/Nullleuter (je einen!!! sollte man bei dir wohl dazu sagen) und das grüne vom NT kommt ans Grün-Gelbe vom Schuko.....<P>Ausserdem: Ihr habt da doch SOOOOOviel professionelle Laser und -zubehör....und dann weißt du nich nichtmal wie man n HeNe-NT anschließt......dann viel spass wenn du mal n alc o.ö. in die finger bekommst....<P>grrrr [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]<p>[ 18 October 2001: Message edited by: David ]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

norma
Beiträge: 77
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Roth
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von norma » Do 18 Okt, 2001 9:59 am

schließ es ja nicht so an wie das NT was ich von dir habe, Schuko Stecker auf Gelb Weis = 115 V an dem Netzteil.<BR>hättest weis weis nehmen sollen, dann würde das NT noch leben !! [img]images/icons/blush.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken :-)

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von blackmesa » Do 18 Okt, 2001 7:49 pm

Vielen Dank auf jedenfall nochmal für die hilfe.<BR>Ja, genau deswegen will ich ja lieber nochmal nachfragen, ich hatte nämlich früher mal 10 1 mW Laserröhren mit netzteil für 12 Volt und da musste man folgendes machen:<BR>VBEIDE WEISSE ZUSAMMEN und an den PLUS pol und das gelbe einzeln an den minuspol...<BR>und dann hab ich noch nen schaltplan hier, der genau so war wie das netzteil, das ich verkauft habe... und da es genau nach PLAN richtig war weiss ich bis jetzt noch nicht ob ich schuld bin oder das netzteil zufällig kaputtgegangen ist oder was auch immer - auf meiner schaltskizze wars auf jeden fall vom händler so ausgeschrieben...<BR>und weil ich jetzt ein neues hier hab will ichs nicht wieder zerstörebn und frag deshalb. danke für eure hilfe...<BR>ich meine da steht ja auch nichtmal was auf dem netzteil drauf...<P>und genau das war es was ich brauchte:<P>Die beiden weißen Kabel vom NT kommen an Phase/Nullleuter (je einen!!! sollte man bei dir wohl dazu sagen) und das grüne vom NT kommt ans Grün-Gelbe vom Schuko.....<P>also vielen dank nochmal... und sorry alls das netzteil von mir "gebraten" wurde aber das (ist wohl klar) wollte ich nicht... ich hab 2 netzteile so wahrscheinlich geschrottet. und es liegt echt nicht an mir...der plan war falsch...

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von fst-laser » Do 18 Okt, 2001 8:23 pm

@David: Sorry, das ich dich vergessen hab! [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

norma
Beiträge: 77
Registriert: So 09 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Roth
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von norma » Do 18 Okt, 2001 11:23 pm

@Blackmesa der Plan den du hast vielleicht, als Käufer eines der 2 def. Netzteie kann ich sagen das auf dem NT ne richtige belegung drauf war, und da war ganz klar zu sehen 220V ist gleich wiess und weiss nicht gelb und weiss<P>naja, ist eigentlich egal [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]
Grüße aus Roth bei Nbg
Das Leben ist wie ne Achterbahn es geht rauf und runter, nur manchmal bleibt man unten stecken :-)

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Laser-Anschlüsse

Beitrag von blackmesa » Fr 19 Okt, 2001 3:05 pm

jaja, ich wusste nur nich welchem plan ich vertrauen soll...<BR>und der kerl aus den USA von dem ich den habe hat mir handschriftlich einen plan gegeben von dem er sagte, dass er so richtig sein muss... (ich könnte ihn sogar scannen wenn ihr`s wollt [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] )<BR>und es ginbg ja sogar 5 minuten...<P>mfg alex

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste