Problem mit TechnoStrobe 350 und Controller ST-1

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Post Reply
flo0882
Posts: 3
Joined: Thu 21 Aug, 2008 10:00 am
Contact:

Problem mit TechnoStrobe 350 und Controller ST-1

Post by flo0882 » Fri 22 Aug, 2008 9:04 am

Hallöle Freaks... :)
Ich habe ein Problem...
Ich habe hier folgende Komponenten um die es geht:
1x Eurolite Technostrobe 350, max. 12 Blitze pro Sek.
1x Eurolite Strobe Controller ST-1

So... Nun ist es so, dass wenn ich hinten am Strobe den Regler auf maximun drehe, das Strobe auch auf maximaler Blitzfrequenz (12 p/s) blitzt.
Schließe ich aber den ST-1 an den Strobe an und regle dort auf maximun erreicht der Strobe nicht mehr seine max. Blitzfrequenz. Geschätzt sind es dann nur noch 6-7 Blitze pro Sek.
Auch die Kontroll-LED im Controller lässt sich nicht zu schnelleren Takten überreden.
Habe schon versucht einen kleinen ELKO im Inneren des Controllers zu wechseln, 2.2µ gegen 1µ. Dann lässt sich der Controller deutlich schneller einstellen (laut LED), schließe ich dann den Strobe an blitzt dieser aber nicht mehr regelmäßig, hat also zwischendurch kleine Aussetzer, egal bei welcher Geschwindigkeit... Bei langsamen Blitzraten dann in etwa so: blitz->blitz->blitz->pause->blitz->pause->blitz->blitz-> usw.

Kann mir jemand helfen wie ich den Strobe zusammen mit der ST1 auf max. Blitzfreuquenz bekomme?

Ich danke Euch schonmal für Tipps...

Gruß,
Flo

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Fri 22 Aug, 2008 10:31 am

Hi,

warum so schnell? Ab 24 Blitze pro Sekunde hast du quasi Dauerlicht. :twisted:

Gruß Oliver

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 22 Aug, 2008 10:48 am

halli hallo...

hat das dmx pult evtl nen Master regler der nicht ganz offen ist, oder andere Möglichkeiten den Maximalwert des Kanals zu vermindern? Bei meinem Pult (SGM) kann man für jeden Kanal eigenschaften einstellen, auch zB den Max Wert.

Gruß derwiel
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Post by linus » Fri 22 Aug, 2008 10:50 am

anbei der schaltplan des ST-1
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Post by linus » Fri 22 Aug, 2008 10:55 am

und vom techno350
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

flo0882
Posts: 3
Joined: Thu 21 Aug, 2008 10:00 am
Contact:

Post by flo0882 » Fri 22 Aug, 2008 11:11 am

Okay, danke für die Schaltpläne... Den C2 vom ST1 hatte ich ja schon gegen 1µ getauscht... die Blitzfolge wurde dann schon schneller... Eigentlich perfekt, nur hat der Strobe dann nur unregelmäßig halt mit den Aussetzern geblitzt...

Zu der Anmerkung mit dem schnell... Ich will ja gar nicht immer so schnell blitzen... Nur 12 Blitze pro Sekunde sind manchmal schon nett.

Mich interessiert einfach warum ich mit dem ST1 nur ca. die halbe Blitzgeschwindigkeit erreichen kann...
Irgendwie muss ich doch mit dem ST1 auf die volle Geschwindigkeit kommen können!?
Wie gesagt mit dem 1µ gehts ja, aber der Strobe hat dann Aussetzer, kann man das irgendwie ausmerzen!?

Und es handelt sich nicht um einen DMX Controller, nur ein analoger 0/10V Controller...

Besten Dank schonmal für die Antworten!

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Fri 22 Aug, 2008 11:42 am

hai hai...

sorry, ich bin ja ein depp.... es geht ja garnicht um nen dmx controler... sorry, hatte nicht anständig gelesen.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

flo0882
Posts: 3
Joined: Thu 21 Aug, 2008 10:00 am
Contact:

Post by flo0882 » Fri 22 Aug, 2008 12:04 pm

Hihi kein Problem... Habe die Lösung aber gefunden, war denkbar einfach...

Also C2 des Controllers wird gegen 1µF getauscht... Parallel zum Steuerausgang 0/10V kommt ein 10µF Elko und schon blitzt der Strobe genau so wie er soll... Ohne Aussetzer...

Warum genau das so ist kann ich zwar nicht erklären, vielleicht war die Steuerspannung nicht "glatt" genug, so, dass der Strobe die schnellen Pulsfolgen nicht verarbeiten konnte?! Die LED hat ja taktmäßig gepasst...

Nungut, es funktioniert jetzt so wie es soll... Die minimalfrequenz liegt nun nicht mehr bei 0.5HZ sondern bei ca. 1HZ aber damit kann ich leben...

Besten Dank für die Hilfe und, vor Allem, für die Pläne!!!

Gruß,
Flo

User avatar
linus
Posts: 597
Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Würzburg

Post by linus » Fri 22 Aug, 2008 12:19 pm

kein problem...gerne.

grüße klaus

Post Reply

Return to “Licht-Technik”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests