oh weija...
Ich wollte mich auf diese Diskussion eigentlich nicht wirklich einlassen - aber ok. - drum mal eine kleine Rechenaufgabe für alle die glauben, dass wir mit LIVE nun Millionäre werden...
Was glaubt ihr was ein Vollzeitprogrammierer mit 15 Jahren Berufserfahrungen so kostet ? Ein kleiner Hinweis: Ein ungelernter und junger Kassierer ohne Berufserfahrung an der Tankstellenkasse kostet inkl. Nebenkosten für die Firma schon rund 3000€
Die Entwicklungszeit hat bis dato 16 Monate gekostet - 1-2 Programmierer - Vollzeit...
Die Entwicklung der neuen (!) USB-Ausgabekarte war nicht sehr viel weniger Arbeit...
Die Bastler werden sofort wissen wieviel die Ausgabekarte nun tatsächlich an Bauteilen kostet...OK. Dann kommt ein Alugehäuse dazu (kostet bei Reichelt auch rund 20€) usw. Ich glaube nicht (!) dass es jemand schafft für den Sonderpreis die Karte auch nur von den Bauteilen her günstiger zu beschaffen.
Die Software beinhaltet einen USB-Dongel sowie permanente Weiterentwicklung inkl. der dadurch entstehenden Lohn- und Nebenkosten + + +
Ach ja - und bevor ich es vergesse - die Firma will doch tatsächlich auch noch etwas verdienen

) Sorry. Ich verspreche Euch im nächsten Leben werde ich nicht so hart und ungerecht... aber in Diesem - bin ich es!
So, und jetzt dividiert Ihr den "wahnsinnigen Massenmarkt der Lasershowbranche" nur durch die führenden Softwaresysteme. Zieht man nun noch die div. Eingeschworenen von anderen Software-Lösungen ab, kommt die Zahl der möglichen PHOENIX-LIVE User heraus...
Fakt ist doch was unterm Strich steht - PHOENIX-LIVE ist eine professionelle Lösung die sogar supported, upgedated und mit guter Ausgabequalität nun zum Verkauf - und dass zu einem sehr günstigen Preis - angeboten wird. Da wir leider keine zig tausend User haben, müssen wir unseren EK-Preis "leider" auf die User umlegen die kaufen.
Wenn wir die Ausgabe nicht für alle Interfaces untstützen, dann liegt das zum einen natürlich daran, dass wir etwas verkaufen wollen (jetzt ist es raus und gesagt

) und zum anderen daran, dass mehr Interfaces auch mehr Probleme bedeuten!!!
Wir haben einige User die auch gerne ihre Moncha, Pango usw. Karten gerne benutzen würden - jedoch wären dann Bugs und andere Probleme vorprogrammiert! Zudem lassen sich einige Funktionen die wir vorgesehen haben NUR mit eigenen Entwicklungen realisieren(!!!)
Wenn ihr nun aber mich so festnageln wollt wie, was und überhaupt jemals in Zukunft unterstützt wird - oder nicht - dann sage ich Euch : Nur die PHOENIX-LIVE Karte wird mit Sicherheit immer funktionieren! Auch eine Mehrscannerausgabe ist hiermit möglich... Ansonsten gilt - solange wie es geht, werden auch RIYA und Medialas-Interfaces unterstützt.
Seht das Ganze als System an. - PHOENIX LIVE!
"Hardware-Schrott" mmh. Nunja - die Entwicklung geht weiter... und du kannst sicherlich auch noch immer mit einem 10 Jahre alten Win98 Rechner wunderbar Briefe schreiben... trotzdem hat jeder immer das Neueste
Software teurer machen? OK...würde ich auch gerne - aber dann sind wieder alle am meckern, dass Mo-Ma-Fie-Pa... und wie sie alle heißen doch viiiiiel billiger sind - und kaufen dann auch wieder nicht.
Aber ich kann gerne die Augenwischertechnik anwenden:
Aber die Hardware ist leider ohne die Software nicht einzeln erwerbbar
Also - ich denke, jedem sollte klar sein, dass man nicht immer und alles umsonst machen kann. Wir bieten in unserer Firma neben Ausbildungsplätze auch noch unglaublicher Weise soziale Dinge wie Krankenkasse, Rentenabsicherung und Heizung im Büro an... das muß auch bezahlt werden. Und diese "frechen Abzocker" von den Messebüros verlangen doch auch tatächlich Geld von uns... (Obwohl doch die Halle vor 15 Jahren schon gebaut und mit der ersten Messe bezahlt wurde?!?) nenene. Ein Messestand von 9qm (!!!) - was von der Größe einem Badezimmer entspricht - kostet immer schlappe > 6000€ mit allen Nebenkosten... - selbst in China! d.h. bei einem theoretischem "Gewinn" von vielleicht 100€ je LIVE-Set muß man nur 60 Versionen auf dem Messestand verkaufen um einen Breakeven zu erlangen... ohne Gewinn versteht sich. Die Zeit der Mitarbeiter ist ja sowieso da - und muß nicht bezahlt werden, oder?
Alternative ist - wir arbeiten auch an der Tanke, lassen uns unser Leben von anderen bezahlen, und programmieren dann hin und wieder was in unserer Freizeit zusammen und freuen uns, wenn das Geld dann einmal im Jahr für einen extra Urlaub nach Malle reicht... super!
So! Jetzt habe ich auch einmal auf "Freakische" Art und Weise über etwas hergezogen - aber vielleicht versteht der eine oder andere ja dann mal die Situation des wirklichen Lebens...
Ist nicht persönlich zu nehmen - aber wohin soll die Reise noch gehen? Das Freak-Angebot habe ich aus zweierlei Gründen gemacht - zum Einen weil ich selbst über viele Jahre ein Freak war und daraus meinen Beruf gemacht habe (somit die finanzielle Situation sehr wohl verstehe und gewisse, grundsätzliche Sympathie mit Freaks hege) und zum anderen, um Eure Ideen, Vorschläge und Meinungen zu erhalten und eine Software kreiere die "perfekt" (sofern es das überhaupt gibt) wird...
Leider wird man eigentlich immer wieder nur schlußendlich damit enttäuscht, dass man seine Mitbewerber-Produkte unterstützen soll (damit der Kunde evtl. doch noch ein paar Euro einsparen kann) und sowieso viel billiger werden muß, damit auch am besten alles mit einem monatlichen Taschengeld bezahlt werden kann.
Die mögliche, evtl. abgewägte Kaufentscheidung folgt dann ja sowieso nur und ausschließlich dann, wenn sämtliche Funktionen die allen so eingefallen und bereits im Update kostenlos verfügbar sind sowie eine Funktionsgarantie auf Lebenszeit für dies oder jenes herscht...
Versucht das doch einmal bei einer andere "Massensoftware" zu erhalten... geht doch gar nicht. Step-by-step - entwickelt sich eine Software.
Und was würde nun passieren wenn jede Firma ihren eigenen DAC rausbringt??? Das gleich was auch passiert, wenn man einen Kombi während der Woche und ein Cabrio am Wochenende fahren möchte... man kauft sich beides
Es wird doch niemand vergewaligt etwas zu kaufen - aber anders herum darf man doch auch nicht die Hersteller zu etwas zwingen was ihnen finanziell und in Ihrer Funktionskreativität schadet, oder?
SO! Fertig.
Das war das Wort zum Wochenanfang...
Grüße
Boris
PS: Diese kleine Lehre im "Reality Life" läßt sich übrigens problemlos für alle Produkte und Dienstleistung übertragen - kostenlos versteht sich!
PS2: Wir haben alle markterhältlichen Interfaces - min. in 6-facher Menge (!) nur zum testen installiert oder zumindest auf Lager. Aber trotzdem vielen Dank fürs Angebot
