Laser nur Hobby oder mehr?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Laser nur Hobby oder mehr?

Beitrag von pulslaser » Di 05 Aug, 2008 8:46 am

Hallo Freaks,

mich würde interessieren ob ihr eure Laser, egal ob Eigenbau oder komplett gekauft, nur zu Hobbyzwecken verwendet oder kommerziell zum Einsatz bringt?

Gruß Didi

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Di 05 Aug, 2008 9:17 am

Mein RGB mit etwas über 1W steht hier nur dumm rum wenn er mal lasert
dann nur Hobby technisch.
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Di 05 Aug, 2008 9:19 am

Meiner kommt eigentlich auch nur zum Einsatz um ein Paar Fotos zu schiessen, videos oder wenn ich mal wieder ne neue Show geproggt habe. Es könnten ruhig mal mehr Freaktreffen sein :)

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 05 Aug, 2008 9:30 am

Ich verwende meine drei RGB-Projektoren bisher ausschließlich fürs Hobby und für den Einsatz auf Feten (große Familie). Jedoch sind noch Einsätze bei anderen Gelegenheiten (z.B Projektionen bei einer "Laien"-Theateraufführung) geplant, aber alles als reine kulturelle Bereicherung ohne kommerzielle Absicht. Die Preise, die man eigentlich verlangen müsste, sind sowiso für die meisten viel zu hoch (müssten ja mindestens so 2000Euronen für einen Abend sein, dazu noch TÜV - oder was meint ihr???). Und zudem habe ich auch gar keine Zeit, sowas kommerziell durchzuziehen.
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

LS

Beitrag von guido » Di 05 Aug, 2008 10:29 am

Hallo,

stehen auch nur rum, selbst der grosse hat ausser den Freaktreffen keine
2 Stunden gelaufen. Wünsche mir mehr Zeit zum Showproggen :-(

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 05 Aug, 2008 11:27 am

Hallo

Mein Hauptprojektor mit 1 Watt und meine 2 Satelliten dienen auch nur Hobbyzwecken.
Wie auch die unmengen ILDA-Kabel, die 4 Nebelerzeuger und das sonstige Drumherum.

Auf Treffen kommt immer alles mit.
Ansonsten programmiere ich, wenn ich Zeit finde damit was Lasershows.
(Wie ich hörte kann man sich die mittlerweile ansehen):lol:
Ab und zu habe ich auch was Besucher in Bochum,
wo dann die paar Quadratmeter mit Nebel geflutet werden.
Wobei ich mich wohl schon zu den Hardcore Hobbylaseristen zählen kann.

Zum Hobby kleine Männchen am PC niedermetzeln komm ich gar nicht mehr,
vor lauter Anrufen, Mails und sonstigen Aktivitäten rund um das Hobby Laser.

Ohne das Forum als Plattform für den Informationsaustausch Bild
hätte sich das sicher nicht so entwickelt in den letzten 3 Jahren.
Vor meiner Anmeldung war ich bereits stiller Mitleser und hatte bereits ein RGB System.

Könnte man die Zeit 25 Jahre zurückstellen würde ich vielleicht mehr aus dem Hobby machen,
aber so ist dieser Zug in meinen Augen abgefahren.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 05 Aug, 2008 11:38 am

Hi,

würde man die Zeit 25 Jahre zurück drehen, würdest du sicher nicht diese Anlage bei dir stehen haben :)

Nicht gegen dich nohe, aber vor 10 Jahren war das Hobby noch sehr viel Kostspieliger und komplexer als es heute ist.

Heutzutage kann sich echt jeder etwas halbwegs Leistungsstarkes und vernünftiges in die Wohnung stellen.
Dafür hat man vor 10 Jahren auch nicht diese Laserprobleme wie man sie heute hat. Oder konnte man damals etwas lesen, dass Piloten, Vögel, Fussballspieler,... von Laserstrahlen geblendet werden?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Laser

Beitrag von laser_junkie » Di 05 Aug, 2008 11:46 am

Ich schätze mal das ich hier einer der wenigen sein werde die noch mit fetten Gaslaserrn zu tun haben. Hauptsächlich Steht meine Laserbank auch nur doof rum :roll: Aber so circa 3-5 mächtige Einsätze sind schon drin im jahr. Leider das Problem mit dem wasser und vielem Strom das sich nur sehr wenige Discotheken oder Veranstalter antun möchten. Jetzt kommt das grosse Aber....... möchte ich nur ´´galvoshows´´ oder wirklich eine echt fette show mit allem drum und dran. :lol:

Wie gesagt alles hat seine vor und nachteile.

Lg Laserjunkie

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Di 05 Aug, 2008 11:55 am

Danke für die zahlreichen Antworten, hätte ich nicht gedacht.
Mich beschäftigt das Thema Laser seit ca. 30 Jahren nur konnte ich mir mangels Geld damals als Schüler keinen Rubinkristall für ca. 6.000,- DM leisten, also hab ich gewartet. Dann kamen die ersten Laserdioden, hab mir eine der ersten IR-Dioden zum Experimentieren mit 40mW für DM 300,- gekauft. Hatte verblüffende Experimente zum erstaunen einiger Leute fertig gebracht z.b. Puls eines Menschen aus 5m hörbar machen usw...

In den High Power Bereich bin ich erst vor 2 Jahren eingestiegen. Es bot sich mir eine Chance Dienstleistungen für meinen Arbeitgeber anzubieten. Auf drehende Wellen zur Drehzahlmessung Markierungen direkt auf die Oberfläche zu machen die optisch abgetastet werden können. Zuvor hatte ich Zahnkränze mit den Wellen mit meinem Ho:Yag verschweißt. Hat sich alles finanziell gerechnet. Nun ist die Nachfrage nach beiden Techniken gestiegen und habe mich deshalb dazu entschlossen bei Trumpf einen gepulsten Laser zu kaufen mit dem es viel besser möglich ist zu schweißen oder schneiden. Er kann 90J Pulsenergie, 9kW Pulsleistung und 0.3 bis 50ms Pulsdauer, mittl. Leistung 110W. Laserstrahlung geht über Lichtleiter, Kollimation, Beobachtung mit CCD Kamera und Schweissoptik zum Werkstück. Kann ich auch über meinen Scankopf machen.

Ich werde auf jeden Fall versuchen, meine Investitionen gewinnbringend einzusetzen, mal sehen ob was draus wird.

Gruß Didi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 05 Aug, 2008 12:15 pm

Hallo
Nicht gegen dich nohe, aber vor 10 Jahren war das Hobby noch sehr viel Kostspieliger und komplexer als es heute ist
Meine Anfänge mit 2mW HeNe und dann 40mW HeNe liegen jetzt auch ca. 20 Jahre zurück.
Da gab es auch schon Firmen wie Tarm und Lobo die mich fasziniert haben.
Da dachte ich nicht daran auch mal ein RGB System zu haben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 05 Aug, 2008 12:33 pm

Hi Hi,
dann muss ich mal auch noch ergänzen:

Ich habe auch vor fast genau 30 Jahren (1978) mit der Laserei (1W Krypton) angefangen und bin deshalb/dadurch zum Physiker geworden.
Ich habe während des Studiums als St.Hilfskraft für Vorlesungen Laserversuche vorbereitet, zuhause mein eigenes Hololabor gehabt, mit anderen zusammen mehrere Discos mit Laseranlagen ausgestattet (das war kommerziell) und später nach dem Diplom die Übungen zur Laserphysik-Vorlesung (und zu Phasenübergängen) abgehalten. In der Firma, in der ich nun arbeite, habe ich 2 Jahre lang mit einem 150mJ Nd:YAG - Laser Metallanalysen per LIPS (Laserinduced Plasma Spectroscopy auch manchmal LIBS genannt) durchgeführt.

Also ist´s bei mir ein Mischmasch aus Hobby und Beruf... :wink:

Meine Projektoren und das Schreiben von Lasershows sind aber reines Hobby....ob sich das mal ändern wird????? :roll:

Auch ich muss sagen, dass auch durch den Austausch in diesem Forum die Laserei inzwischen einen sehr großen Teil meiner Freizeitaktivitäten verschlingt. Besonders möchte ich Tschosef danken, durch den ich an meine ersten eigenen Scanner gelangt bin.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 05 Aug, 2008 12:40 pm

Bei mir ist es Hobby, Geld verdienen will ich damit nicht. Mir macht es Spass mal eine Show zu schauen. Am liebsten nutze ich meine Projektoren im Live-Modus in Clubs und auf Veranstaltungen. Aber wie gesagt.. nicht um Geld zu verdienen, sondern weil es mir einfach Spass macht. TÜV wurde bis jetzt nur ein paar mal verlangt. Oftmals reicht die normale Anmeldung.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 05 Aug, 2008 12:58 pm

Bei mir ist ebenfalls ein reines Hobby. Bei mir begann die Faszination, als ich zum Hessentag in Fulda eine Lasershow am Domplatz von Tarm sah (eigentlich eine Verkettung fertiger Shows - nur ein kleiner Teil wurde damals extra für Fulda programmiert). Ein paar Jahre später war dann die 1250-Jahr-Feier in Fulda wo wieder eine Lasershow stattfand: Water & Lights. Hierfür baute Tarm ein 60m Wasserbecken vor den Dom für Fontänen und Wasserschildprojektion, baute 8 Laserbänke mit bis zu 20W Leistung auf, installierte dazu noch 100kW Sound (60 Front / 40 Surround), packte noch etliche Varilites und Nebelmaschinen dazu und jagte zum Finale in ca. 1,5min. musiksynchron 300kg Feuerwerk in die Luft. Die Show war über 45min lang und extra nur für Fulda geschrieben worden und der Domplatz bot eine wunderschöne Kulisse dafür (und 70m breite und bis zu >50m Höhe ausreichend Projektionsfläche).

Seit dieser veranstaltung war klar, ich will auch einen Laser! Allerdings als Schüler vor 15 Jahren schwierig zu erreichen. Den Anfang machte ein 2mW HeNe-Laser (ELV) mit ein paar Gratings und Lautsprechergalvos, welche per selbstentwickelter SW und HW immerhin kleine Grafiken projezieren konnten, allerdings fehlte das Blanking.

Dann kam lange Zeit nichts, weil finanziell unmöglich und erst vor 1 Jahr als ich auf das Forum stieß, gings weiter. Auch wenn ich nebenberuflich in der Veranstaltungstechnik tätig bin, soll die Laserrei auch zukünftig ein Hobby bleiben.

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Kommerziell

Beitrag von jedi » Di 05 Aug, 2008 1:11 pm

Hallo Freaks,

ich habe auch vor Jahren mit einem He-Ne und später Guidos
MOT´s angefangen.

Da ich aber auch vorher schon im Event-Bereich tätig war,
hatte ich immer schon den Hintergedanken, Lasershows
später mit Profi Geräten kommerziell anzubieten.

Nach Anschaffung eines Reliant 330wc und Widemove Scannern merke ich, dass man Shows wirklich nur mit absolutem Profi Equipment durchführen kann (und nicht mit diesen).
Nun stellte sich die folgende Frage:

Aufhören oder Investieren!!!

60.000 € Euronen später besitze ich nun eine Anlage, die für
kleinere und mittlere Events zu gebrauchen ist.
Outdoor nur für kleine!

Aus Erfahrung kann ich nun sagen:

Minimalanforderung für eine Laserquelle, Software, Nebel, Haze,
Audio, Kabel, Leinwand, etc. ist nicht unter 40.000 € zu machen.
Vergesst Consumer Geräte für den Einsatz im Profi Bereich.
Egal ob Laser, Nebel, Ton oder Software. Beim nächsten,
spätestens übernächsten Event lassen Euch diese Geräte im Stich!

Und was benötigt am außer Equipment:
Gute Ideen und natürlich Kunden!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

icelase

Beitrag von icelase » Di 05 Aug, 2008 1:40 pm

Bei mir eigentlich auch alles nur Hobby.
Nur würd ich gerne meinen Projektor auch ab und zu in benachbarten Clubs benutzen, aber auch nur wie bei da2001... wegen dem spaß an der Freude :)

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 05 Aug, 2008 9:15 pm

Moin!

Interessanterweise wird man sogar mit (m)einem ehemaligem Holzkisterl mit schnöden 80 mW Ausgangs-RGB von Nicht-So-In-Der-Materie-Steckenden "oft" gefragt, ob man das...
a) auch professionell nebenher macht (->"Nö, ich hab' ja schon einen Job...")
b) vielleicht mal Lust hätte, das auf der kommenden Familien/Feier zu machen (->"weißt Du, ist etwas zu schwach für draußen, und bei Nebenlicht... och nööö!")
c) ob's denn gefährlich wäre (neee, die Frage kam bisher eigentlich nie! - erst, seit Russland "populär" wurde...)

Und "oft" sowieso nicht, da ich mich nicht bei jeder Familien-/Feier anbiedere (ich sprech auch gerne mal mit den Leuten über anderes ;-)). Zuhause nur dann, wenn die Frau erlaubt und die Feuermelder abgeschraubt wurden, also selten ;-)

Jetzt ist aber das Holz weg, vielleicht kommt das Belchkisterl dann doch mal häufiger zum Einsatz - rein privat und zum Vergnügen, klar!

Cheers
Christoph

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Mi 06 Aug, 2008 12:49 am

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man dieses Medium "Laser" beherrscht, man damit doch recht einfach und gut Geld verdienen kann. Laser ist das vielseitigste Werkzeug das ich kenne. Präzise, einfach und effizient transportiert man Energie von einem Ort zu einem anderen ohne großen Verlust, teilweise unsichtbar. Da ich schon immer zur Selbständigkeit tendiert habe ist es mit diesem Medium am wahrscheinlichsten. Derzeit kann ich in 1/10tel der Zeit nebenher so viel verdienen wie in meinem Job.

Ich kenne z.b. den Geschäftsführer von HB-Laser sehr gut. Er hat vor ca. 12 Jahren auch mit einer kleinen "Holzkiste" in seiner Garage angefangen und hat jetzt eine recht gut gehende Firma mit vielen Mitarbeitern. Hat er im Schowlaserbereich geschafft. Ist also nicht unmöglich. Was gibt es besseres als Hobby und Beruf zu verbinden...?

Die Chance die sich mir momentan bietet werde ich nicht ungenutzt lassen.

Gruß Didi

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Mi 06 Aug, 2008 12:51 am

Ich hätte nicht erwartet, dass der grossteil von euch das ganze wirklich nur zum Spass macht :)
Habe gedacht dass mehr Leute ihre Anlagen kommerziel betreiben. Allein da2001's neue Kiste hat schon bestimmt ne menge Holz gekostet :)

Aber okay! Ich finds klasse und machs auch alles privat und zu meiner persönlichen und meiner Freundes/Bekannten bespassung.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 06 Aug, 2008 8:09 am

xleave hat geschrieben:Ich hätte nicht erwartet, dass der grossteil von euch das ganze wirklich nur zum Spass macht :)
Habe gedacht dass mehr Leute ihre Anlagen kommerziel betreiben.
Ich arbeite sehr viel und habe wenig Freizeit. Für mich ist es einfach mal schön, ein Wochenende mit Dremel, Schraubenzieher und ner menge Metall zu verbringen :) Das Beste ist doch das Basteln. Kann mir vorstellen, dass es bei einigen anderen nicht anders ist..

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 06 Aug, 2008 8:14 am

Halli hallo....

Schwere Frage.... anfangs zu 100% nur hobby. Lasern tu ich eigentlich nur für mich, und für kleine private Feten oder so. Nebenbei hat sich aber die Sache mit der Software entwickelt, die mittlerweile zu nem "Nebenjob" geworden ist. Das hat aber nicht "direkt mit Lasern" zu tun und schluckt natürlich auch zeit, so dass ich daher weniger zum "Lasern selbst" komme. ABER das Lasern ist und bleibt wohl mein Hobby :) (vorerst :) )

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 06 Aug, 2008 8:28 am

@Jedi: Du hast spitzen Equipment, aber trotzdem sehe ich 40.000€ unrealistissch für professionelles Equipment.

Ich denke, dass man schon wesentlich besser davon kommt.
Und das auch mit Komponenten die einem nicht im Stich lassen.

Der Amazer ist einfach genial. Aber da kann man sicher noch einige tausend Euro sparen und selbe Leistung und Quellen verwenden. (Natürlich nicht so kompakt)

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Investitionen

Beitrag von jedi » Mi 06 Aug, 2008 8:58 am

@da2001

"@Jedi: Du hast spitzen Equipment, aber trotzdem sehe ich 40.000€ unrealistissch für professionelles Equipment.

Ich habe Die Minimalanforderung! Weniger funktioniert nicht!

Nach oben gebe ich Dir Recht, da gibt es keine Grenze!

Frage mal Schoschi!!!

Glaube die großen hier, lächeln über solche Peanuts Investitionen.
Da kannst Du dann noch eine Null dranhängen.

Aber sehe es einmal so:

Du benötigst nicht nur einen Spitzenprojektor auf den Du Dich verlassen musst (eben mal nachjustieren ist bei einem Event nicht).

Dann hast Du einen Projektor!! Besser wären aber zwei oder drei!!
Alleine für drei gute Projektoren kleiner 2 Watt zahlst Du mind. 60.000 EUR.

Eine Software die nicht gleich hustet, wenn USB oder der Rechner mal was anderes vorhat.

Profi Nebelmaschinen, Hazer und mind. eine Windmaschine.
Leinwand, Beamer, Mischpult etc.

Die Audio Anlage wird schon 10% der Gesamtinvestition kosten.
Alleine für die Stromversorgung (Kabel, Verteiler Drehstrom32 A,16A Leitungen) und NF Kabel kommen schon ca. 2000 Euro zu Stande.
Z.B dachte ich bisher, ich komme mit einem 20m 32A Drehstromkabel aus. Letzte Woche hätte ich ein zweites gebrauchen können.

Der Kunde wünscht immer eine Grund und Effektbeleuchtung.
PAR Lampen, Dimer, Kopfbewegte Lampen, Kurbelstative, Traversen.

Jetzt geht es aber weiter:
Um die Kundenwünsche zu befriedigen (Logos tracen, Musik bearbeiten) benötigst Du Zusatzsoftware wie: Cubase, Tracing Programme, Wings etc.

Wasserleinwand? Zack wieder 3000-4000 Eur weg
Beamer 5000 ANSI Na... 3000-4000 EUR?

Jetzt kommt das Zauberwort:
Redundanz, jedes wichtige Teil muß eigentlich 2* vorhanden sein!
Das Publikum und der Kunde verstehen kein Pardon!

Natürlich sprechen wir hier von Events wo Du dem Kunden alles
liefern musst.

Wie gesagt: Ich dachte früher, es geht auch einfacher!!

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 06 Aug, 2008 10:26 am

hai haii....
Jetzt kommt das Zauberwort:
Redundanz, jedes wichtige Teil muß eigentlich 2* vorhanden sein!
Das Publikum und der Kunde verstehen kein Pardon!
heißt für ne Band... 2 Schalgzeuger... 2 Sängeringen, 6 Background Sängerinen, 2 Lichtmenschen, 2 Tonmischer... 2 Lkw`s :)
2 Bill`s von Tokyo Hotel und 2 Michael Jacksons...

die hälfte von der Belegschaft schläft immer im 2. Tourbus, während die andere Hälfte aktiev ist :)

ne, ich denke, da gibts schon Unteschiede. Je nach VA is das Funktionieren ein MUSSS oder ein Soll...

Müssen: zB. Eröffnungsfeier Olymp. Spiele... da is klar... alles sollte doppelt sein... und selbst wenn, dann fällts halt aus, und es gibt halt ne Firma weniger :)

Sollen: zB. LoveParade... wenn da einer oder DER Projektor(en) schlapp macht... naja, bringt keinen um ==> Keine Gage für Dienstleister... evtl. Schadensersatz, sofern ein Schaden eingetreten ist.

Alles Doppelt geht nun mal nicht. Für solche "Ausfälle" gibts ne Versicherung..... (bin mir nicht ganz sicher, ob die Band, wo ich licht mache auch eine hat).... und es gibt Verträge (soweit ich weis, hat die Band wo ich aktiev bin, das recht innerhalb einer Frist, eine Ersatzband zu beschaffen).

Im Notfall fällt`s halt dann aus.

Das Prinzip "Redundanz" und alles doppelt geht nur, wenn der Veranstallter dann auch doppelt zahlt !!!! Wie sollte es sont klappen? Der Service kostet halt extra.


ansonsten wohl kaum....

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
sw
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26 Feb, 2007 2:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n Scanner, EasyLase USB
Wohnort: Herne

Zurück zur 'Topic'

Beitrag von sw » Mi 06 Aug, 2008 10:47 am

Hallo allerseits !

Laser sind für mich auch 'nur' ein Hobby. Und um ehrlich zu sein, würde ich es auch
garnicht wollen das es irgendwann zum Beruf wird.

Ich hätte 'Angst' davor, das es irgendwann seinen Reiz verliert wenn man tagtäglich damit zu tun hat.
Der 'Druck' bei einer Aufführung trägt auch nicht zum 'genussvollen' Ansehen einer Show bei und die Verantwortung für ein funktionierendes Equipment würde ich im Moment auch nicht übernehmen wollen.

Ich lehn' mich lieber zuhause gemütlich zurück und sehe mir so eine Show an.
Vielleicht programmiere ich auch mal ein wenig oder bastel an dem Projektor rum.
Aber das war's dann auch schon.

Grüße, Stefan

//edit: Davon abgesehen fehlt mir auch die Erfahrung und wahrscheinlich auch das Wissen,
um beruflich zu lasern :wink:
Grüße,
Stefan

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » Mi 06 Aug, 2008 11:54 am

Moin,

Also für mich ist das auch nur noch Hobby um meine Sucht zu befriedigen.
Hatte das mal längere Zeit Professionel gemacht, bin aber ehrlich Heute würde ich das nur noch für mich selber machen. Bisschen basteln und sich dann erfreuen das langt mir unterm Strich.

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Doppelt....

Beitrag von jedi » Mi 06 Aug, 2008 12:43 pm

@ Erich,

nein der Kunde zahlt das nicht, er verlangt das einfach.
Klappt irgendwas nicht richtig, dann hattest Du diesen Kunden einmal!

Beispiel:

Nebelmaschine, DAC, PC.

Was machst Du, wenn Du merkst das ein Teil davon defekt?
Keine Zeit irgendwo nach was auszuleihen?

Gebe ja zu, einen zweiten Laser hätte ich auch nicht.
Aber daran arbeite ich!

Nicht nur Du, auch der Kunde blamiert sich bis auf die Knochen.
Und das vergisst er Dir ein Leben lang nicht.


Möglicherweise wäre Tokio Hotel ohne Sänger ja besser (.;

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 07 Aug, 2008 6:13 am

Möglicherweise wäre Tokio Hotel ohne Sänger ja besser (.;
das könnte natürlich schon sein :twisted: :D
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Do 07 Aug, 2008 6:46 am

Wenn alle Hobbyisten professionell auftreten würden, wären der Markt gesättigt und die Preise im Keller... und einige Zuschauer vielleicht blind :twisted:

Cheers
Christoph

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Do 07 Aug, 2008 7:40 pm

Na dann bin ich aber froh drüber. Somit fallen genügend Aufträge für mich ab. :wink:

Gruß Didi

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von metty » Sa 09 Aug, 2008 7:36 am

@tschosef
Man muss da schon ein wenig unterscheiden.
Tokio Hotel Fans weinen dann ein bisschen wenn das Konzert ausfällt, kommen aber wieder.

Bei etwas wie LoveParade oder der Eröffung der Zensurspiele ist es auch relativ wumpe ob die hälfte vom Feuerwerk nicht abgefeuert wurde weil was kaputt ist, war genug Feuerwerk und es wäre niemandem aufgefallen, weil keine Ahnung und niemand vorher weiss was geplant war.

Aber, wenn ein Kunde dich bucht weil er eine Lasershow sehen will, viel Geld dafür auf den Tisch gelegt hat, viele Gäste oder Kunden von ihm anwesend sind, und dann zb. der Hazer verreckt, oder der Rechner nicht funktioniert, am besten noch mitten in der Show .... ende Gelände, fällt auf ....

Das bei der Loveparade einer der Laser im [zensiert] war haben die wenigsten gemerkt, wir hier ja, aber z.B. meine bessere Hälfte hats nicht bemerkt. Weil, bei dem Rumgeballere fällts nicht auf, und kommt auch nicht drauf an.
Weisst wie ich meine?

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Investitionen

Beitrag von linus » Mo 11 Aug, 2008 10:16 am

Jedi hat geschrieben:@da2001

Jetzt kommt das Zauberwort:
Redundanz, jedes wichtige Teil muß eigentlich 2* vorhanden sein!
Das Publikum und der Kunde verstehen kein Pardon!

Jedi
eventuell sollte man dann halt mit anderen zusammen arbeiten
wie heist das doch gleich? "DRY-HIRE"
wenn was ausfällt schnell mal ersatz von nem kollegen für kleines geld. da man ihm im gegenzu auch mal hilft.

equipment muss ja arbeiten um geld zu verdienen und nicht auf der ersatzbank auf den großen auftritt warten.

grüße klaus

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 11 Aug, 2008 11:21 am

eventuell sollte man dann halt mit anderen zusammen arbeiten
wie heist das doch gleich? "DRY-HIRE"
wenn was ausfällt schnell mal ersatz von nem kollegen für kleines geld. da man ihm im gegenzu auch mal hilft.
is natürlich ne möglichkeit..... Wird auch bei Band teils so praktiziert... man kennt sich ja schließlich auch.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast