...und es werden immer mehr :)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

...und es werden immer mehr :)

Beitrag von xrayz » Mo 04 Aug, 2008 1:13 pm

Hiho.

Ich stell mich dann auch grad mal vor...

Ich bin 20 Jahre alt und komme aus Berlin. Ab Oktober fange ich an, an der TFH Berlin Technische Informatik zu studieren. Zur Zeit bin ich noch bei einem IT Service & Systemhaus als Praktikant tätig.

Während meiner Schulzeit (bis Sommer '07) habe ich mit 2 Leuten zusammen an unserer Schule die sogenannte "Technik-AG" geleitet. Genauer gesagt ging es da um Licht und Tontechnik für Musikabende/Theateraufführeungen/...

Auf die "Laserei" bin Aufmerksam geworden als wir bei einer größeren Veranstaltung Unterstützung von einem ausgebildeten Techniker bekommen haben. Er hatte von ner anderen Veranstaltung noch nen Showlaser im Auto, naja und den mussten wir dann unter seiner Aufsicht natürlich erstmal ausgiebig "testen" :mrgreen:

Da ich momentan etwas mehr Zeit habe fing ich dann an mich mit dem Thema Showlaser näher zu befassen. Dabei bin ich dann hier auf das Forum gestoßen.

Tja und nu lange Reder kurzer Sinn: Die ersten Teile sind auf dem Weg zu mir und das große Basteln kann beginnen! :wink:


Greez XrAyZ
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Mo 04 Aug, 2008 2:05 pm

Hi, sry da hab ich doch glatt vergessen meinen richtigen Namen anzugeben...

Mein richtiger Name ist Max(imilian) wobei ich auf die lange Version gerne verzichte :wink:
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mo 04 Aug, 2008 7:03 pm

Hallo Max,

willkommen im Forum und viel Erfolg bei deinem Projekt. Das mit dem Vornamen ist nicht böse gemeint, es ist halt schön wenn man jemand anreden kann ohne kryptische Zeichenfolgen wie XrAyZ merken zu müssen.
The're 10 Types of People, those who understand binary code an those wo don't!
Die Signatur hat auch was... :lol: Ich verstehe zusätzlich auch noch hexadezimal :wink:

Karsten

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 04 Aug, 2008 7:50 pm

Servus Max!

Schön dich hier begrüßen zu dürfen. :D

Was hast du dir denn schon für Teile bestellt?
Erzähle uns doch mal ein wenig mehr über dein Vorhaben. :roll:

Ach ja: der Signaturspruch ist wirklich gut, hehe, ich hab allerdings kurz gebraucht...

Grüßle,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Mo 04 Aug, 2008 10:01 pm

Hi,

erstmal vielen Dank für den netten Empfang hier bei euch...so viel Aufmerksamkeit bekommt man als Neuling in anderen Foren nicht! :)


Ja, also mein Vorhaben sieht etwa so aus:

Ich hab wie oben beschrieben meinen ersten Kontakt mit nem "richtigen" Laserscanner auf ner Veranstaltung bei uns in der Schule gehabt. Und in dem Augenblick ist auch bei mir der Wunsch entstanden so ein Teil haben zu wollen...nunja als Schüler hat man eben nicht so sehr viel geld zur Verfügung und was die Komplettgeräte kosten, ist ja bekannt ;)

Über Youtube bin ich auf diese 5 oder 6 Videos gestoßen wo so ganz simple Laser Effekte gezeigt werden....mit Strukturglas, etc. Also schnell den alten Laserpointer rausgekramt und das Lego zusammengesucht. Nur solche Effekte begeistern vielleicht 2 Stunden, dann wirds schnell langweilig - so entstand die Idee einen Projektor selber selber zu bauen.

Das Teil soll auf jeden Fall kein 3000 € Gerät werden, zumindest noch nicht :mrgreen:

Ich hab sehr günstig ein [Zensiert]-Scannerset (incl. PSU) mitsamt einder original Safety bekommen. Ich weis, ich weis, ich hab die Beiträge und die Meinungen über die Teile gelesen, aber da ich keine High-End Grafikshow machen will reicht mir die Leistung der Teile aus. Als Laser hab ich nen kleinen 30mW DPSS Grün (leider nur mit nem TTL Treiber) und ne rote 100mW Diode. Ich werde wohl mit dem Grünen anfangen und dann "erweitern". Wenn ich die Teile hier hab und anfange zu baslten poste ich auch Bilder ;)


ps: @Fiabian: Ich hab auch erst 2 mal nachdenken müssen um den Spruch zu verstehen ^^

pps: Ab jetzt dürft ihr mich gerne Flamen weil ich [Zensiert] Hardware gekauft hab :P


Greez und gn8 :)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mo 04 Aug, 2008 10:24 pm

Hallo Max,

tut mir leid wenn ich dich enttäuschen muss, aber ich finde die Ausstattung für den Anfang eigentlich ganz passend. 30mW grün und 100mW rot sind für den Anfang vollkommen ausreichend, auch wenn analoge Modulation natürlich schöner wäre. Und die Scanner sind nicht so schlecht wie manche hier im Forum meinen - klar schaffen die keine 50kpps nach ILDA bei 8° (wird ja auch nirgends behauptet), aber für den Einstieg bei sehr geringem Budget, bieten die meiner Meinung nach ein gutes Preisleistungsverhältnis.

Und wie immer an der Stelle von mir: Auch wenn 30mW nach nicht viel klingt, sollte man auf seine Augen aufpassen (Sicherheitsforum gründlich studieren!). Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche - ich sehe die 2 blinden Flecken in meinem linken Auge täglich.

Karsten

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 04 Aug, 2008 10:44 pm

Hei Max

Ich bin 19, und bin gestern mit meinem RGY Projektor fertig geworden.
Habe auch zensierte von-wegen-50k-Scanner, und bin mit denen total zufrieden.
Als Einsteiger hast du alles ganz gut gewählt!

Ich habe 50mW Grün, und irgendwas zwischen 50 und 100mW Rot. :lol: (Brennerdiode)
Insgesamt habe ich ~600€ ausgegeben (knapp drunter).
Und ich bin auch nur Schüler. :roll:

Mein aktueller Thread: Klick

Grüßle,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Di 05 Aug, 2008 12:36 am

Hi,

ich hab mir deinen Post mit deinem RGY Projektor mit großem Interesse durgelesen - mein absoluter Respekt....mal schaun ob ich das im ersten Anlauf auch so gut hinbekomme :)


Das man mit Lasern vorsichtig sein muss, ist klar....ich hänge an meinem Augenlicht....immerhin hab ichs ja schon seit 20 Jahren ;) ...und ich hätte es auch gerne noch länger, da ich auch nebenher noch sehr gerne Fotografiere...da machts sich nicht gut mit schwarzen Punkten. Ich werde das Sicherheitsforum nochmal eingehend studieren, in der Hoffnung, das mein Augenlicht etwas länger erhalten bleibt.

Was mir noch fehlt ist eine geeigneter DAC...im Marktplatz hab ich schon ne Suche aufgemacht, ich hab auch schon einen angeboten bekommen, nur leider ist der nicht das Passende für mein System... :/
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
sw
Beiträge: 36
Registriert: Mo 26 Feb, 2007 2:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n Scanner, EasyLase USB
Wohnort: Herne

Beitrag von sw » Di 05 Aug, 2008 9:32 am

XrAyZ hat geschrieben:Was mir noch fehlt ist eine geeigneter DAC...
Ich kann jedem nur die Easylase ans Herz legen. In meinen Augen der
perfekte DAC für (nicht nur) Einsteiger, wie man bei vielen Selbstbauprojekten sieht.

Preislich liegt sie ('die Easylase') bei ungefähr 250€. Frag mal bei Jojo oder Guido an.

(Aber wahrscheinlich wirst du eh zig verschiedene Meinungen hören und entscheiden wirst eh nur du können :wink: )

Grüße, Stefan
Grüße,
Stefan

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Di 05 Aug, 2008 6:56 pm

Hm ich hab mir grad die bILDA angeschaut....kann mir dazu jemand was sagen? Was die auf der Website so schreiben klingt ja nicht schlecht...auf ne runde Löten hättw ich auch mal wieder lust... ;)
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste