Farben Mischverhältnis

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Farben Mischverhältnis

Beitrag von wolle » Mo 28 Jul, 2008 11:33 am

Ich würde gerne nen RGB Projektor aufbauen mit nem DPSS 671nm rot.

Wie wäre denn da das Verhältnis zu 532nm Grün und 473nm Blau ?

Danke schonmal im vorraus.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 28 Jul, 2008 12:22 pm

Meines Wissens Grün x8

532nm->473nm= 1:2
532nm->658nm= 1:4

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 28 Jul, 2008 12:29 pm

Hallo

Früher gab es auf diversen Seiten diese Intensitätskurve.
Die ist aber leider überall verschwunden.
Sowas sollte hier im Forum, z.B im Bereich Einsteiger mal eingestellt werden.

Habe nur diese Info bei Wikipedia gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Vlambdaps.png

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 28 Jul, 2008 12:32 pm

nohoe hat geschrieben: Früher gab es auf diversen Seiten diese Intensitätskurve.
Die ist aber leider überall verschwunden.
Sowas sollte hier im Forum, z.B im Bereich Einsteiger mal eingestellt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Hamm

Beitrag von guido » Mo 28 Jul, 2008 12:34 pm

Hi,

vor einem Jahr bei Gento in Hamm hatte Laserdj nen
1W 671nm mit, war so hell wie 400mW 658nm

Also 8 Teile rot 671nm, 2 Teile Blau 473nm und ein Teil Grün 532nm
sollte passen.

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Mo 28 Jul, 2008 12:39 pm

Alos wenn ich nen 671er rot wähle müsste ich wohl noch mehr leistung nehmen als bei einem 650er oder sehe ich das Falsch. Bei 671nm rot wird es ja noch dunkler fürs Auge.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 28 Jul, 2008 12:48 pm

wie geschrieben:

532nm->671nm= 1:8
532nm->473nm= 1:2
532nm->658nm= 1:4

100mw Grün 532nm
200mw Blau 472nm

200mw Rot 642nm
400mw Rot 658nm
800mw Rot 671nm

Wobei bei laut Guidos Formel eher 1w 671 zutrifft.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 28 Jul, 2008 12:51 pm

Hier ist die (?) grafik. Stammt ursprünglich von ML, glaube ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

icelase

Beitrag von icelase » Di 29 Jul, 2008 4:48 pm

Wie ist denn das Verhältnis von
532nm->457nm und
532nm->445nm?



Grüsse,
Frank

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 29 Jul, 2008 5:04 pm

532-445 = 1:4

Mit 457 hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 29 Jul, 2008 5:59 pm

da2001 hat geschrieben:532-445 = 1:4
nie und nimmer..... wohl eher 1:1

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 29 Jul, 2008 6:19 pm

Hallo

Also persönlich würde ich mich den 1:4 bei 532 zu 445nm anschließen.

Habe extra bei meiner Show im H36 in Regensburg Gebbi die gedoppelte Spur gegeben um Erichs und meinen Projektor (beide glaube ich ca.400mW 473)
im Vergleich zu 445 zu sehen (Medialas Projektor).
Ich habe da ein Frame drin das lange nur blau zeigt.

Bei Mischfarben mag 1:1 OK sein aber bei reinem blau geht 445 dann aber unter.
Man sah es deutlich.
Der Medialas und der Swisslas hatten zwar das geilste Magenta aller Zeiten,
aber das reine blau war nicht ganz überzeugend.
Ansonsten aber beides Klasse Projektoren, der Medialas und der Swisslas

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 29 Jul, 2008 6:31 pm

nohoe hat geschrieben:Bei Mischfarben mag 1:1 OK sein aber bei reinem blau geht 445 dann aber unter.
gut stimmt... das sind zwei unterschiedliche Dinge...

also für WEISS ist bei 532 und 445nm definitiv 1:1
aber damit blau weniger unter geht (vorallem bei Beamshows) müsste wohl die Leistung etwas höher sein.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 29 Jul, 2008 7:01 pm

Hallo,

um nun auch noch meinen Senf dazuzugeben:

Mir war dass Weiss (ich denke bei beiden Projektoren) zu hell gegenüber den RGB und sonstigen Mischfarben. Es hat gegenüber den anderen Farben quasi schon "geblendet".

Das könnte / sollte man etwas zurücknehmen um insgesamt eine schöne Balance zu haben...

Bernd

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 29 Jul, 2008 7:11 pm

Hi,

reines Tiefblau mag ja sehr geil aussehen, jedoch empfielt es sich etwas grün mit einzumischen, zumindest in Frames, die reines Blau zeigen.

Mischungsverhältnis 1:1 ist OK,
da man Grün als einzigsten LASER mit Blankingeinbrüchen hat und auch etwas Reserve braucht, falls es mal heller sein muss(man hat zu viel Licht in der Disse=Fareben egal, Hauptsache man sieht was).


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
allison
Beiträge: 31
Registriert: Do 24 Jul, 2008 10:38 am

color mix

Beitrag von allison » Mi 30 Jul, 2008 5:35 am

4 X red @ 660 nm
2 X blue @ 473 nm
1 X green @ 532 nm
if you use 671nm red laser , may be you need more power than "4"
It is much more difficult to judge oneself than to judge others. If you succeed in judging yourself rightly, then you are indeed a man of true wisdom.

msn:sunbearxiao@hotmail.com

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 30 Jul, 2008 8:31 am

Mischfarben, ok. Aber ansonsten kommt doch vom 445nm kaufm Leistung rüber bei 1:1

200mW 445nm ist doch garnix..

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Mi 30 Jul, 2008 4:23 pm

Hmm,

macht das eigentlich Sinn einen 671er zu nehmen? Ist ja Preislich nicht ganz ohne wenn man diese hohen Leistungen braucht. Den einzigen Vorteil habe ich nur im Strahlenprofil gesehen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 30 Jul, 2008 5:53 pm

Hallo
macht das eigentlich Sinn einen 671er zu nehmen?
Statt 1 Watt 671 Sind 300mW 642 sinnvoller
und auch dabei ist das Strahlprofil nicht schlecht.

Was Swisslas da z.B. baut kann sich durchaus sehen lassen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 30 Jul, 2008 7:18 pm

Hi,

denke es gibt hier ein Missverständnis.

Die Leistung von DPSS und Blauer Diode soll zwar gleich stark sein, aber die Leistunf vom DPSS überdimensioniert, also
R:G:B=4:2:2


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 30 Jul, 2008 9:05 pm

Dr. Burne hat geschrieben:Die Leistung von DPSS und Blauer Diode soll zwar gleich stark sein, aber die Leistunf vom DPSS überdimensioniert, also
R:G:B=4:2:2
Wie meinst du das? 1/4 ist doch genausoviel wie 2/8
Also wäre RGB: 2:1:1

Oder meinst du damit, dass ich doppelte Leistung nehmen sollte um balancierte Farben bei gleicher Helligkeit zu erreichen?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast