Laser... Laser defekt...

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Laser... Laser defekt...

Beitrag von tobi3 » Mo 02 Jun, 2008 3:25 am

Hallo, habe hier nen Laser:

[Laserzensiert] RG 150
50mw Grün
100mw Rot

Leider ist mir der Rote Laser jetzt schon zum 2 mal kaputt gegangen.

Leuchtet nurnoch minimal Rot man nimmt es nicht mehr war ausser man guckt sich den Laser direkt an.

Jetzt habe ich vor mir nen 2 grünen Laser da einzubauen mit der gleichen Leistung.


Was benötige ich alles dafür und geht das einfach so ?


Weiß das ich ne blöde Chinakiste habe, aber daran kann ich im moment nix ändern.


Wäre super wenn ihr mir da helfen könnt.


Mfg Tobi3

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Mo 02 Jun, 2008 6:33 am

Hallo,

um einen zweiten grünen einzubauen bräuchtest du anstatt des
vorhandenen Dicros zum Mischen der beiden einen Polwürfel.
Der alleine liegt bei knapp 100 Euro....

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 02 Jun, 2008 9:05 am

Hallo

Degradieren auf nur grün geht aber sind Shows danach nicht langweilig?

Es gibt noch andere Anbieter für rote Module die auch halten.


Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Mo 02 Jun, 2008 12:33 pm

In meinem Kasten wird nix mit Dichros gemischt.

Der Laser haut die Farben jeweils einzeln raus, China Schrott halt^^


Stimmt einfarbig wird es bestimmt etwas langweilig :(

Würde gerne ein 150mw Lasermodul verbauen da die 100mw Version etwas lahm rüber kam.


Könnt ihr mir da was empfehlen ?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 02 Jun, 2008 1:30 pm

Hallo

Woraus besteht denn Rot.

Da hätten wir Diode, Treiber ,Optik und Block(für Optik und Diode).
Treiber sollte analog sein, bei Zänsiert ist der meist TTL.

Wenn man nicht basteln möchte kannst du ja mal bei Guido auf den Link
in seinem Post klicken.

Er selber darf das ja nicht hier schreiben weil es sonst ihm als
(Schleich)Werbung ausgelegt wird. :lol:

Würde auch ein Dichro reinbauen, ist einfach besser.
oder
das Ding wieder als Garantiefall reklamieren,reparieren lassen und verkaufen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 02 Jun, 2008 2:52 pm

Wenn Du schreibst, dass Dein Projektor die Farben nicht mischt (Dichro) dann wirds wohl so sein, dass er nicht ROT, GRÜN, GELB konnte sondern nur ROT, GRÜN.

Die Strahlen gehen also NEBENEINANDER auf den Galvospiegel und es wird immer nur eine Farbe oder beide nebeneinander ausgegeben, oder?

Wenn das so ist, musst Du einfach den roten Laserkopf plus Treiber gegen den grünen Laser plus Treiber ersetzten.... klar muss man hier aufpassen, dass die Modulationsspannung und Stromversorgung des Treibers passt, aber Mischen per Dichro oder Polwürfel müsstest Du dann nicht.

Oder hab ich das falsch verstanden.

Polwürfel wäre nur nötig, wenn Du 2 grüne Module zusammenlegen willst und somit die Leistung des Beams erhöhst.

Dichro wäre nötig um die Strahlen von rot und grün zusammenzumischen, aber wenn Du statt rot den grünen verwenden willst, dann geht das nicht.
Aber das liegt bei Dir wohl eh nicht vor, oder?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
steffe'n
Beiträge: 58
Registriert: Sa 02 Sep, 2006 2:23 pm
Wohnort: Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von steffe'n » Mo 02 Jun, 2008 6:52 pm

Das ist doch mal mehr als sinnlos...... 2 50mW Module in Grün zu haben....(Oder hast du 2 Scanner Pärchen??)
Ich würd mir eher ein Dichro holen und nen neuen Roten. Vll baust du dir ne Einschaltverzögerung vor den Roten. Denke mal das die beim Einschalten die Peaks abbekommen haben. Schaltpläne gibts bestimmt auch irgendwo hier.
mfg
Steffen

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Mo 02 Jun, 2008 10:54 pm

Hier nen Foto von dem Kasten:
Bild

Links der Spiegel für den Grünen Laser, rechts für den Roten Laser.

Die Strahlen gehen also nebeneinander jeder einzeln zum Laser.

Garantie kommt nicht mehr in frage da er schon locker 2 Jahre alt ist.

So bin dann mal kurz bei Guido auf der Seite :)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 02 Jun, 2008 11:17 pm

Also genauso wie ichs vermutet habe...

Klar, der Effekt der Kiste wird mit 2 grünen DEUTLICH an Qualität verlieren (sofern vorhanden...), ein neuer roter wär also sicherlich besser, die kosten ja auch nicht die Welt... aber nun ja, wenn der grüne schon daliegt, wieso nicht?!

Wie gesagt, Modulationsspannung suchen und Messen, Versorgungsspannung Treiber suchen und Messen und dann mit dem neuen Laser abgleichen... wenns zusammenpasst --> Austauschen, ansonsten muss es etwas in die Tiefe gehen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Di 03 Jun, 2008 12:06 am

ChrissOnline hat geschrieben:Also genauso wie ichs vermutet habe...

Klar, der Effekt der Kiste wird mit 2 grünen DEUTLICH an Qualität verlieren (sofern vorhanden...), ein neuer roter wär also sicherlich besser, die kosten ja auch nicht die Welt... aber nun ja, wenn der grüne schon daliegt, wieso nicht?!

Wie gesagt, Modulationsspannung suchen und Messen, Versorgungsspannung Treiber suchen und Messen und dann mit dem neuen Laser abgleichen... wenns zusammenpasst --> Austauschen, ansonsten muss es etwas in die Tiefe gehen.

Ein Grüner ist ja drinne, aber nen zweiten habe ich nicht deswegen suche ich jetzt nen Roten, habe Guido vorhin ne Mail gesendet.

Wo liegen denn so die Preise für Rote Lasermodule TTL 150-200mw ?
Analog wird nicht bevorzugt da es sowieso nicht angesteuert wird.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Mail

Beitrag von guido » Di 03 Jun, 2008 6:27 am

Mail ist beantwortet...wird dir aber nicht gefallen :-)

Geh lieber in die Bucht oder frag mal bei Laseruniverse.
TTL Rot Spielzeuglaser sind nicht so mein Ding.
Kann nur analog mit TEC, dafür würden 5 meiner Beams auf
deine Paddel passen :-)

Das Ding hat doch keine 300 Euro neu gekostet, oder ??

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 03 Jun, 2008 8:12 am

Hallo

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Also kein ILDA Eingang.
Kein DMX wahrscheinlich.

Nur ein Paar interne Muster die mit Musik weiter gesteppt werden.

Bei einigen Figuren dann ohne Musik stehender Beam??
Unter solchen Bedinguneg halte ich 50mW grün und 150 mW rot für
wesendlich gefährlicher als mein 1 Watt RGB.

Da reicht dann wie Guido schrieb TTL rot aus Ebay.
Analoges rot wäre, da du es ohnehin nicht nutzen kannst, eher Verschwendung.

Trotzdem würde ich den Ursprungszustand mit rot herstellen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Di 03 Jun, 2008 3:05 pm

Das ding hatte mal 350€ gekostet^^

Ne ILDA hat er nicht aber dafür wenigstens DMX.

Danke Guido werde irgendwann nochmal auf dich zurückkommen aber nicht bei dem Kasten^^

Steuer den Kasten nur über DMX an weil wie gesagt stehende Beams bei Soundsteuerung manchmal zu stande kommen.

Habe jetzt ein Angebot für ein Rotes TTL Laser Modul bekommen und werde den verbauen.

Wenn ich irgendwann mal mehr Geld habe baue ich mir auch mal einen vernünftigen Projektor ;) So lange muss der Chinaschrott halten.


Ich Danke euch allen erstmal für eure Hilfe :)

Gruß Tobi3

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Di 03 Jun, 2008 8:36 pm

Meint ihr das Laser Modul Rot 100mw mit 650nm TTL mit Treiber passt bei mir da rein von der Technischen Seite her gesehen ?

http://www.laseruniverse.de/index.php?a ... 66&clang=0

Habe ein angebot gekriegt Modul + Treiber + Versand für 35 Euro.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 03 Jun, 2008 10:07 pm

Hallo

Für 35,00 mehr ist es nicht wert!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Beitrag von tobi3 » Mi 04 Jun, 2008 5:51 am

Danke aber ließ Dir bitte nochmal meine Frage durch.

Habe auch noch ein Angebot gekriegt, das Rote Lasermodul mit Treiber 100mw Rot von Laser(Zensiert)(meinem Hersteller von der Box) Für 85 €.


Bin mir jetzt nicht sicher welches ich von den beiden verbauen soll.

Benutzeravatar
steffe'n
Beiträge: 58
Registriert: Sa 02 Sep, 2006 2:23 pm
Wohnort: Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von steffe'n » Mi 04 Jun, 2008 6:36 am

Ich weiß nicht wie weit du dich auskennst, aber es gibt ja auch DVD Brenner in denen Rote Laserdioden drin stecken. Die auszubauen ist nicht besonders schwierig und kostet nur einen Bruchteil. Du benötigst wenn du die Variante wählst das DVD BRENNER Laufwerk, eine passende Optik und den TTL Treiber kannst du dir sehr einfach nachbauen. Wenn du Glück hast kannst du so deinen Roten für 20€ bauen. Und dabei lernst du auf jedenfall was.
lg
Steffen
P.S: Wenn du fragen hast wie das ausbauen geht kannste mir mal MSN oder ICQ Nummer geben :wink:

pulslaser
Beiträge: 403
Registriert: Sa 06 Jan, 2007 11:56 am

Beitrag von pulslaser » Mi 30 Jul, 2008 1:22 pm

tobi3 hat geschrieben:Meint ihr das Laser Modul Rot 100mw mit 650nm TTL mit Treiber passt bei mir da rein von der Technischen Seite her gesehen ?

http://www.laseruniverse.de/index.php?a ... 66&clang=0

Habe ein angebot gekriegt Modul + Treiber + Versand für 35 Euro.
Hab da mal ne Frage. Mir leuchtet nicht ein weshalb man ein analog angesteuertes Modul nicht auch mit TTL ansteuern kann. Wenn man den Analog -Eingang so parametriert, dass das Modul bei 5V die maximale Leistung hat sollte es doch trotzdem funktionieren oder? Es fehlen dann halt nur die Stufen zwischen 0 und 5V, heisst also nur ein oder aus und keine Helligkeitssteuerung.

Ein analoges Modul kann man dann später in ein besseres System einbauen bei dem analoge Modulation verwendet wird. Geht allerdings umgekehrt nicht. Ein TTL - Modul kann mit analoger Ansteuerung nicht viel anfangen oder liege ich da grundsätzlich falsch?

Gruß Didi

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mi 30 Jul, 2008 5:52 pm

Hallo,

@pulslaser Da liegst du ganz richtig, aber Geiz ist geil :lol:
und TTL leider meist billiger als analog obwohl bei vielen Treibern TTL mehr Teile benötigt als analog...

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste