mal wieder ein neuer.....
Moderatoren: lightwave, Gooseman
mal wieder ein neuer.....
hallo liebe laserfreaks,
ich bin der neue laserfreak,welcher mit seinem projektor gleich einen beamy beim laserfreak treffen erhalten hat.
ich heise felix und bin 12 jahre alt und wohne in stuttgart
ich komme nach den ferien in die 7. klasse,
meine hobbies sind: mit fischertechnik kleine projektortoren bauen,skatebord fahren,basketball spielen,musik hören und natürlich laserprojektoren programmieren.
lieben gruss felix
ich bin der neue laserfreak,welcher mit seinem projektor gleich einen beamy beim laserfreak treffen erhalten hat.
ich heise felix und bin 12 jahre alt und wohne in stuttgart
ich komme nach den ferien in die 7. klasse,
meine hobbies sind: mit fischertechnik kleine projektortoren bauen,skatebord fahren,basketball spielen,musik hören und natürlich laserprojektoren programmieren.
lieben gruss felix
Zuletzt geändert von lightbeam am Mo 28 Jul, 2008 9:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
hi mein name ist felix und ich bin der jüngste beamy gewinner....

- farting dog
- Beiträge: 337
- Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS - Wohnort: Frankenland ;)
Hei Felix!
... der mit dem Lego Projektor?
Ich hab nur davon gehört, aber noch kein Bild davon entdeckt.
Ich war ja leider nicht da...
Soll aber ein cooles Ding gewesen sein!
Ich hab mal einen Lissajous Generator aus Lego Technik gebaut.
Habe einfach 2 Spiegel schräg auf Zahnräder geklebt, und dann die Motoren über das Lego Mindstorms RCX 1.0 angesteuert.
So fing dann alles an, auch wenn du schon in einem sehr jungem Alter einsteigst.
Aber: früh übt sich ja
Liebe Grüße,
Fabian
... der mit dem Lego Projektor?

Ich hab nur davon gehört, aber noch kein Bild davon entdeckt.
Ich war ja leider nicht da...
Soll aber ein cooles Ding gewesen sein!
Ich hab mal einen Lissajous Generator aus Lego Technik gebaut.
Habe einfach 2 Spiegel schräg auf Zahnräder geklebt, und dann die Motoren über das Lego Mindstorms RCX 1.0 angesteuert.
So fing dann alles an, auch wenn du schon in einem sehr jungem Alter einsteigst.
Aber: früh übt sich ja

Liebe Grüße,
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Es war nicht "Lego Technik" sondern "FischerTechnik"... das wurde in einem anderen Post fälschlicherweise so geschrieben!
Ich bin mal so frei und poste hier 2 Fotos, die ich unmittelbar beim Einlass gemacht habe, als Coldbeam und Felix angekommen sind.
Nachdem die pure Begeisterung nicht nur bei mir, sondern auch bei den anderen Regensburger Organisatoren ausgebrochen ist, haben wir uns ganz spontan entschieden wieder einen von diesen schönen Metall-"Beamy"s zu verleihen, wie wir es schon letztes Jahr bei Gernot für seine Holzkiste gemacht haben.
(Und wie Tschosef bei der Moderation schon sagte... nur die tatsächlich "verliehenen" Beamys haben einen Metallfuß, die die man bei Ebay (bzw. Christian) kaufen kann, haben einen Holzständer (abgesehen von "unseren"...
!))
Und ich denke Felix hat es echt verdient. Eine echt coole Idee.
In diesem Sinne, für alle die den Projektor NICHT gesehen haben hier die Fotos!
(der Beamy ist meiner, weil ich vom diesmal verliehenen keine Bilder habe, aber der sieht so ähnlich aus, für alle die den "Regensburg-Beamy" noch gar nicht kennen!)
Mit Sicherheit folgen noch bessere Bilder, bei denen die "Kiste" in Betrieb ist...
Vielleicht kannst Du auch ein paar Worte zu den Funktionen etc. schreiben, Felix?!

Ich bin mal so frei und poste hier 2 Fotos, die ich unmittelbar beim Einlass gemacht habe, als Coldbeam und Felix angekommen sind.
Nachdem die pure Begeisterung nicht nur bei mir, sondern auch bei den anderen Regensburger Organisatoren ausgebrochen ist, haben wir uns ganz spontan entschieden wieder einen von diesen schönen Metall-"Beamy"s zu verleihen, wie wir es schon letztes Jahr bei Gernot für seine Holzkiste gemacht haben.
(Und wie Tschosef bei der Moderation schon sagte... nur die tatsächlich "verliehenen" Beamys haben einen Metallfuß, die die man bei Ebay (bzw. Christian) kaufen kann, haben einen Holzständer (abgesehen von "unseren"...

Und ich denke Felix hat es echt verdient. Eine echt coole Idee.
In diesem Sinne, für alle die den Projektor NICHT gesehen haben hier die Fotos!
(der Beamy ist meiner, weil ich vom diesmal verliehenen keine Bilder habe, aber der sieht so ähnlich aus, für alle die den "Regensburg-Beamy" noch gar nicht kennen!)
Mit Sicherheit folgen noch bessere Bilder, bei denen die "Kiste" in Betrieb ist...
Vielleicht kannst Du auch ein paar Worte zu den Funktionen etc. schreiben, Felix?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Mo 28 Jul, 2008 10:22 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
ach da werden Erinnerungen wach...
ich war so etwa 13 als ich meinen ersten Pointer hatte. Da hatten alle anderen noch keinen, nicht wie heute! Und meiner war richtig teuer... Für das gleiche Geld gibt es heute einen Brachial-krass-verbotenen-ultra-mega-grün-brutzel-Laser. Sprich, der hat mehrere Monate Taschengeld gekostet.
Weil da kein Geld für Scanner oder ähnlich blieb, musste da selber was gebaut werden. Aus Holz, Magneten, Relais-Spulen, Spiegelstückchen und natürlich viel Heisskleber... Ich bin sicher meine Konstruktion hätte in Regensburg auch etwas gewonnen. Leider gibt es aber weder Fotos noch überbleibsel davon.
ich war so etwa 13 als ich meinen ersten Pointer hatte. Da hatten alle anderen noch keinen, nicht wie heute! Und meiner war richtig teuer... Für das gleiche Geld gibt es heute einen Brachial-krass-verbotenen-ultra-mega-grün-brutzel-Laser. Sprich, der hat mehrere Monate Taschengeld gekostet.
Weil da kein Geld für Scanner oder ähnlich blieb, musste da selber was gebaut werden. Aus Holz, Magneten, Relais-Spulen, Spiegelstückchen und natürlich viel Heisskleber... Ich bin sicher meine Konstruktion hätte in Regensburg auch etwas gewonnen. Leider gibt es aber weder Fotos noch überbleibsel davon.
- coldbeam
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause... - Wohnort: benztown germany
- Kontaktdaten:
herzlich willkommen...
hi felix,
tja was soll ich da noch schreiben....
wünsch dir viel spass mit deinem hobby!pass auf deine und auf die augen der anderen um dich herum auf!!
viel spass und erfolg für die zukunft.
dein papa
tja was soll ich da noch schreiben....

wünsch dir viel spass mit deinem hobby!pass auf deine und auf die augen der anderen um dich herum auf!!

viel spass und erfolg für die zukunft.
dein papa
strahlverbieger seit 15 jahren....
hi chris,
hir sind ein paar worte über die funktionen meines projektors:
ich habe zwei motoren mit jeweils einem polierten metallspiegel genommen und sie mit ein paar bausteinen befestigt und sie dann mit dem interface verkabelt.dass selbe habe ich mit dem laser gemacht,der natürlich an einem treiber angeschlossen war,sonst würde dass nicht so funktionieren.danach habe ich dass blankingrad gebaut und es auf eine l
aufstange montiert.das blankingrad "schaltet" den laserstrahl an und aus.
gruß felix
hir sind ein paar worte über die funktionen meines projektors:
ich habe zwei motoren mit jeweils einem polierten metallspiegel genommen und sie mit ein paar bausteinen befestigt und sie dann mit dem interface verkabelt.dass selbe habe ich mit dem laser gemacht,der natürlich an einem treiber angeschlossen war,sonst würde dass nicht so funktionieren.danach habe ich dass blankingrad gebaut und es auf eine l
aufstange montiert.das blankingrad "schaltet" den laserstrahl an und aus.
gruß felix
hi mein name ist felix und ich bin der jüngste beamy gewinner....

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste