Fragen zu ALC60X

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 26 Jul, 2008 3:51 pm

Hi,

mit hohem Röhenstrom starten ist OK, danach aber sofort auf ca. 5A-6A runter.

Beim Ausschalten bis zu 4A runter und dann 1-2min so laufen lassen, ausschalten und max. 1 Minuten Lüfter nachlaufen lassen.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kilovolt » Sa 26 Jul, 2008 4:16 pm

@Fesix:
Mit dem Versand in die CH ist das immer etwas kompliziert. Wir bezahlen hier wesentlich weniger MwSt (7.6%) als Ihr in Deutschland. Deshalb wird die MwSt erst hier verrechnet. Ich kann Dir allerdings sagen, dass der Versand teurer war als der Kopf selber, also sei froh, wohnst Du in D :)

@Dr. Burne:
Vielen Dank für die Hinweise :) Anscheinend sagt da wirklich jeder wieder was anderes, aber egal, muss man halt irgendeine Lösung nach gesundem Menschenverstand finden :wink:

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » So 27 Jul, 2008 3:04 pm

Hallo,

<<< mit hohem Röhenstrom starten ist OK, danach aber sofort auf ca. 5A-6A runter. >>>

Stefan, gut das du das nochmal so genau geschrieben hast - Hatte ich mit "starten" gemeint, aber diesen expliziten Hinweis vergessen - Sorry. Größere Laser machen das auch automatisch so.

Dann warm werden lassen und "langsam" auf gewünschten Strom hochdrehen...

Grüße Bernd

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kilovolt » So 27 Jul, 2008 3:37 pm

Aha, ok, dann ist ja jetzt wirklich alles klar! :) Danke vielmals Euch beiden!

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast