Silver-X Goes RGB! (Fotostorry/Tagebuch)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Do 24 Jul, 2008 4:17 pm

So hier die Bilder des aktuellen Stands.

Mal sehn ob ich heute noch Justiere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Do 24 Jul, 2008 7:50 pm

Ja... leider leider mus ich den Strahlverlauf etwas ändern!

Seht euch das Bild an. Der Dichro an Rot lässt rot nur durch.. reflektiert es also nicht!.. Dafür aber Blau/Grün..

Deswegen folgende Änderung.. der Galvo rückt so nach vorn..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Do 24 Jul, 2008 8:13 pm

tausche doch grün und rot, dann passt es wieder

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Do 24 Jul, 2008 10:55 pm

Ähm.. das könnte ich.. aber den mus ich den halben aufbau ändern... So muss ich nur den Galvo nach vorn versetzt.

Bin außerdem schon am Kleben ;)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 25 Jul, 2008 8:07 am

So, hier mal meine bescheidene Meinung:

Basisplatte viel zu dünn, Verwindungen sind vorprogrammiert, ebensso ausgerissene Gewinde. Bei RGB sehr fatal!!! Wärmeableitung ist ebenfalls nicht genügend gewährleitet. Alles in Verbindung mit der Platte. Alu sättigt sehr schnell und der Blaue mag das garnicht. Im Dauerbetrieb wird der richtig warm. Ich meine richtig!! K12N Treiber entwickelt ebenfalls gute Wärme!
PC SNT ist wie ein Radiosender, Strahlung ohne Ende, riesen Restwelligkeit. Solange Du nur den Blauen damit betreibst, ist das okay für die Spannung des Gesamtsystems. Gleich daneben sehe ich den K12N Treiber. Nicht so gut. Streuungen des SNT's können durchaus Störungen im Treiber verursachen. Bei mir hat schon ein 12V Lüfter für krumme Ausgabe gesorgt!
Farbballance ist nicht gegeben, weil:
Der Blaue und Grüne sehr gebremst werden müssen, damit Rot mitreden kann. Unterm Strich vielleicht 100mW Weislicht ballanciert! Grün ist nicht Temperatur stabilisiert, da wird sich Deine Farbballance ständig verschieben!

So bin jetzt mal auf Weiteres gespannt! Soll keine Kritik sein, nur gut gemeinte Hinweise auf Erfahrung basierend!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 25 Jul, 2008 10:33 am

Hallo Tracky...

Danke für deine vielen Hinweise :).

Es währe nur toll gewesen wenn sie etwas früher gekommen währen :).

Naja wie dem auch sei.

Ich sehe das was ich jetzt gebaut habe nur als Übergang.. Ich denke
das wenn ich neue Laser (rot / grün) habe ein neuer Aufbau folgt.

Natürlich mit dickerer Grundplatte.

Was meinst du mit "wird zu warm"?????

Grün und Rot bekommen von der Grundplatte und ihrer Temp. wenig mit. Blau sitzt direkt über dem dicken Kühlkörper, der unter sich einen 12cm Lüfter hat welcher diesen gut kühlt. (Das ding lief schon 2 Stunden und das ganze wurde nicht mal hand warm)

Sagen wir mal so.. alles was jetzt nicht richtigh gelaufen ist kann ich als erfahrungen mit in die Zukunft nehmen...

Setze übringes grade die Dichros...

[EDIT]

Übrigens.. was ist da am K12n Treiber?
Richtig ein CPU Kühler.. der sorgt dafür das der Treiber nicht einmal daran dekt warm zu werden ;)

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 25 Jul, 2008 10:52 am

dj-noboddy hat geschrieben:
[EDIT]

Übrigens.. was ist da am K12n Treiber?
Richtig ein CPU Kühler.. der sorgt dafür das der Treiber nicht einmal daran dekt warm zu werden ;)
Nur Leider an der falschen Stelle. An dieser Position wird der treiber eher weniger heiß ;) Oder liegen dort Komponenten, an die Wärme produzieren?

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 25 Jul, 2008 11:44 am

Nein aber das Blech, welches an die heißen Komponenten führt.
Ich werde die Temperatur mal ein wenig überwachen - in der ganzen Kiste -....

Wird was wirklich warm oder heiß so muss und werde ich es eh ändern..

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 25 Jul, 2008 12:29 pm

Es währe nur toll gewesen wenn sie etwas früher gekommen währen Smile.
kann ich Gedanken lesen? Bin ich Uri Geller?? :twisted:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
fl-consult
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Wohnort: bei Heidenheim

Beitrag von fl-consult » Fr 25 Jul, 2008 2:37 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Ja... leider leider mus ich den Strahlverlauf etwas ändern!

Seht euch das Bild an. Der Dichro an Rot lässt rot nur durch.. reflektiert es also nicht!.. Dafür aber Blau/Grün..

Deswegen folgende Änderung.. der Galvo rückt so nach vorn..

Hi dj-noboddy!

Hab schon einige Projektoren gebaut, aber so noch nie Dichros eingesetzt.
Täusche ich mich? - So kann es doch nicht funktionieren.

Der rote kann ja nicht gerade duch das 45° Dichro gehen - er wird normal nach rechts reflektiert.

beim roten ein Dichro verwenden, welches blau und grün durchlässt und rot reflektiert.

So sollte der Aufbau aussehen, dann sollte es auch funktionieren:

Grüße, Frank

So sollte es aussehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 25 Jul, 2008 2:57 pm

Hallo Frank.. so wie in deiner Zeichnug war es auch erst geplant.

Da ich von Nordlicht (Danke nochmal :P ) die Dichros habe er aber keines hatte was rot reflektiert , blau und grün aber durchlässt muss ich zu dieser Methode greifen.

Weiß habe ich nun schon.. heißt die Dichros sind gesetzt (ala Michael.. Epoxy rules ;) ) Liegen auch alle Strahlen sehr schön über einander....

Nun noch den Spiegel der mir den Beam umleitet auf die Galvos.. dan ist es vollbracht.

Das werde ich aber wohl erst morgen schaffen.. Bilder von dem Projektor bei Nebel kommen dann auch :)

Was die währme angeht so kann ich sagen .. Nach 2 stunden mit modulierten Beams wird NICHTS warm...
Treiber der K12n sind auch kalt..

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 25 Jul, 2008 8:01 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Nein aber das Blech, welches an die heißen Komponenten führt. Wird was wirklich warm oder heiß so muss und werde ich es eh ändern..
Der treiber geht vorher über den jordan, bevor er heiß wird. Was zählt ist wie heiß der chip wird, nicht der kühlkörper. Aufgrund der ganzen wärmewiderstände kann der gut 20°C heißer sein als der KK. Aus diesem grund habe ich über meinen treiber direkt noch einen lüfter montiert, da es einfach nicht gereicht hat, nur den treiber auf ein 80x20cm großes alublech zu schrauben.

Den wärmetest muss man machen wenn die scanner richtig streß haben - also heftigst springen müssen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 26 Jul, 2008 8:32 am

Den wärmetest muss man machen wenn die scanner richtig streß haben - also heftigst springen müssen.
Huiii sehr gefährlich bei K12N. Keine Galvosicherung für Strompeaks drin. Kann durchaus den Tod bedeuten!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 26 Jul, 2008 9:39 am

woher weiß man denn wie weit man gehen kann - wenn die ausgabe sauber und stabil ist ? Mit "heftigst springen" meinte ich punkte (mit geeigneter sprunginterpolation) anfahren die weit auseinander liegen, aber nicht wirklich von links außen nach rechts außen *springen*. Man könnte dafür genausogut das ILDA testbild bei voller auslenkung nehmen, da wird genug gesprungen.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
djolek
Beiträge: 807
Registriert: Mo 16 Jul, 2007 10:05 pm
Wohnort: bruxelles-Belgique

Beitrag von djolek » Mi 30 Jul, 2008 9:55 pm

No news of this project?

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mi 30 Jul, 2008 10:13 pm

Zum thema dichro, weil ich das gerade erst gesehen habe:

rot gerade durch und blau/grün 90° reflektiert *geht* - ich habe den selben aufbau.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
allison
Beiträge: 31
Registriert: Do 24 Jul, 2008 10:38 am

Beitrag von allison » Do 31 Jul, 2008 7:34 am

seems pretty good ! excepting new information about the project :D [b][/b]
It is much more difficult to judge oneself than to judge others. If you succeed in judging yourself rightly, then you are indeed a man of true wisdom.

msn:sunbearxiao@hotmail.com

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 31 Jul, 2008 9:39 am

sanaia hat geschrieben: Den wärmetest muss man machen wenn die scanner richtig streß haben - also heftigst springen müssen.
K12 werden nicht besonders warm.
Kein Vergleich zu dem blauen Laser.
Da ist die Wärmeentwicklung der Scanner das kleinste Problem
:D

Joachim

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 03 Aug, 2008 11:36 am

Hey.. Sorry, dass die Berichterstattung momentan etwas stockt.

Grund ist das ich momentan kaum Internet-Zugriff habe.


Also.. Farbbalance ist nicht schlecht. Laser leifen von anfang an Super und auch der output ist okay.. Rot muss richtig eingestellt werden aber Grün und Blau haben den selben Strahl.. (schön schmal :) )

Justage ist sehr einfach und geht gut.. Strahlen liegen sehr schön auf einander.

Blau Kriselt.. klar, aber das hält sich auch in Grenzen.

Bilder kommen noch, keine Angst ;) mal sehen vlt. sogar noch heute!

Abfall von grün und Blau ist mir noch ein wenig zu viel - aber mom. nicht zu ändern.

Irgendwie laufen meine Scanner auch besser ?!?!

Ach ja, Blau ist echt gut gekühlt!!!
Der wird kaum warm.. (unten) Währmeableitung läuft also!

naja wie dem auch sei.. Bilder folgen!

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 03 Aug, 2008 6:53 pm

So hier mal einige Bildchen!

Real ist nat. ein Unterschied!

Viel Spaß damit...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 03 Aug, 2008 6:55 pm

.. Bilder V2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
djolek
Beiträge: 807
Registriert: Mo 16 Jul, 2007 10:05 pm
Wohnort: bruxelles-Belgique

Beitrag von djolek » Mi 06 Aug, 2008 3:16 pm

The equilibrium of colours is brilliant and white colour is splendid.
The single word vrey nice prject.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » So 17 Aug, 2008 4:13 pm

Mhh.. Das ATX NT für den Blauen ist gestorben.....

Es war ein 360W ATX SNT. Denke das die Tecs drann schuld sind.

Die Dinger kosten nicht die Welt aber schade ist es trotzdem.

Was Die Justage angeht... Sie ist doch recht schnell gemacht. Probleme gibt es nur die Lasereinstellungen (Plastigschrauben->Muttern) zu fixieren..

Kurz: Nach Transport Justage.. ging bisher aber immer in weniger als 10 Minuten.

Die Farben bzw. das Weiß ist von Figur und Temperatur abhängig.

Da Grün kein Tec hat und sehr träge ist ist es logisch das es ebend bei einigen figuren mal weniger Weiß ist.

Blau und Rot haben allerdings ein super Blankingverhalten.

Bei dem Testframe sieht man das krisseln von Blau ganz schön bei Beamshows stört das aber kaum - Davon mal ab das er gedimmt läuft.


Was mich pers. gefreut hat; Plug and Play.. alles lief auf anhieb.

Wenn ich aus dem Urlaub zurrück bin werde ich auch wieder zeit haben weiter drann zu basteln :)

Bis dann also,

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 15 Sep, 2008 4:53 pm

So.. nun ich gebe zu ich hätte das ILDA Buchsenloch Industriell also mit Fräse schöner hinbekommen aber so geht es auch....


Die Rede ist von der Rückplatte die nun entlich fertig ist!

Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen ;)

PS: Das NT hängt nun an den 4 Lüfterschrauben an der Rückplatte!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dave the grave
Beiträge: 4
Registriert: So 06 Jul, 2008 9:28 pm

Beitrag von dave the grave » Mo 15 Sep, 2008 6:50 pm

Aso von meiner Seite großen Respekt!
Weiter so :D

Grüße Dave

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 15 Sep, 2008 9:52 pm

So.. die PSU's sind auch wieder am Netz. 230V Kabelbaum wurde aktualisiert und an das billig k12n NT und dem ATX NT eine Sicherung gebaut. Nicht sonderlich schön aber das muss erst mal reichen.

Das letzte wort ist vom innenaufbau her noch lange nicht gesprochen. Gefallen tut es mir nicht zumal ich so eine schöne Front und Hinterwand gebastelt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 16 Sep, 2008 8:23 am

Hast du keine Stichsäge ? :)
Hätte dir warscheinlich vieeeel Arbeit gespart.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 16 Sep, 2008 8:55 am

@da2001
Hast du keine Stichsäge ? Smile
Aber dafür sieht es ganz ordentlich aus. Für die Lüfterausschnitte hätte ich mal die Kreissägeaufsätze versucht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 16 Sep, 2008 9:13 am

Naja. Ordentlich sieht es aus, da gibt es nichts zu bemängeln. Es ging mir eher um die Arbeit und den Zeitaufwand von 100 Bohrungen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 16 Sep, 2008 9:35 am

Hai hai...


jou, das is doch gute alte Mechaniker Handwerkskunst... so hat man es früher schon immer gemacht... löcher entlank der Konturen... Stege weg zippeln, rest feilen....

Ich gebe mal zu, auch ich mach das öfferts noch so.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 16 Sep, 2008 6:46 pm

hehe...

Stichsäge habe ich aber das währe zu unschön geworden ;)

Ähm Lochkreissäge habe ich nur bis 67mm...


Ich sag mal so spaß hat es gemacht und das einzig unschöne ist das ich mich ein ganz klein wenig verbohrt hab und das Gitter des Lüfters nicht mittig ist ^^. Naja ist ebend ein unikat und noch mehr Löcher wollte ich nicht reinprügeln ;).

Worauf man zu achten hat sieht man in einem der Bilder. Die "Löckchen", die aus dem Bohrer kommen sind rasiermesser scharf!.. Also immer nur mit oberbekleidung und eventuell handschuhen arbeiten.. *Hände anseh*.


Heut emuss ich noch einmal Justieren aber das ging biher auch immer ganz gut ;)

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Di 16 Sep, 2008 7:57 pm

Beim bohren auf keinen Fall Handschuhe :wink:
Enganliegende Kleidung, und die Späne werden mit nem Feger weggewischt,
so ziemlich das Erste was man in ner Metallerlehre gesagt bekommt :)

Grüße
Hartmut
Zuletzt geändert von Ironman am Di 16 Sep, 2008 8:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 16 Sep, 2008 8:29 pm

:roll: Jetzt wo du es sagst!....

Macht ja sinn....


Naja da ich na "noch" Schüler binn lasse ich mich sher gern belehren was sowetwas angeht - (wobei ich es mir ja hätte denken können ;) )

Wie dem auch sei.


Justage war nicht zufriedenstellend!. Ich bekomme alle Laser schön übereinander.. auf den Dichros zumindest!

Das problem ist ja das die "mische" über einen starren Spiegel abgelenkt und zu den Galovs geführt wird.

Heißt: Ich kann Rot nicht richtig mit dem Justagedichrohalter justieren! Weil dann blau und grün vom Galvospiegel geleitet werden.

Deshalb brauche ich wohl noch einen feinjustierbaren Spiegelhalter mit spiegel... hat da wer was im angebot? (Gern gebraucht und grobes* Gewinde!)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast