
Ein tolles Forum ist das hier! Musste mich auch gleich anmelden

Nun habe ich vor kurzem einen ALC60X günstig erworben und ein Netzteil dazu gebaut nach der (sehr guten!) Dokumentation von Guido. Der Laser funktioniert auch problemlos. Nun hätte ich jedoch noch ein paar Fragen:
- Der Heizstrom beträgt bei meiner Röhre satte 25A (am Anfang sogar eher noch etwas mehr) bei 3VAC. Müsste dieser nicht ungefähr bei 15A liegen? Bin etwas verunsichert deswegen.
- Wie macht Ihr das beim Einschaltvorgang, sollte die Heizung zuerst mit niedrigerer Betriebsspannung vorgeglüht werden? Habe bis jetzt die Heizspannung immer relativ langsam mit einem vorgeschalteten Variac hochgefahren um den Heizwendel zu schonen, doch nun möchte ich das Netzteil in ein Gehäuse einbauen und den Variac weglassen, und frage mich daher, ob ich einfach mit halber Heizspannung einige Minuten vorglühen soll, bzw. ob dies überhaupt notwendig ist.
- Kann man zum aufteilen des Strahls in seine unterschiedlichen Wellenlängen ein optisches Gitter eines CD-Player-Lasers nehmen? Bei mir funktionierte das nicht richtig, der Strahl wurde zwar in drei verschiedene Strahlen aufgeteilt, jedoch alle mit derselben Farbe des Hauptstrahls. Mit einer CD waren die Resultate auch nicht so überzeugend, da offenbar ein grosser Teil der Energie nicht aufgespalten , sondern lediglich abgelenkt wurde.
Ich wäre dankbar für Antworten. Falls ich Fragen gestellt habe, die allenfalls schon einmal Gegenstand von Diskussionen waren, entschuldigt bitte. Ich habe bereits gesucht, wurde jedoch nicht wirklich fündig.
Gruss kilovolt