Silver-X Goes RGB! (Fotostorry/Tagebuch)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Silver-X Goes RGB! (Fotostorry/Tagebuch)

Beitrag von dj-noboddy » Do 17 Jul, 2008 10:29 am

Guten morgen ;)

Ja nun ist es soweit. Bald habe ich RGB!

Warscheinlich aber in erinem neuen Gehäuse - mal schauen!

Zum einsatz kommt:

130mW Rot (Selfmade)
50-70mW Grün (LaserUniverse / LU) :lol:
300-350mW Blau () :wink:
k12n (guido)
ATX NT ->Für Laser da der neo neon einen ATX Anschluss braucht!


Richtig mehr als 300mW blau. :roll:
Dieser muss antürlich gedimmt werden wund wird die meisten Dichros passieren, ist aber sicher länger in meinem Projektor verbaut da ich mit dem noch gut aufrüsten kann.

Keine doofen Kommentare über das Blau bitte! ICh weiß das ist ein Chinalaser... Habe ihn aber bereits im einsatz gesehen und finde Strahl und Farbe sehr schön.

Vorab eine Frage.
Kann ich so ohne weiteres einen Laser "verkehrtrum" auf die Grundplatte bauen.. Deckplatte also als Grundplatte nehmen?
Zuletzt geändert von dj-noboddy am Do 16 Apr, 2009 1:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Do 17 Jul, 2008 3:42 pm

Verstehe ich das richtig: Du willst den Laserkopf mit der Oberseite nach unten auf die Grundplatte schrauben, so dass die Grundplatte/Unterseite des Lasers dann nach oben frei in die Luft zeigt? In dem Fall dürfte der Laser ziemlich schnell tot sein, da er die Wärme ja über die Grundplatte und nicht über den Deckel versucht abzuführen. Die TEC würde Wärme richtung Grundplatte des Lasers pumpen, was aber dann eine Sackgasse ist. Ergebnis: TEC-Regler versucht stärker zu kühlen und heizt dabei das System noch stärker auf -> Hitzetod!

Oder war die Frage so gemeint, dass der Laser mit der richtigen Seite auf die Grundplatte geschraubt wird und dann der gesamte Projektor überkopf betrieben wird. Der Fall sollte eigentlich funktionieren.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Re: Silver-X Goes RGB! (Fotostorry/Tagebuch)

Beitrag von sparket » Do 17 Jul, 2008 4:38 pm

dj-noboddy hat geschrieben:300-350mW Blau (neo-neon)

Keine doofen Kommentare über das Blau bitte! ICh weiß das ist ein Chinalaser...
...aber einer von der besseren Sorte ;) Ich wusste gar nicht das Neo-Laser auch Komponenten verkauft, wo hast Du den Laser denn her bezogen?
Gruss, Jo

reigel
Beiträge: 34
Registriert: Do 20 Apr, 2006 2:12 am

Beitrag von reigel » Do 17 Jul, 2008 4:47 pm

Hey,

das würde mich auch sehr Interessieren, besonderst was man für die Zahlt :)

MfG
Reigel

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Do 17 Jul, 2008 8:48 pm

Hejii

Habe das Teil gebraucht erworben.

Wo diese Person es herhat weiß ich nicht - Fakt ist er hatte es auch schon in einen seiner Projektoren.


Das mit dem umdrehen des Lasers war so gemaint, das ich unten wo es "heiß" wird einen riesen Kühlklotz mit 12cm Lüfter montieren wollte, da ich von unten den Platz nicht haben werde.

Deshalb die frage. Will ja nich das Kristalle o.ä. sich ablösen (was nicht sein sollte - man weiß nie ;)

Btw; Als Projektorfarbe wird warscheinlich ein weiß her halten.


Weil Weißer Laser-> Weißer Projektor.

Ich mag Weiß ;)

Unnnnd.. es wird mit 80% Warsch. ein neues Gehäuse sein.

Wen jemand meine Silver X Kiste möchte (Nur Gehäuse!!) kann diese für VHB haben.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 17 Jul, 2008 11:22 pm

Ja lustig. Kannst Du mal ein Foto posten von dem Teil? Würd den echt gern mal sehen bzw. was Neo-Neon so verbaut.

Mit der Kühlung das dürfte klappen, nur mir wär es auch nicht geheuer den Laser auf dem Kopf stehend zu betreiben, aber vermutlich machts nix.
Gruss, Jo

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Fr 18 Jul, 2008 7:51 pm

So hier Bilder.. Handycam, also sorry für die Qualität.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Fr 18 Jul, 2008 10:42 pm

Danke für die Bilder - krasser Treiber mit dem ATX Anschluss :)
Gruss, Jo

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Sa 19 Jul, 2008 2:01 am

3x Tec und keine Potis, da alle Einstellungen per serieller Schnittstelle am PC eingestellt werden können. Falls jemand die Software hat *G*

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 19 Jul, 2008 9:08 am

digitaler Treiber ohne Adjust möglichkeit! Sind mal vor Jahren von Bocatec vertrieben worden. Strahl so lala, aber okay! Wird "SCHWEINE HEISS" auf Grund der Masse an verbauten TEC's. Wenn keine gute Wärmeableitung vorhanden ist, heizt sich das Teil dermaßen auf und saugt den vollen TEC Strom aus dem NT!
Innerer Aufbau: ALLES geklebt aus einzelnen Messing Komponenten! Falls mal LD kaputt, dann nur noch Mülltonne, da nicht mehr justabel!
Wieviel hast Du bezahlt, wenn man fragen darf??
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Sa 19 Jul, 2008 12:52 pm

Sag ich nich. Er war aber auch für einen Chinalaser sehr günstig.

Und ich wiederhol emich gern;

Der Strahl ist okay! Ich hbae ihn im einsatz gesehen mehr sag ich dazu nicht.

Stromverbrauch ist mir nicht so wichtig. Er wird gut gekühlt und gut ist ;)

Denke schon das er auch noch etwas halten wird.. und wenn es nur 20 Stunden währen bin ich so von dem Ding überzeugt das ich es ihm nicht mal übel nehmen würde.
So.. Montag geht es dann los!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » So 20 Jul, 2008 10:53 am

Sag ich nich. Er war aber auch für einen Chinalaser sehr günstig.

Und ich wiederhol emich gern;

Der Strahl ist okay! Ich hbae ihn im einsatz gesehen mehr sag ich dazu nicht.

Stromverbrauch ist mir nicht so wichtig. Er wird gut gekühlt und gut ist Wink

Denke schon das er auch noch etwas halten wird.. und wenn es nur 20 Stunden währen bin ich so von dem Ding überzeugt das ich es ihm nicht mal übel nehmen würde.
HUUIIII, bockig Kleiner?? 20 Stunden soll er noch halten und Du wärst zufrieden? Was ist denn das für ein geistiger Dinnsch....! Tschuldigung, mußte mal rauß!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
thunderbird76
Beiträge: 311
Registriert: Do 02 Aug, 2007 6:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und..........
Wohnort: Zürcher Oberland, Schweiz

Beitrag von thunderbird76 » So 20 Jul, 2008 7:02 pm

WAU...

Erhoffte 20 Stunden Laufleistung?? Da muss der Blaue aber sehr günstig gewesen sein. :wink:

Grüsse

Thunderbrid
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 20 Jul, 2008 7:16 pm

Kommt nahe an meinen Lasever ran...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 4:19 pm

Das war Ironie.. ihr seitz aber auch für keinen Spaß zu haben .. :D :roll:


Ich hoffe Natürlich das er länger hält - was er auch wird.

War ebend im Baumarkt und habe Plastikschrauben etc - Kleinkram eben- gekauft und beginne HEUTE mit dem Bau.

Ich werde heute halterungen (Isoliert) für Grün und Rot bauen und die Grundplatte vorbereiten. Bilder kommen nacher.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 6:29 pm

So in etwa soll die Anordnung sein.

Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein 3HE Metallrack. Wollte erst eines der einschübe verwenden (Bild unten) Aber leider ist das "schönere" von beiden 4 HE Groß.

Deswegen direkt hinein und umsoweniger Querstreben/Gewicht habe ich.

Habe noch eine Unebenutze Frontplatte gefunden :)

Die Hintere Muss auch ncoh neugemacht werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dj-noboddy am Mo 21 Jul, 2008 7:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 21 Jul, 2008 6:38 pm

Passt der Blaue nicht direkt auf den Spiegel? Die Scanner kannst du doch viel weiter nach rechts packen. Die beiden Spiegelhalter, Spiegel und Verluste kann man sich doch ruhig sparen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 6:54 pm

Ich möchte den Laseraustritt des Projektors gern in der Mitte haben.

Einen Spiegel werde ich Wohl wirklich sparen.

Da ich ja ne menge Blau habe kann ich mir das "Leistungstechnisch" denke ich schon leisten. Deswegen muss Blau auch die meißten Dichros passieren.

Sollte ich alles mal auf das Nivau von Blau aufrüsten muss ich die Grundplatte eh neu machen/gestalten.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 21 Jul, 2008 7:40 pm

Hei!

Mich wundert der Aufbau auch etwas, aber wenn du das Austrittsfenster in der Mitte willst kann ich das voll verstehen.
Das Design is irgendwie auch verdammt wichtig, mir zumindest immer, aber ich kann mir bei meiner Kiste nix leisten...

Was mich aber stört ist, dass der weiße Laserstrahl so schief auf die Galvos trifft.
Ich dachte, dass das dann die Ausgabe verfälscht.
Ich habe diesbezüglich in "meinem" Thread schon mal eine Frage gestellt, das kannst du hier nachlesen.

Sorry falls ich mich irre, bin ja auch noch Anfänger...
:roll:

Gruß,

Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1983
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Mo 21 Jul, 2008 7:44 pm

Du willst aber nicht schräg auf die Scannerspiegel gehen, oder? :shock: :lol:


[edit:] Da war wer schneller...[/edit]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 7:53 pm

Hehe.. nein, nein keine Angst!

Hatte mich in Paint nur etwas vertan!

Nun steh ich doch vor den einem Oder Anderen Problem.
Ich will ja das es alles gut ausschaut. Deswegen nicht zu viel "gebastel".

Ein Einfacher und Übersichtlicher Aufbau soll's werden. Nur das ist mit meinen bescheidenen Werkzeugen nicht so wirklich leicht zu realisieren.

Bin grade am umdenken und werde diese Gedanken heute Abend in Bildern Posten.

Bis dahiN!

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mo 21 Jul, 2008 8:37 pm

Was sagst du dazu?..

Find ich besser als den Strahl zuverschandeln und Leistung zu verschenken.. Wenn es dir um die Optik geht, kauf dir ein vernünftiges Gehäuse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 8:59 pm

Haii...

Werde es wohl so machen.

Blau bekommt seine dicken Kühlrippen unter die Grundplatte und
alle Treiber etc. haben Platz zum "atmen" ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Mo 21 Jul, 2008 9:17 pm

Hei!

Ich hab noch ne Frage:

Für was nimmst du das PC-NT?

Die hohe Restwelligkeit würde die Laser auf den Friedhof bringen...
Und den willst du doch nicht jetzt schon eröffnen, oder? :roll:

Falls das nur für die Galvos is o.ä. isses ja egal.

MfG
Fabian
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mo 21 Jul, 2008 9:23 pm

Schau mal weiter oben;
Der Blaue Lasertreiber hat einen ATX Anschluss!

Ob ich noch ein Meanwell einbaue für Grün und Rot muss ich mal sehen.

Würden denke ich die meisten Empfehlen - hatte ja bereits einen Projektor mit ATX NT .. der hat mir einen Roten gekillt (denke ich).

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 22 Jul, 2008 11:16 am

Soo.. die Halterungen bzw die Basis dazu habe ich nun Fertig.

Alsnächstes liegen die Bohrungen auf der Grundplatte an..

3 Bohrer mussten schon dran glauben - das Material ist sehr fest und ohne Ständerbohrmaschiene verkantet man ebend ab und an ;)

Die 4 Löcher in den Platten (Bild) Werden zur Justage dienen. Denn diese werden nicht direkt auf die Grundplatte gebracht sondern mit Schrauben in der Höhe verstellbar sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 22 Jul, 2008 3:29 pm

Grml......

Heut eläuft einiges schief.. 2 Sägeblätter sind dahin...

Das Kühlblech auf einmal größer als gestern ;).. und naja...

Sagen wir so es geht vorwärts der Spaß nimmt aber schon ein wenig ab.

Bohren mit einem B&D Akkubohrer ist grausam... *eier eier eier*

Schonmal Metall mit ner Holzsäge gesägt?... Nein?.. den lasst es auch lieber... Aber selbst eine Metallsäge ist wohl nicht immer das richtige :roll:

Sehr euch einfach mal die Bilder an. Wenn Fragen sind.. stellt sie!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 22 Jul, 2008 3:44 pm

Bei dem Aufbau hast du viel Spass mit justieren. Ich hoffe du magst justieren.

icelase

Beitrag von icelase » Di 22 Jul, 2008 5:13 pm

Sicher mag er Justieren :wink:


Und wie genau funktioniert da jetzt die Wärmeabfuhr der Laser?

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 22 Jul, 2008 5:33 pm

Rot entwickelt so gut wie keine Währme.
Grün ebendso (Sollte sich das aber ändern kommt ein Lüfter hinzu)
-->Rot sowie Grün haben KEIN Tec!

Blau.. erklärt sich schon oder?

15x20cm Kühlblech + 12cm Fan + Grundplatte.. sollte reichen ..

Justage find ich okay. Die Laser werden auf die Dichros gerichtet. Anschließend die Schrauben mit speziellen Kleber Fixiert. Lediglich die Dicros lassen sich dann im guten justieren.

Btw.. Treiber sind Befestigt


Frage: Ich bin der meinung das die K12n nicht sonderlich Warm werden.. reicht der Halteblock Als kühlkörper?

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 22 Jul, 2008 7:05 pm

Hast du schonmal mit Dichros gearbeitet?
Ein zu starker nieser und man darf wieder justieren :)

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 22 Jul, 2008 7:15 pm

Klar habe ich... ist ja nicht mein erster Projektor..

Justage stört mich defenitif nicht!

Bilder kommen auch gleich wieder...

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 160
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Beitrag von webdiego » Di 22 Jul, 2008 7:59 pm

Die gezeigte "Metallsäge" ist meines Wissens nur eine Leichtmetallsäge~~

nur zur Info

(Ich habe auch schon so ein Sägeblatt an eine Hutschiene Zerstört)

an sonsten schöner Aufbau.

Ich setze für mein aktuelles Projekt den gleichen grünen ein.
Der hat mich schon echt nerfen gekostet...
Bei dem Laser ist der Kombikristall mit zwei Madenschrauben eingeklemt
und bei meinem ausgerechtet verrutscht, als ich den auf analog umgebaut habe.

Das war eine ganz schöne Fummelei, den wieder einigermaßen zu justieren. Mittlerweile sollte er wohl nurnoch die Hälfte der vorherigen Leistung haben.

So genug von mir ist ja schliesslich dein threat.
Weiter So!

Grüsse Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Di 22 Jul, 2008 9:46 pm

So ..Feierabend für heute!

Viel geschafft - zufieden binn ich aber micht mit meiner Arbeit.

Morgen Kabelziehen Dichros Kleben und ab gehts!

Freitag soll er spätestens Funktioneieren!

bis morgen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 23 Jul, 2008 3:19 pm

.. Mojnsen.. er funtioniert!

Ebend alles fertig verkabelt angesteckt .. und? .. KEIN BUUUUUM ;P

Hole nacher die Dicros ab und Monteire sie morgen.

alles in allem sieht das ding nicht mal übel aus!

Front und Rückplatten kommen in den nächsten Wochen.

Bilder heute abend / vom RGB betrieb bei nebel frühstens am We!


Bis nacher

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast