Popelscan 4.2: neue (alte) Lasershow-Software
Moderator: random
- afrob
- Beiträge: 997
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Popelscan 4.2: neue (alte) Lasershow-Software
Hallo Freaks,
Guido hat ja vor einiger Zeit den Quellcode von Popelscan freigegeben. Darauf aufbauend habe nun ich eine neue Popelscan-Version programmiert, die auch mit schnelleren Galvos gut läuft.
Der Bedienung ist ähnlich dem alten Popelscan. Hinzugekommen sind RGB-Farbe und eine simple Farbkorrektur. Auch lassen sich nun Kurven Zeichnen und Undo/Redo ist möglich.
Als Ausgabehardware wird der LPT-DAC nicht mehr unterstützt, sondern nur noch EasyLase und bILDA.
Download:
http://www.popelscan.de/download/popelscan-42.msi
Auf http://www.popelscan.de gibt es auch noch etwa ein dutzend Shows zum Download. Dank an chw9999,puenktchen,random und gebbi.
Grüsse,
afrob
			
									
									
						Guido hat ja vor einiger Zeit den Quellcode von Popelscan freigegeben. Darauf aufbauend habe nun ich eine neue Popelscan-Version programmiert, die auch mit schnelleren Galvos gut läuft.
Der Bedienung ist ähnlich dem alten Popelscan. Hinzugekommen sind RGB-Farbe und eine simple Farbkorrektur. Auch lassen sich nun Kurven Zeichnen und Undo/Redo ist möglich.
Als Ausgabehardware wird der LPT-DAC nicht mehr unterstützt, sondern nur noch EasyLase und bILDA.
Download:
http://www.popelscan.de/download/popelscan-42.msi
Auf http://www.popelscan.de gibt es auch noch etwa ein dutzend Shows zum Download. Dank an chw9999,puenktchen,random und gebbi.
Grüsse,
afrob
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
 7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
 zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
geile fragewird es ne unterstützung für die lumax geben?
 
 viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
						Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- skyscraper
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 01 Aug, 2007 6:13 pm
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
 7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
 zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
gibts aber eine, ich weis leider nur nicht mehr von wem die is, daher kann ich die auch nicht raus rücken.Für HE hab ich keine
gruß
ERich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
						Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- 
				ch.m
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Südbayern
Re: Popelscan 4.2: neue (alte) Lasershow-Software
Hallo zusammen,
hab mir mal die Popelscan version angeschaut, leider hab ich ein Problem mit der Darstellung, ich bekomm die komplette Bedienoberfläche auf meinem Laptop nicht dargestellt (Auflösung 1024x768px, Ibm Thinkpad... geht leider nicht höher). Gibts irgend einen Trick damit ich die komplette Oberfläche sehe?
gruß
christoph
			
						hab mir mal die Popelscan version angeschaut, leider hab ich ein Problem mit der Darstellung, ich bekomm die komplette Bedienoberfläche auf meinem Laptop nicht dargestellt (Auflösung 1024x768px, Ibm Thinkpad... geht leider nicht höher). Gibts irgend einen Trick damit ich die komplette Oberfläche sehe?
gruß
christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
									
						- fesix
- Beiträge: 2148
- Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
 600mW (658, 520, 445) nur Diode
 CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack
 Sats mit
 300mW (658, 520, 445)
 CT6800HP
 EasyLase II
 Netlase
 Netlase LC
 He-Laserscan Vollversion
 Dynamics
 ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
 SP124 HeNe Laser
- Wohnort: Berlin
Re: Popelscan 4.2: neue (alte) Lasershow-Software
Genau dieses Problem habe ich auf meinem alten Notebook auch 
			
									
									
						
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast








 
  

