Alternative zu MOT1 von MIR ??

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von elwis » Fr 07 Sep, 2001 3:07 pm

Hallo Bastelbuben !<P>Ich habe hier mal etwas ausgegraben....<BR>Wenn es mehrere Leute geben würde die mit bestellen, dann könnte ich vieleicht eine alternative zu den MOT1 beschaffen.<BR>Bipolarer Schrittmotor mit 6,2V und 21,5 Ohm Spulenwiderstand. Schrittwinkel 15°. Abmessungen: 21 Mal 34 mm<BR>Der Preis wäre deutlich unter 10 DM !!! Kommen 20Stück zusammen wären wir schon bei 5DM !!!<BR>Also wer Interesse hat kurzes Posting oder mail. <BR>Vieleicht gehen diese Schrittmotore aber ja auch gar nicht.<P>Gruß Elwis

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von ralf-k » Fr 07 Sep, 2001 3:32 pm

Hi Elwis!<P>Ich habe im Keller bei mir auch noch einen Schrittmotor gefunden. Der ist total geil. Nur 8 Schritte pro Umdrehung, also 45° Schrittwinkel. Habe das mal mit 50Hz ausprobiert. Tuts wunderbar 180° Linie. Total geil. Ich habe den bis 200Hz hoch bekommen. Die Linie wurde dann aber kleiner und der Motor wurde wärmer weil ich mehr Spannung drauf geben muste. Leider habe ich da nur einen von [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] . Ich habe aber schon eine <A HREF="http://www.phytron.de/home/text.htm" TARGET=_blank>Firma</A> gefunden die so Ähnliche verkauft. Was die aber kosten weis ich noch nicht. <BR>Ich habe mir überlegt die Mot1 Version als Close Loop zu bauen, mit einer Positions Rückmeldung, die dann den Winkel gegebenenfallts korrigiert. Mal gucken.<P>Hast Du den eine Adresse oder Unterlagen zu dem neuen Schrittmotor?<P>Gruß Ralf

dagobert_ch
Beiträge: 74
Registriert: Fr 29 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Österreich

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von dagobert_ch » Fr 07 Sep, 2001 4:24 pm

Hi!<P>@Rolf-K: Ich habe das mit dem Closed Loop Scanner mit den MOT1ern auch in der nächsten Zeit vor. Vielleicht können wir uns mal kurzschließen, wie du das genau lösen willst. <P>Christian

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von fst-laser » Fr 07 Sep, 2001 5:43 pm

Mot1 mit Feedback hab ich mir auch schon mal durch den Kopf gehen lassen. Hab da an die Treiber für den Elektor-Scanner gedacht (der ist ja auch Closed-Loop).<BR>Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von john » Fr 07 Sep, 2001 6:16 pm

Moin,<P>im Downloadbereich gibt´s hier eine Anleitung für einen CL Scanner im Eigenbau - ursprünglich von Elektor entwickelt. Der Scanner ist schrottig (selbstgewickelte Spelen etc.), aber der Treiber nutzt eine optische Rückkopplung. Vielleicht läßt sich die Schaltung auf den MOT1 modifizieren!<P>Gruß<P>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von elwis » Fr 07 Sep, 2001 6:29 pm

Hi Ihr alle !<P>Leider habe ich keine weiteren Daten als die die oben stehen.<BR>Bei diesen griechen Scannern, apollo heißen die glaube ich, da wird die rückmeldung auch via IR- Diode gelößt. das Problem bei Schrittmotoren wird nur sein die Achse nach hinten hin zu verlängern, so daß man irgend einen Geber daran montieren könnte.<BR>Vieleicht wäre eine Reflexlichtschranke auch denkbar. Wie sie zur Gleichlaufreglung bei Tapedecks Verwendung findet !<BR>Aber wie gesagt Scanner und Treiber ist nicht so ganz meine Welt. Da lasse ich lieber Leute ran die mehr Plan haben als ich.<BR>Gruß Elwis

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von john » Fr 07 Sep, 2001 9:29 pm

@Elwis:<P>Ich habe mal eine Achse durch Auflöten auf den Stummel, der hinten aus einem Motor schaute verlängert. Ist aber nur möglich, wenn keine Kunststoffteile in der Nähe sind...<P>Gruß<BR>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von ralf-k » Sa 08 Sep, 2001 2:47 am

Hi!<P>Ich habe mir gedacht, dass man eine Verlängerung für Vorne baut. Eine kleine Achse mit mit einer Bohrung in der Mitte, die man dann auf den Schrittmotor aufbringen kann. Und mit der Positionsrückmeldung weis ich auch noch nicht so genau wie das funktionieren soll, weil die muß ja eigentlich absolut linear sein, sonst verzieht sich ja das Bild.<P>Ich habe hier nochmal die Adresse von den<A HREF="http://www.jp-shaw.de/laser/" TARGET=_blank>Apollo Basic </A> Scannern. Sieht eigentlich ganz einfach aus. Habe das schon mal versucht nach zu bauen. Aber irgendwie ist meine Spule noch zu schwach.<BR>Das mit den zwei IR Empfängern ist gar nicht mal so schlecht. Es wird nur das Verhältnis ausgerechnet. So können auch Schwankungen der Helligkeit der IR Diode ausgeglichen werden.<P>Gruß Ralf

ronny
Beiträge: 177
Registriert: Di 05 Jun, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
Tour-Hazer II,
Wohnort: Langenweißbach
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von ronny » Sa 08 Sep, 2001 6:55 am

Hi,<P>könnte man da nicht die Teile aus ner alten<BR>Maus verwenden als Pos. abfrage und Rückmeldung ??<P>Ronny

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von fst-laser » Sa 08 Sep, 2001 11:38 am

Schaut doch mal auf <A HREF="http://www.laserstar.de" TARGET=_blank>http://www.laserstar.de</A><BR>Der hat Scanner aus normalen Motoren mit Regelung gebaut.
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von ralf-k » Sa 08 Sep, 2001 1:21 pm

Hi!<P>Wo ist den da der Selbstbauscanner???<BR>Also das mit der Maus ist gar nicht mal so schlecht gewesen, wird aber wahrscheinlich nicht klappen. Weil die Mausabtastung funktioniert mit einer "Zählscheibe". Die Auflösung dieser Scheibe ist aber viel zu gering. Wen man das auf die 40° des Scanners umrechnet hätte man vielleicht nur 10 Impulse oder so. Also nicht ausreichend.<BR>Man müste eine analoge Abtastung haben, die Stufenlos ein Signal zurückgibt, welches man zur Korrektur heranziehen kann.<P>Gruß Ralf

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Alternative zu MOT1 von MIR ??

Beitrag von fst-laser » Sa 08 Sep, 2001 4:46 pm

Sorry, der Link stimmt, aber ich war schon einige Zeit nicht mehr drauf. Vieleicht ist die HP ja nur im Umbau. [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] <BR>Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste