[DPSS] Wildes flackern und Leistungs Einbruch

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
reigel
Beiträge: 34
Registriert: Do 20 Apr, 2006 2:12 am

[DPSS] Wildes flackern und Leistungs Einbruch

Beitrag von reigel » So 13 Jul, 2008 2:09 pm

Schönen Sonntag alle zusammen,

ich habe einen 150mW Dpss Grün. Wenn ich meine Kiste anschmeiße und z.b. ein 4eck abfahre verhält sich alles ganz normal. Der Laser kommt nach ca. 7-8 min auf seine volle Leistung. Wenn ich nun nach längerem laufen kurzerhand den Laser abschalte und direkt darauf wieder an, hat er ca. 20-30% der Leistung, manche Flächen des 4ecks sind kaum noch wahrzunehmen, dazu kommt einflackern das z.b. die Seiten unterschiedlich hell sind und das im Rhythmus. Wenn ich ihn jetzt aber wieder 1-2 Min so lasse, fängt sich der Dpss wieder und ist bei seiner alten Leistung angekommen.

Ich tendiere mal darauf, dass die TEC kaputt ist oder nachjustiert werden muss. Habt ihr ein paar Tipps für mich?

Wünsche euch allen noch einen angenehmen Sonntag.

MfG
Reigel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

TEC

Beitrag von guido » So 13 Jul, 2008 2:36 pm

Hi,

weisst du das Fabrikat ?

Ein TEC zu wechseln geht nicht ohne weiteres , die Parameter müssen
schon = dem zu ersetzendem sein. Ein justieren des Lasers selber ist
für ungeübte meistens nicht möglich da TEC, Diode, Kristall und KTP
zu einer Eingeit verklebt sind. Diese Wärmeleitende Kleber braucht ewig
( viele Stunden ) zum Aushärten und ist auch nicht ganz billig.

reigel
Beiträge: 34
Registriert: Do 20 Apr, 2006 2:12 am

Beitrag von reigel » So 13 Jul, 2008 3:58 pm

War dein 150er, gekauft so im Nov. Denk du weißt jetzt was für einer :) Gibt es keine Möglichkeit das ich da selber mal schau?

MfG
Reigel

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 13 Jul, 2008 5:37 pm

Hi,

was heißt hier Laser abschalten?
Modulation oder Kiste aus?


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

reigel
Beiträge: 34
Registriert: Do 20 Apr, 2006 2:12 am

Beitrag von reigel » So 13 Jul, 2008 6:00 pm

Modulation, also ich gebe über Mamba ein Frame aus, drücke auf stopp, warte 1-2 sekunden, und gib ihm wieder Zunder.

MfG
Reigel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

nov

Beitrag von guido » So 13 Jul, 2008 7:08 pm

na wenn er aus dem nov. ist dann einpacken und zu mir.
Eh Garantie...bitte nicht selber dran rumdrehen.

reigel
Beiträge: 34
Registriert: Do 20 Apr, 2006 2:12 am

Beitrag von reigel » So 13 Jul, 2008 9:56 pm

Komischerweiße geht er wieder, hab nichts dran gemacht, ich schau jetzt was er so die nächsten Tage macht, falls er wieder damit anfängt schick ich dir ne Mail und sag beschreid :)

Danke für eure Hilfe!

MfG
Reigel

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste