Also doch Filme für Anfänger? Bisher hab’ ich immer nur gelesen (hier im Forum, anderswo im www und auch in Shoebox Holography), Anfänger sollten unbedingt Glasplatten verwenden, dabei fände ich Film auch ganz schön… sind biegsam (könnte man vielleicht gar auf ’nen Button ziehen dann, so ein Hologramm), zuschneidbar, wunderbar eigentlich… nur halt instabil bei schlechtem Belichtungsaufbau.
Unter den Entwicklern deiner HP befand sich auch „Pyrogall“, von dem ich schon öfters mal las. Das kann man für PFG-01-Filme doch auch verwenden, oder? Und die Zutaten, sind die beim Apotheker, im Internet oder in der Drogerie frei bzw. gegen Betteln erhältlich? Es wird ja alles allmählich immer strenger… Und ist das dann besser/gleich gut und vielleicht sogar günstiger als JD-2-Entwickler?
Was verschiedene Filme angeht, so muss ich gestehen, dass ich da noch nicht wirklich den Durchblick hab’, zumal die Filme auch wieder ganz andere Bezeichnungen haben in dem einen Link. Auf
http://www.filmotec.de/Produkte/produkte.html gibt es die holographischen Filme
„ORWO Holographiefilm“ GF 40, HF 53, HF 55 und HF 65, welche davon kann man denn für einfache Reflexions- und Transmissionshologramme verwenden, oder alle? (Und Entwicklung wie bei PFG-01 dann?) Die letzten drei davon sind alle auf Basis von Silberhalogenidemulsionen und verschieden empfindlich und der allerletzte ist rotsensibilisiert, muss man dann den verwenden?

Bei slavich finde ich irgendwie nur Platten und sonst kenne ich keinen Shop; in Shoebox Holography stand neben slavich überraschenderweise nur noch ein deutscher Hersteller, aber der Name fällt mir momentan nicht ein.
(Haben die Amerikaner eigentlich keine eigenen Platten? Slavich ist russisch, meine ich, und sonst war da ja nicht viel im Buch… fast schon kurios.)
Und was die Laserpointer angeht, wenn ich statt des 35€-Streulasers, den ich oben erwähnte, nun doch eher auf ein 5 – 15 € - Modell ausweiche, muss ich dann höchstwahrscheinlich gar nicht mal mit so schlimmen Kohärenz-usw-Eigenschaften rechnen? Und die Pointer aus Tiergeschäften, sind die zu empfehlen, auch wenn „zu schwach“(inwiefern eigentlich)? Denn sonst würde ich demnächst nach meiner Klausurenphase mal überall rumgucken, auch Technikgeschäfte haben solche Sachen ja… Online hatte ich nach längerem Suchen auch was gefunden bei
http://www.sander-electronic.de/be00018.html, da gibt’s eine (zweitunterste der Liste) „Laserdiode, 5 mW, 650 nm“ für 9,34 EUR, Versand liegt bei 3,35€ für Kleinsendungen, vielleicht taugt die ja was.
Gruß,
yoshiyuki