150mW 405nm Laserdioden unter 50 Euro in der Bucht!!!!
Moderator: Gooseman
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Hi Beat,
wie kommst du daruaf, dass es LESE-DIODEN sind?
Hab ich was überlesen - ist mein Englisch so schlecht?
War eigentlich der Meinung, die Dinger stammen aus nicht gebrauchten Brennern?
Eine nur lese-Diode würde niemals 100mW bringen
Grüße, Frank
wie kommst du daruaf, dass es LESE-DIODEN sind?
Hab ich was überlesen - ist mein Englisch so schlecht?
War eigentlich der Meinung, die Dinger stammen aus nicht gebrauchten Brennern?
Eine nur lese-Diode würde niemals 100mW bringen
Grüße, Frank
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Hi,
stammen aus einem Brenner:
Zitat von der im Angebot angegebenen Web-Seite:
...As I stated earlier, it uses a Sony Blu-Ray laser diode that is reported to output 150mW of laser radiation at 404-410nm (nominally 405nm) in the violet part of the spectrum...
This laser is found in the Blu-ray DVD blower (or "burner" if you prefer; but I've used the term "blower" for years in reference to PROMs {Programmable Read-Only Memory} chips; because you "blow" them to program them).
Es scheint diese Diode zu sein:
SLD3233VF dual layer, 2x-speed recording
Temp:+10 to +75
Optical power output*1 Pomax (mW): 120*3
Optical power output*2 Po (mW): 65
Operating current*2 Iop (mA): 80
Operating voltage*2 Vop (V): 5.0
Wavelength*2 λp (nm): 408
Parallel radiation angle*2 θ// (deg): 8
Perpendicular radiation angle*2 θ⊥ (deg): 21
http://www.sony.net/Products/SC-HP/pro/ ... u_ray.html
cu
yosh76
stammen aus einem Brenner:
Zitat von der im Angebot angegebenen Web-Seite:
...As I stated earlier, it uses a Sony Blu-Ray laser diode that is reported to output 150mW of laser radiation at 404-410nm (nominally 405nm) in the violet part of the spectrum...
This laser is found in the Blu-ray DVD blower (or "burner" if you prefer; but I've used the term "blower" for years in reference to PROMs {Programmable Read-Only Memory} chips; because you "blow" them to program them).
Es scheint diese Diode zu sein:
SLD3233VF dual layer, 2x-speed recording
Temp:+10 to +75
Optical power output*1 Pomax (mW): 120*3
Optical power output*2 Po (mW): 65
Operating current*2 Iop (mA): 80
Operating voltage*2 Vop (V): 5.0
Wavelength*2 λp (nm): 408
Parallel radiation angle*2 θ// (deg): 8
Perpendicular radiation angle*2 θ⊥ (deg): 21
http://www.sony.net/Products/SC-HP/pro/ ... u_ray.html
cu
yosh76
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich habe den verkäufer gefragt...fl-consult hat geschrieben:wie kommst du daruaf, dass es LESE-DIODEN sind?

hier seine Antwort:
Ich zweifle sehr an 100mW, welcher Leselaufwerkhersteller baut schon eine 10mal zu starke Diode in seine Laufwerke ein? Vorallem sind sie ja so günstig die Dioden....It is from a reader drive. But it definitely gets higher than 20mW.
Each diode has slight variations in the power they reach, but you
should be able to reach 100mW in CW mode easily.

@Yosh, ich glaube es ist massgebend was der Verkäufer sagt und verkauft und nicht was auf dieser Website steht?!
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
@Vakuum,
stimmt - es ist maßgeblich, was der Verkäufer schreibt...
Und in der Auktion (und genau das habe ich auch gekauft) hat er folgendes geschrieben:
1. 150mW 405nm Burning
Blue-Violet "Blu-ray" Laser Diode
2. Read this review of the diode in action as it burns objects
--> Hinter dem "this review" ist dieser Link:
http://ledmuseum.candlepower.us/sixteen/blu-ray4.htm
Und genau dieser Link spricht eben von einer Diode aus einem Brenner mit der Leistung, die er in der Auktion angibt und die von Sony stammt!
Und darüber komme ich dann auch auf die obigen Specs der Sony Diode...
Sieht mir nach Deiner Mail-Antwort vom Verkäufer sehr nach ner abzocke aus...
Ach ja - die 407,5 nM-Grafik aus seiner Auktion ist ebenfalls von der verlinkten Seite mit der Brenner-Diode!
Weil ne 20iger Diode kann ich auch aus meinen 19,95 Euro Amazon HD-DVD Playern haben!
Was soll ich jetzt glauben?
Etwas das eine Diode mit 405nM und 20mW spec. mit 150mW max. auf 112mW fahrbar ist und aus einem Lesegerät stammt???
Ich habe da auch bestellt...
stimmt - es ist maßgeblich, was der Verkäufer schreibt...
Und in der Auktion (und genau das habe ich auch gekauft) hat er folgendes geschrieben:
1. 150mW 405nm Burning
Blue-Violet "Blu-ray" Laser Diode
2. Read this review of the diode in action as it burns objects
--> Hinter dem "this review" ist dieser Link:
http://ledmuseum.candlepower.us/sixteen/blu-ray4.htm
Und genau dieser Link spricht eben von einer Diode aus einem Brenner mit der Leistung, die er in der Auktion angibt und die von Sony stammt!
Und darüber komme ich dann auch auf die obigen Specs der Sony Diode...
Sieht mir nach Deiner Mail-Antwort vom Verkäufer sehr nach ner abzocke aus...
Ach ja - die 407,5 nM-Grafik aus seiner Auktion ist ebenfalls von der verlinkten Seite mit der Brenner-Diode!
Weil ne 20iger Diode kann ich auch aus meinen 19,95 Euro Amazon HD-DVD Playern haben!
Was soll ich jetzt glauben?
Etwas das eine Diode mit 405nM und 20mW spec. mit 150mW max. auf 112mW fahrbar ist und aus einem Lesegerät stammt???
Ich habe da auch bestellt...

Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Das stimmt.. in diesem Link steht aber auch:Yosh76 hat geschrieben:Und genau dieser Link spricht eben von einer Diode aus einem Brenner mit der Leistung, die er in der Auktion angibt und die von Sony stammt!
und ein Drive ist kein Brenner für mich....This is a unique violet-emitting laser module made out of a Sony Blu-ray laser diode (from a HD DVD drive, to be specific)
und das mit der Sony Diode, da schreibt er "earlier" was meint er damit?
Ich will ihn da garnicht verteidigen... ich bin mir 100% sicher das da was faul ist... habe auch mal eine geordert... mal schauen was daraus wird... aber ich bezweifle die über 100mW sehr....
und ich bin mir auch GANZ sicher dass sie aus einem Leselaufwerk ist und nicht aus einem Brenner sonst hätte er mir das ja persönlich auch geschrieben!
Dazu kommt dass nur in den neuen 6fach brennern Dioden mit über 100mW CW verbaut sind.. und die verkauft doch keiner so günstig?!...
Ich tippe auf 20mW Diode welche bei guter Kühlung kurzzeitig 100mW schafft.. im Modulierten Betrieb geb ich der noch etwas mehr Lebensdauer....
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
nochwas @Yosh...
im Auktionstext schreibt er nix von Brenner-Diode... oder?
es steht : "Burning ... Laser Diode"
weiter unten steht: "Read this review of the diode in action as it burns objects"
da verwendet er wieder Burn... das tönt für viele nach Brenner Diode... er meint aber das anbrennen von Gegenständen oder??!
im Auktionstext schreibt er nix von Brenner-Diode... oder?
es steht : "Burning ... Laser Diode"
weiter unten steht: "Read this review of the diode in action as it burns objects"
da verwendet er wieder Burn... das tönt für viele nach Brenner Diode... er meint aber das anbrennen von Gegenständen oder??!
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Datenblatt
Na,
dann verpassende wir dem Ding doch mal 120mA und sehen dann
WAS Burnt
dann verpassende wir dem Ding doch mal 120mA und sehen dann
WAS Burnt

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
@Guido
DAFÜR!!! Let the player diode die like a burner diode
@Vakuum,
na ja - ich finde es schon heftig, wenn er per copy paste nen Messbild einer Brennerdiode in seine Auktion rein nimmt, die gleichen Werte anpreist, wie sie bei der Brenner Diode zu finden sind, dann einen Artikel in der Auktion über eine Brenner Diode veröffentlich und dies als einen Test seiner Diode verkauft, im Text mehrfach burn erwähnt und dann erst per Mail mitteilt, dass die Diode aus einem Lesegerät stammt.
Es war wahrscheinlich zu schwer bei den vielen Quellen und Lobpreisungen im Angebot reinzuschreiben: "Diode picked out from a never used Blue-Ray Player"
Ein Schelm wer da böses denkt...
cu
yosh76
DAFÜR!!! Let the player diode die like a burner diode

@Vakuum,
na ja - ich finde es schon heftig, wenn er per copy paste nen Messbild einer Brennerdiode in seine Auktion rein nimmt, die gleichen Werte anpreist, wie sie bei der Brenner Diode zu finden sind, dann einen Artikel in der Auktion über eine Brenner Diode veröffentlich und dies als einen Test seiner Diode verkauft, im Text mehrfach burn erwähnt und dann erst per Mail mitteilt, dass die Diode aus einem Lesegerät stammt.
Es war wahrscheinlich zu schwer bei den vielen Quellen und Lobpreisungen im Angebot reinzuschreiben: "Diode picked out from a never used Blue-Ray Player"
Ein Schelm wer da böses denkt...

cu
yosh76
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Diode
Wird sich sehr schnell zeigen...
Meine PS - LAufwerksdiode lief gut mit 35mA . Nach 2 Stunden einmal auf
50mA hoch uuuuuuuund PITSCH !! Das wars.
Wenn diese Dioden 120mA länger als 1h überleben sinds keine
Playerdioden . Puncto !!
Bei denke mal 4.5V an der Diode und 120mA = 0.5W mache ich mir
über Kühlung auch keine echten Sorgen...viel Alu und gut.
Rest wird sich zeigen, FL ist wohl der erste der entweder heult oder
Freudenschreie über "Blau" von sich gibt.
Meine PS - LAufwerksdiode lief gut mit 35mA . Nach 2 Stunden einmal auf
50mA hoch uuuuuuuund PITSCH !! Das wars.
Wenn diese Dioden 120mA länger als 1h überleben sinds keine
Playerdioden . Puncto !!
Bei denke mal 4.5V an der Diode und 120mA = 0.5W mache ich mir
über Kühlung auch keine echten Sorgen...viel Alu und gut.
Rest wird sich zeigen, FL ist wohl der erste der entweder heult oder
Freudenschreie über "Blau" von sich gibt.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Okay, meine Meinung:
Für eine Single WL Diode sollte sicherlich mehr Leistung drin sein, als die 15-25mW von den 3fach Emitter Dioden in den BR Laufwerken. Selbst wenn sie 50mW in Dauerbetrieb macht, kann man für diesen Preis keinen Einwand bringen. Zum Spielen reichts allemal aus.
Das mit den Messprotokollen kam mir auch etwas "getürkt" vor. Okay, selbst wir alten Hasen zahlen mal ab und an Lehrgeld!
Sollte sich rausstellen, dass die Dioden nicht der Spezifikation entsprechen, kann man nur mit entsprechender Beurteilung in EBay dagegen vorgehen. Das Geld ist eh weg.
Schaun wa mal. . . Guido ist eh der Erste, der dem Ding Strom einhaucht! Bin gespannt und warte mal auf Ergebnisse. . . .
Für eine Single WL Diode sollte sicherlich mehr Leistung drin sein, als die 15-25mW von den 3fach Emitter Dioden in den BR Laufwerken. Selbst wenn sie 50mW in Dauerbetrieb macht, kann man für diesen Preis keinen Einwand bringen. Zum Spielen reichts allemal aus.
Das mit den Messprotokollen kam mir auch etwas "getürkt" vor. Okay, selbst wir alten Hasen zahlen mal ab und an Lehrgeld!
Sollte sich rausstellen, dass die Dioden nicht der Spezifikation entsprechen, kann man nur mit entsprechender Beurteilung in EBay dagegen vorgehen. Das Geld ist eh weg.
Schaun wa mal. . . Guido ist eh der Erste, der dem Ding Strom einhaucht! Bin gespannt und warte mal auf Ergebnisse. . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- fl-consult
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 15 Jul, 2006 9:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
- Wohnort: bei Heidenheim
Hi,
also die Dioden funktionieren schon mal
Leider geht mein Treiber nur bis 55mA und ist bereits vergossen
Leistung kann ich erst morgen messen, da mein Messgerät in der Firma liegt.
Anbei mal einige Bilder
(...ja, die sagen nicht wirklich viel aus...)
Das Teil ist bei 55mA schön hell.
Verglichen mit meiner 20mW /33mA Diode aus dem HD-DVD Laufwerk würde ich mal sagen Faktor 2-3.
Grüße, Frank
also die Dioden funktionieren schon mal

Leider geht mein Treiber nur bis 55mA und ist bereits vergossen

Leistung kann ich erst morgen messen, da mein Messgerät in der Firma liegt.
Anbei mal einige Bilder
(...ja, die sagen nicht wirklich viel aus...)
Das Teil ist bei 55mA schön hell.
Verglichen mit meiner 20mW /33mA Diode aus dem HD-DVD Laufwerk würde ich mal sagen Faktor 2-3.
Grüße, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... nur noch lesen, nichts mehr schreiben ... passives Mitglied seit dem 22.12.2012
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai haiiii...
na, lasst euch mal kurz aus der "Strom/Spannungs" Diskussion reißen...
Ich hab gestern... HURAAAA... keine Dioden sondern Zettel von Zollübergabestelle bekommen.
na, da werd ich heut mal hin pilgern, mit Unterlagen, was ich tatsächlich gezahlt hab, und dann kann ich euch berichten, was es kostet, wenns "Ganz offiziell" läuft
Als Inhalt steht drauf "2 diode parts / USA". Ich wurde aufgefordert, Paypal oder sonstigen Nachweis über zahlung zu liefern, sowie eine "Allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache" zu liefen ?? Die können kein Englisch... grinsssssss...
Naja... wenn ich dann schön Zoll gezahlt hab, dann kann ich mich richtig gut drüber ärgern, falls es doch keine 100mW dioden sind.
Na hab ja auch schon zu lange kein Lehrgeld mehr gezahlt
Viele Grüße derweil
Erich
na, lasst euch mal kurz aus der "Strom/Spannungs" Diskussion reißen...
Ich hab gestern... HURAAAA... keine Dioden sondern Zettel von Zollübergabestelle bekommen.


Als Inhalt steht drauf "2 diode parts / USA". Ich wurde aufgefordert, Paypal oder sonstigen Nachweis über zahlung zu liefern, sowie eine "Allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache" zu liefen ?? Die können kein Englisch... grinsssssss...
Naja... wenn ich dann schön Zoll gezahlt hab, dann kann ich mich richtig gut drüber ärgern, falls es doch keine 100mW dioden sind.
Na hab ja auch schon zu lange kein Lehrgeld mehr gezahlt

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Dann gib Leuchtdioden an.tschosef hat geschrieben:Ich wurde aufgefordert, Paypal oder sonstigen Nachweis über zahlung zu liefern, sowie eine "Allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache" zu liefen ?? Die können kein Englisch... grinsssssss...
Bei "Laser" denkt der Zoll immer gleich an Starwars.
Joachim
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo JoJo.
danke für den Tip. Gibts sonst noch ne IDEE, was ich beachten sollte? sehe aber grad, auf der PayPal Rechnung steht Laser Diode ... naja, mal sehen.
Gruß
Erich
danke für den Tip. Gibts sonst noch ne IDEE, was ich beachten sollte? sehe aber grad, auf der PayPal Rechnung steht Laser Diode ... naja, mal sehen.
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Wenn es ein ganz heißer "Beamter" ist, dann will er eine "Anzeige" beim Amt für Strahlenschutz haben. Eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Betrieb von Lasern größer Klasse 1.
So habe ich es mal bei TNT erlebt und erst nach riesiger Diskussion und dem "Versprechen" der rein privaten Nutzung den Laser ausgehändigt bekommen. Seit dem nur noch Fedex für Importe.
So habe ich es mal bei TNT erlebt und erst nach riesiger Diskussion und dem "Versprechen" der rein privaten Nutzung den Laser ausgehändigt bekommen. Seit dem nur noch Fedex für Importe.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo...
ahaallso... JoJo hat mir ja den Tip gegeben, mein Kollege meinte dann "oder sag doch, is ein ersatzteil für ne Playstation, die hat ja ein Blue Ray laufwerk"..
okay... ich los zum zoll (da kommt man sich ja wie einverbrecher vor, weil man sich rechtfertigen muss)...
Frage vom "beamten"... "Wofür ist die Laserdiode ?"... also ist die antwort LED schon mal ausgeschieden
Die antwort "Ersatzteil für Playstation" hat aber dann gereicht. Habe lediglich 19% MwSt gezahlt, also grob 17 euro (2 stück).
sonst nix weiter.. verpackung okay... zettel liegt auch bei, da steht was von 90mA... na, mal sehen.
gruß derweil
Erich
ahaallso... JoJo hat mir ja den Tip gegeben, mein Kollege meinte dann "oder sag doch, is ein ersatzteil für ne Playstation, die hat ja ein Blue Ray laufwerk"..
okay... ich los zum zoll (da kommt man sich ja wie einverbrecher vor, weil man sich rechtfertigen muss)...
Frage vom "beamten"... "Wofür ist die Laserdiode ?"... also ist die antwort LED schon mal ausgeschieden

Die antwort "Ersatzteil für Playstation" hat aber dann gereicht. Habe lediglich 19% MwSt gezahlt, also grob 17 euro (2 stück).
sonst nix weiter.. verpackung okay... zettel liegt auch bei, da steht was von 90mA... na, mal sehen.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ich müsst mir erstmal hülsen und linsen bestellen..... ausserdem kann man mal warten, wer als erstes die "Grenzwerte" überschreitet, und diese dann Postet
es lag ein Schreiben bei: da steht 90 mA .... naja mal sehen.
gruß derweil
Erich
ich müsst mir erstmal hülsen und linsen bestellen..... ausserdem kann man mal warten, wer als erstes die "Grenzwerte" überschreitet, und diese dann Postet

es lag ein Schreiben bei: da steht 90 mA .... naja mal sehen.
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- handycracker2k2
- Beiträge: 68
- Registriert: So 22 Feb, 2004 8:01 pm
- Wohnort: Niederösterreich/Bez. Baden
- Kontaktdaten:
I don't have a data sheet since it was pulled from a drive. But I do have information on tests, experiments, and readings. Most of the data is in the eBay listing. Some have pushed these to about 180mA, but it died shortly after. So don't go near 180mA.Tracky hat geschrieben:@bandtled
welcome to Laser Freak. Can you give us the original data sheet of this laser diode? I saw different informations about this part.
Maximal current, voltage, threshold . . . .
Thank you!

I'm not sure about the voltage, as I use them with constant current so the voltage changes with heat and it draws only what it needs. But at about 90mA it seems to draw about 5 volts. I think I've seen it as high as 5.5 volts with a really high current.
Lasing threshold is usually around 31mA. Some may be 29, and some may be 32.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hello bandtled,
did you know something abought livetime @ 90 mA? May be you did some endurance test with different current settings?
PS: i had to pay 19% Tax in germany. But this is No Problem.
greets
Erich
did you know something abought livetime @ 90 mA? May be you did some endurance test with different current settings?
PS: i had to pay 19% Tax in germany. But this is No Problem.
greets
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- handycracker2k2
- Beiträge: 68
- Registriert: So 22 Feb, 2004 8:01 pm
- Wohnort: Niederösterreich/Bez. Baden
- Kontaktdaten:
so, ein kurzer bericht!
hab die diode jetzt bei 70-80mA (genauer geht mein labor NT nich zum einstellen xD)..
knapp über 12h CW laufen lassen! gab auch eine live webcam dazu..
diode lebt noch, war nur seitlich eingeklemmt in einen kühlblock - siehe foto.
Die 405nm war die mittlere, aussen sind 2 rote opencan, aus früheren tests
for bantled in english:
a short information..
i´ve tested one of theese diodes @ about 70-80mA more than 12h of CW operation, cooled only with a piece of aluminim..-see picture
the 405nm was in the middle, the left & right one´s are open can diodes from other tests with red diodes
br hk2k2
hab die diode jetzt bei 70-80mA (genauer geht mein labor NT nich zum einstellen xD)..
knapp über 12h CW laufen lassen! gab auch eine live webcam dazu..
diode lebt noch, war nur seitlich eingeklemmt in einen kühlblock - siehe foto.
Die 405nm war die mittlere, aussen sind 2 rote opencan, aus früheren tests

for bantled in english:
a short information..
i´ve tested one of theese diodes @ about 70-80mA more than 12h of CW operation, cooled only with a piece of aluminim..-see picture
the 405nm was in the middle, the left & right one´s are open can diodes from other tests with red diodes

br hk2k2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..und was nicht passt, wird passend gemacht...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Alles schön und gut, aber es sagt immer noch nichts über die Leistung aus beim getesteten Strom! Das ist ja die Frage, wieviel Leistung bei wieviel Strom es gibt!
Ich lese was von 150mA, dann wieder 110mA, 90mA und jetzt dein Strom. Wie kommt der Mensch aus den USA denn nun auf die Leistung lt. Ebay??
Ich lese was von 150mA, dann wieder 110mA, 90mA und jetzt dein Strom. Wie kommt der Mensch aus den USA denn nun auf die Leistung lt. Ebay??
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- handycracker2k2
- Beiträge: 68
- Registriert: So 22 Feb, 2004 8:01 pm
- Wohnort: Niederösterreich/Bez. Baden
- Kontaktdaten:
hi sven!
da ich leider kein leistungsmessgerät besitze kann ich dir die leistung nich nennen
hab nur einen selfmade laserpowermeter, welcher aber nicht wirklich kalibriert ist (nur mal so daumen x PI anhand eines laserchecks eingestellt), dieser zeigte mir 50mW an.
eins kann ich nur sagen, wenn ich auf nen punkt fokussiere, qualmt schwarzes plastik.
wenn ich den strahl so gut wie möglich parallel richte, zwickt es in ca 1m entfernung am unterarm nach kurzer zeit.
werd bei phil mal die diode messen, wenns passt
mfg roland
da ich leider kein leistungsmessgerät besitze kann ich dir die leistung nich nennen

hab nur einen selfmade laserpowermeter, welcher aber nicht wirklich kalibriert ist (nur mal so daumen x PI anhand eines laserchecks eingestellt), dieser zeigte mir 50mW an.
eins kann ich nur sagen, wenn ich auf nen punkt fokussiere, qualmt schwarzes plastik.
wenn ich den strahl so gut wie möglich parallel richte, zwickt es in ca 1m entfernung am unterarm nach kurzer zeit.
werd bei phil mal die diode messen, wenns passt

mfg roland
..und was nicht passt, wird passend gemacht...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo
jou... tracky, ich glaub da hilft nur eins... ausprobieren. Mir schwebt ein Spiegelschnitt mit 473 nm vor... also 2 von den dioden mit polwürfel zusaemmen ,und dann per spiegelschnitt neben dpss blau legen... fertig... das ganze dann mit 6 kanal da karte ansteuern
(ja, sowas gibts)
was dabei raus kommt, weis ich auch nicht. Meine Erfahrung (die dürftig sind)... die 405 nm sieht man im nebel recht schlecht, ABER mit Rot gibts ein geiles PINK.... Was mit 473 zusammen passiert hat wohl noch keiner ausprobiert ??
also machen wir hier pioniersarbeit, auch wenns vielleicht schwachsinnig erscheint..... man weis ja nie was dabei wirklich raus kommt (Farbeindrücke meine ich jetzt)
@ Handycracker...
Ich kenne die Tests halt folgendermaßen:
Diode anschließen, Strom einstellen, Leistung messen, und dann 48 Stunden oder länger laufen lassen. Bleibt die leistung konstant (inerhalb anzeigegenauigkeit... n paar mw hin oder her egal) dann kann man davon ausgehen, dass die LD das aushält. ==> Strom nu also erhöhen.. gleiches spiel von vorne. Irgendwann wird die leistung merklich nachlassen, dann weis man, man hatt die Schwelle überschritten. Diese Test LD kann man also gleich weg schmeißen und nun hoffen, dass die nächste möglichst gleich gebaut ist
Für den Test brauchts auch kein Leistungsmesser, sondern nur etwas, um zu prüfen ob die Leistung konstannt bleibt.. geht also auch ein Peltier schwarz mit Spannungsmessung und fertig is das.
12 Stunden.. sind also noch nicht die Welt.... sag ich jetzt mal.
Ich für meinen Teil bin so gestrickt, dass ich lieber auf No. Sicher gehe... also wenns heit 100 mA dann nehm ich 95 und freu mich, dass es so lange funktioniert
Gruß derweil
Erich
jou... tracky, ich glaub da hilft nur eins... ausprobieren. Mir schwebt ein Spiegelschnitt mit 473 nm vor... also 2 von den dioden mit polwürfel zusaemmen ,und dann per spiegelschnitt neben dpss blau legen... fertig... das ganze dann mit 6 kanal da karte ansteuern

was dabei raus kommt, weis ich auch nicht. Meine Erfahrung (die dürftig sind)... die 405 nm sieht man im nebel recht schlecht, ABER mit Rot gibts ein geiles PINK.... Was mit 473 zusammen passiert hat wohl noch keiner ausprobiert ??
also machen wir hier pioniersarbeit, auch wenns vielleicht schwachsinnig erscheint..... man weis ja nie was dabei wirklich raus kommt (Farbeindrücke meine ich jetzt)
@ Handycracker...
Ich kenne die Tests halt folgendermaßen:
Diode anschließen, Strom einstellen, Leistung messen, und dann 48 Stunden oder länger laufen lassen. Bleibt die leistung konstant (inerhalb anzeigegenauigkeit... n paar mw hin oder her egal) dann kann man davon ausgehen, dass die LD das aushält. ==> Strom nu also erhöhen.. gleiches spiel von vorne. Irgendwann wird die leistung merklich nachlassen, dann weis man, man hatt die Schwelle überschritten. Diese Test LD kann man also gleich weg schmeißen und nun hoffen, dass die nächste möglichst gleich gebaut ist

Für den Test brauchts auch kein Leistungsmesser, sondern nur etwas, um zu prüfen ob die Leistung konstannt bleibt.. geht also auch ein Peltier schwarz mit Spannungsmessung und fertig is das.
12 Stunden.. sind also noch nicht die Welt.... sag ich jetzt mal.
Ich für meinen Teil bin so gestrickt, dass ich lieber auf No. Sicher gehe... also wenns heit 100 mA dann nehm ich 95 und freu mich, dass es so lange funktioniert

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- handycracker2k2
- Beiträge: 68
- Registriert: So 22 Feb, 2004 8:01 pm
- Wohnort: Niederösterreich/Bez. Baden
- Kontaktdaten:
hehe, kannst ja gern eine diode testen erich 
die roten sind billig, da is mir egal, aber die 405er... bleib ich lieber auf meinen 80mA und bau die ein, und hoffe die lebt lang genug
die 405er sind auch nich so leicht zu bekommen um den preis..
mfg roland

die roten sind billig, da is mir egal, aber die 405er... bleib ich lieber auf meinen 80mA und bau die ein, und hoffe die lebt lang genug

die 405er sind auch nich so leicht zu bekommen um den preis..
mfg roland
..und was nicht passt, wird passend gemacht...
- contact23
- Beiträge: 567
- Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
- Wohnort: Niederösterreich
Hallo,
Ich will jetzt keine Werbung machen
aber falls jemand Dichros braucht die eine recht gute transmission bei 405nm haben - ich hab da einige davon... Das Spektrum wurde bei 0° erstellt - bei 22,5° oder 45° verschiebt sich die Wellenlänge nach unten - heisst aber das je nach winkel dann 660 / 650nm mehr Verluste hat.
Vielleicht mag ja jemand mit Spektrometer noch die winkel testen - Dichro würde ich natürlich zur Verfügung stellen!
Grüße Matthias
Ich will jetzt keine Werbung machen

Vielleicht mag ja jemand mit Spektrometer noch die winkel testen - Dichro würde ich natürlich zur Verfügung stellen!
Grüße Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GM-Electronics.at
Hi , meint ihr diese dioden genügen um damit nen billigen 50mw grün Projektor auf ca. 50mw blau umzubauen ? War am überlegen ob ich mir ein blauen single laser oder RGB zulege aber die blauen module machen es leider so teuer : / Und suche ne alternative zu den teuren modulen...
Was meint ihr ? Eine zulegen oder nicht ?
Was meint ihr ? Eine zulegen oder nicht ?
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Frage
Hallo,
Die 50mW blau mit 405nm sind zwar nur so hell wie 5-10mW grün
gleicher Leistung aber sicher, so billig bekommst du keinen
Blauen Laser !!
GRUNDLAGEN ERARBEITEN UND NÌCHT NUR FRAGEN !!!
405nm Blau sind zappenduster !!! Wenn du Beamshowtaugliches Blau
haben willst sollten es 445nm (noch teurer ) oder 473nm ( 50mW um 500 Euro ) werden.
Das man einen brauchbaren RGB nicht für 1000 Euro zusammendengeln
kann ist hier schon dutzende male durchgekaut worden.
Die 50mW blau mit 405nm sind zwar nur so hell wie 5-10mW grün
gleicher Leistung aber sicher, so billig bekommst du keinen
Blauen Laser !!
GRUNDLAGEN ERARBEITEN UND NÌCHT NUR FRAGEN !!!
405nm Blau sind zappenduster !!! Wenn du Beamshowtaugliches Blau
haben willst sollten es 445nm (noch teurer ) oder 473nm ( 50mW um 500 Euro ) werden.
Das man einen brauchbaren RGB nicht für 1000 Euro zusammendengeln
kann ist hier schon dutzende male durchgekaut worden.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Dioden
Sollten gestern eintrudeln,
nur leider war keiner Zuhause ...nur ein "Liebesbrief" vom Paketdienst.
Hoffentlich klappts heute...
Pfuschtreiber steht "Gewehr bei Fuss".
Die erste töten wir dann vieleicht in Regensburg
nur leider war keiner Zuhause ...nur ein "Liebesbrief" vom Paketdienst.
Hoffentlich klappts heute...
Pfuschtreiber steht "Gewehr bei Fuss".
Die erste töten wir dann vieleicht in Regensburg

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast