Lasershow Video Komprimierung

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Lasershow Video Komprimierung

Beitrag von lightwave » So 06 Jul, 2008 11:59 pm

Hallo,

ich bin gerade dabei Lasershow Videos zu komprimieren. Hat jemand damit bereits Erfahrungen, welcher Codec mit welchen Einstellungen sich dazu am besten eignet?

Rohdaten:

Video:

720x576
25 Bilder/s
24Bit unkomprimiert
1535 kBit/s

Audio:
16Bit PCM

Somit hat ein File mit 4:03 Minuten seine stolze 7,4GB. :shock:

Audio wird mp3 mit 192kBit/s - das passt meiner Meinung nach, die Lieder der Shows sind ja auch nur von mp3 gespielt...

Video Komprimiert mit "xvid"-Codec nach:
http://www.cs-erweiterungen.de/tutorials.php?site=49

mit 118kBit/s - 29MB - nicht schön anzusehen, starke Blockbildung
mit 161kBit/s - 39MB - besser, aber sichtbare Blockbildung
mit 225kBit/s - 55MB - gut anzusehen, nur selten störene Blöcke
mit 367kBit/s - 90MB - sehr schön, aber auch sehr groß!


Wenn ich jetzt meine 16Stücke von 496MB (118kBit/s) auf 225kBit/s hochrechne, dann bin ich bei guten 940MB. Bei 367kBit/s sinds 1,5GB (Hab ich des jetzt richtig gerechnet??)

Somit sollte es kein Problem sein, wenn ich es auf DVD brenne.


ABER vielleicht wisst ihr ja eine viel bessere Lösung und/oder auch, was ich machen muss, wenn das Ganze internetfähig werden soll... Oder rede ich hier sowieso nur Quatsch? :wink:
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 07 Jul, 2008 12:34 am

Hi,

ich denke 90MByte für 4 min sind voll internetfähig.
Bei Videos waren ISDN Nutzer eh schon immer außen vor.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mo 07 Jul, 2008 9:23 am

Video:
720x576
25 Bilder/s
24Bit unkomprimiert
1535 kBit/s

Audio:
16Bit PCM
Somit hat ein File mit 4:03 Minuten seine stolze 7,4GB.
Das macht man ja auch nicht - unkomprimiert :oops: DV-Codec hätte sicherlich auch gereicht. :wink:

Aber 90MB pro 4min-Clip sind heutzutage OK, vorausgtesetzt man hat zugriff auf einen Server mit entsprechend Speicherplatz und Traffic. Unter 225kbit/s würde ich auf keinen Fall gehen.

Von xvid bin ich nicht ganz so sehr ein Fan. Für Internet würde ich eher WMV verwenden, da der die größte Verbreitung (in der Windowswelt) hat und gute Ergebnisse liefert. Aber welcher Videocodec der richtige ist, hängt immer von der Zielgruppe ab - Computerfreaks verwenden gerne xvid bzw. divx (also ein MPEG4-Variation), während die Allgemeinheit eher einen Player für WMV installiert hat.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 07 Jul, 2008 9:38 am

hai hai...

wenn ich was fürs netz mach, nehme ich meisten den ollen Windows Movi Maker her.... komprimiert ganz gut, und die Ergebnisse kann man angucken. UND quasi jeder hat den auch (sofern mitinstalliert).

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mo 07 Jul, 2008 10:46 am

Wenn die Videos nur Previews sein sollen müssen sie nicht zwingend im PAL-Format vorliegen.
Man könnte sie runterskalieren (halbieren) und dafür die Bitrate erhöhen.
In der Auflösung 720x576 würde ich bei normalem Filmmaterial mit dem Xvid-Encoder nicht unter 1000kbps arbeiten.
Eher 1500kbps.
Oder alternativ den "Target quantizer" benutzen, da stellt man nicht die Bitrate sondern die Qualität ein. Muss man experimentieren... Bei Laservideos könnten 500kbps aber reichen.
Ich encode übrigens sehr gerne mit VirtualDub + K-Lite Codec Pack, das ist bei weitem nicht so umständlich wie
in dem o.g. Tutorial.
Im Geschwindigkeitsvergleich lässt diese Lösung die meisten "Profi-"Videobearbeitungsprogramme alt aussehen.
Mittels ffdshow kann man in alle möglichen Formate encoden.
Zudem spielt der dazugehörige Media Player Classic (nur 4MB groß!) so gut wie alle Formate ab.

Der Vollständigkeit halber sei noch das MPEG2-Plugin für VirtualDub erwähnt, denn manchmal hat man ja auch das noch
als Quellformat (DVB-Aufzeichnungen etc.).

Wenn Du die Previews auf Deiner Webseite zeigen möchtest, brauchst Du ein streamingfähiges Format. Xvid ist leider keins.
Hier empfiehlt sich aus kompatibilitätsgründen FLV (Flash Video). Das ist plattformübergreifend und jeder hat Flash im Browser.
Es gibt FLV1 (kennen die meisten von Youtube etc.) und FLV2, welches bessere Qualität bringt. Leider hab ich für FLV2 noch
keinen kostenlosen Encoder gefunden. FLV1 geht aber mittels K-Lite Codec Pack ffdshow.

FLV1 Beispiel (Stream, ~50MB)

Xvid Beispiel (Download, ~11MB)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste