Polarisation HeNe

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Post Reply
User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 01 Jul, 2008 11:28 am

-Laser sind meist polarisiert, müssen es aber nicht zwingend sein. Gerade bei HeNe gibt es manchmal Exemplare die es nicht sind (random polarized).
Der Polwürfel splittet das einfallende Licht in die beiden Polarisationsebenen H und V (horizontal und vertikal). Wird ein polarisierter Beam eingespeist kommt das Licht entweder geradeaus wieder raus oder um 90° abgelenkt. Allerdings kann man die Eingangspol. auch auf 45° drehen und dann kommt bei beiden Ausgängen was raus.
Umgekehrt kann man zwei polarisierte Laser miteinander vereinen indem man sie um 90° versetzt und um 90° verdreht durch den Würfel lässt. Einmal geht das Licht grade durch, das andere mal wird es 90° abgelenkt.

Warte auf deinen Laser und spiele damit. Du wirst es dann verstehen!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 03 Jul, 2008 6:53 pm

Hi,

nimm enen Polwürfel und schaue dadurch auf das LCD.

Goggle nach Polwürfel, was er in welcher Stellung schluckt(Farbstich), dann weißt du wie er polarisiert ist.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Thu 03 Jul, 2008 9:08 pm

Und wenns zirkular polarisiert ist? 8-)

Grüsse,
afrob

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 06 Jul, 2008 12:09 am

Hi,

der Effekt der Polarisation im Laser tritt ja nur zu Tage, weil der relativ geringe Effekt der Polarisation an den Brewstern bei vielen Durchgängen zu so starker Dämpfung der "falschen" Polarisation führt, dass diese die Verstärkung unterdrückt.

Man sollte halt bemerken, dass nur das reflektierte Licht zu fast 100% gleich polarisiert ist, jedoch das wichtigere transmittierte nur einen Teil einer Polarisation verloren hat, schließlich werden ja nicht 50% reflektiert.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Post Reply

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests