Billiger Laser gesucht
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Billiger Laser gesucht
Hallo,
ich suche einen relativ billigen Laser, er muss nicht viel können, er sollte nur denn Raum "scannen". Der laser soll nicht nur Bilder auf den Boden projetzieren sondern 3diminsional im raum umherleuchten.
Es muss nicht ein Profi-Laser sein da ich ihn nur in meinem Party Raum benutzen will.
Ich würde auch einen gebrauchten Laser kaufen, da es so günstig sein sollte wie möglich^^, nur weis ich nicht wo ich solche Laser gebraucht kaufen kann.
MfG Niklas
Ps: Von US Blaster gab es mal den 9042 Laser relativ günstig, ist der etwas und wo kann ich diesen noch kaufen.
ich suche einen relativ billigen Laser, er muss nicht viel können, er sollte nur denn Raum "scannen". Der laser soll nicht nur Bilder auf den Boden projetzieren sondern 3diminsional im raum umherleuchten.
Es muss nicht ein Profi-Laser sein da ich ihn nur in meinem Party Raum benutzen will.
Ich würde auch einen gebrauchten Laser kaufen, da es so günstig sein sollte wie möglich^^, nur weis ich nicht wo ich solche Laser gebraucht kaufen kann.
MfG Niklas
Ps: Von US Blaster gab es mal den 9042 Laser relativ günstig, ist der etwas und wo kann ich diesen noch kaufen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Laser
Hallo,
ich denke so richtig schlau wird aus deiner Frage keiner.
Denke mal es soll ein fertiger Laserprojektor sein.
Mit PC-Steuerung oder DMX oder Sound to Light ?`
Leistung ?
3D wird schwierig
Denke mal du meinst eine normale 2D X/Y
Ablenkung. Wieviel ist "billig" ? Leistung ? Wieviele Farben ?
ich denke so richtig schlau wird aus deiner Frage keiner.
Denke mal es soll ein fertiger Laserprojektor sein.
Mit PC-Steuerung oder DMX oder Sound to Light ?`
Leistung ?
3D wird schwierig

Ablenkung. Wieviel ist "billig" ? Leistung ? Wieviele Farben ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ich gehe mal davon mit 3D Figuren meinst Du runde und eckige Tunnel in Dir Du dich hineinsetzten kannst und Figuren die die durch den Nebel einen 3D-Effekt "vorgaukeln".
Wenn der Laser nur "einfache" 3-Dimensionale Figuren im Raum können soll, dann reicht ein Lissajous-Generator. "Eurolight LAS-6", "Eurolight LAS-7", ... wäre sowas. Schau mal bei Ebay, das kostet keine 100 EUR.
Im Selbstbau bekommst Du so einen Laser für unter 20 EUR hin, vorausgesetzt das Lasermodul ist schwach genug...
Solls was besseres sein, also z.B. PC-Ansteuerung der Figuren etc, würde ich empfehlen, erstmal hier im Forum zu lesen, v.a. unter "Einsteiger" und "Selbstbau". Gerade in Einsteiger ist gerade ein Thread aktiv "19-jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt"... da erfährst Du, dass Du mit unter 1000 EUR für einen halbwegs ordentlichen Einstiegslaser nicht hinkommst!
Lies Dich hier im Forum etwas ein und stell dann konkrete Fragen was Du genau haben willst.
Ein 100.000 EUR Laser macht auch nicht viel mehr als 3-Dimensionale Figuren im Raum... das kann einer für 20 EUR aber auch schon...
Wenn der Laser nur "einfache" 3-Dimensionale Figuren im Raum können soll, dann reicht ein Lissajous-Generator. "Eurolight LAS-6", "Eurolight LAS-7", ... wäre sowas. Schau mal bei Ebay, das kostet keine 100 EUR.
Im Selbstbau bekommst Du so einen Laser für unter 20 EUR hin, vorausgesetzt das Lasermodul ist schwach genug...
Solls was besseres sein, also z.B. PC-Ansteuerung der Figuren etc, würde ich empfehlen, erstmal hier im Forum zu lesen, v.a. unter "Einsteiger" und "Selbstbau". Gerade in Einsteiger ist gerade ein Thread aktiv "19-jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt"... da erfährst Du, dass Du mit unter 1000 EUR für einen halbwegs ordentlichen Einstiegslaser nicht hinkommst!
Lies Dich hier im Forum etwas ein und stell dann konkrete Fragen was Du genau haben willst.
Ein 100.000 EUR Laser macht auch nicht viel mehr als 3-Dimensionale Figuren im Raum... das kann einer für 20 EUR aber auch schon...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Ja ich suche ein einfarbigen laser mit einer 2diminsionalen ablenkung, und er sollte musik gesteuert sein also keine komplexe digital steuerung.
Macht ein Las 6 oder las7 nicht nur Bilder auf den Boden???????????????
Ich will so Strahleneffekte die im Nebel dann 3 d figuren vorgaukeln^^.
Ich suche etwas wie lightmaxx nur vielleicht etwas schwächer und wenn möglich günstiger oder den lightmaxx gebraucht wenn der vom effekt gut ist.
Danke für die schnelle Antwort
Niklas
Macht ein Las 6 oder las7 nicht nur Bilder auf den Boden???????????????
Ich will so Strahleneffekte die im Nebel dann 3 d figuren vorgaukeln^^.
Ich suche etwas wie lightmaxx nur vielleicht etwas schwächer und wenn möglich günstiger oder den lightmaxx gebraucht wenn der vom effekt gut ist.
Danke für die schnelle Antwort
Niklas
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Also:
Was Du zusätzlich brauchst ist eine NEBELMASCHINE!
Ohne diese wirst Du im "Raum" nichts sehen können.
Wenn Dein Laser einen PUNKT am Boden darstellt wirst Du mit Nebel einen Strahl sehen.
Wenn Dein Laser einen KREIS am Boden darstellt, wirst Du im Nebel einen runden Tunnel sehen.
Wenn Dein Laser ein Quadrat am Boden darstellt, wirst Du im Nebel einen eckigen Tunnel sehen.
---> Beamfigur mit Nebel = 3D Bild im Raum
---
Um eine Nebelmaschine kommst Du also nicht herum!
Die kostet zwischen 20 und >1000 EUR. Für den Partykeller reicht eine einfache Nebelmaschine wie die Antari Z-80 oder ähnliches für ca. 50 EUR inkl. Nebelflüssigkeit bei Ebay.
Für erste Kontakte mit dem Medium Laser scheint mir ein LAS-7 für unter 50 EUR genau das richtige zu sein, ehrlichgesagt. Das Teil hat auch Soundsteuerung.
Wenn dann das Prinzip klar ist kann man "größer" einsteigen. Erst dann wirds auch richtig spannend, aber dann muss man schon ein paar Tausender in die Hand nehmen.
Wenn Du Dich an Selbstbau wegen willst, dann benutze die Forum Suchmaschine und probiers mit "Lissajous".
Was anderes ist der LAS-7 auch nicht.
Was Du zusätzlich brauchst ist eine NEBELMASCHINE!
Ohne diese wirst Du im "Raum" nichts sehen können.
Wenn Dein Laser einen PUNKT am Boden darstellt wirst Du mit Nebel einen Strahl sehen.
Wenn Dein Laser einen KREIS am Boden darstellt, wirst Du im Nebel einen runden Tunnel sehen.
Wenn Dein Laser ein Quadrat am Boden darstellt, wirst Du im Nebel einen eckigen Tunnel sehen.
---> Beamfigur mit Nebel = 3D Bild im Raum
---
Um eine Nebelmaschine kommst Du also nicht herum!
Die kostet zwischen 20 und >1000 EUR. Für den Partykeller reicht eine einfache Nebelmaschine wie die Antari Z-80 oder ähnliches für ca. 50 EUR inkl. Nebelflüssigkeit bei Ebay.
Für erste Kontakte mit dem Medium Laser scheint mir ein LAS-7 für unter 50 EUR genau das richtige zu sein, ehrlichgesagt. Das Teil hat auch Soundsteuerung.
Wenn dann das Prinzip klar ist kann man "größer" einsteigen. Erst dann wirds auch richtig spannend, aber dann muss man schon ein paar Tausender in die Hand nehmen.
Wenn Du Dich an Selbstbau wegen willst, dann benutze die Forum Suchmaschine und probiers mit "Lissajous".
Was anderes ist der LAS-7 auch nicht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
thx für die schnelle antwort.
Ich bin mir aber bei diesen lasern nicht wirrklich sicher ob die auch so einen effekt hin bekommen:
http://de.youtube.com/watch?v=_tBS6tdr0 ... 60DE260&um
oder
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 5813&hl=de
Kann ein lissajous-Laser auch scannen, oder bewegt er nur ein bild auf einem Punkt??????
MfG Niklas
PS. Ich hoffe ihr seit mir nicht böse wegen den Fragen, aber ich bin ein absuluter Neuling.
Ich bin mir aber bei diesen lasern nicht wirrklich sicher ob die auch so einen effekt hin bekommen:
http://de.youtube.com/watch?v=_tBS6tdr0 ... 60DE260&um
oder
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 5813&hl=de
Kann ein lissajous-Laser auch scannen, oder bewegt er nur ein bild auf einem Punkt??????
MfG Niklas
PS. Ich hoffe ihr seit mir nicht böse wegen den Fragen, aber ich bin ein absuluter Neuling.
Zuletzt geändert von zunzingen am So 22 Jun, 2008 2:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
bla
Hi,
auf diesem Video siehst du einen grünen >100mW Laser mit übelsten
Ablenkeinheiten, die "Kreise" auf dem Boden sind so eckig das ich
sogar sagen würde es sind Schrittmotorscanner ( Bei Ebay sind das
die Kisten die mit 2-5Kpps Scanspeed angegeben sind )
Sind Kisten aus der 200 - 400 Euro Klasse. Aber ob im
"Musterkoffer" genau die Muster drin sind die du haben willst wird dir
kaum einer sagen können. Freunde dich lieber mit einem PC-gesteuertem
System für ein paar Euro mehr an. Denke da wirst du mehr Spass mit
haben da die fest programmierten Muster nicht frei änderbar sind.
auf diesem Video siehst du einen grünen >100mW Laser mit übelsten
Ablenkeinheiten, die "Kreise" auf dem Boden sind so eckig das ich
sogar sagen würde es sind Schrittmotorscanner ( Bei Ebay sind das
die Kisten die mit 2-5Kpps Scanspeed angegeben sind )
Sind Kisten aus der 200 - 400 Euro Klasse. Aber ob im
"Musterkoffer" genau die Muster drin sind die du haben willst wird dir
kaum einer sagen können. Freunde dich lieber mit einem PC-gesteuertem
System für ein paar Euro mehr an. Denke da wirst du mehr Spass mit
haben da die fest programmierten Muster nicht frei änderbar sind.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
las
las 6 und 7 sind beides Lissajous. Da kannst du nur Kreise und Spiralen
erwarten aber nicht das was in deinem Video zu sehen ist.
In welcher Preisregion wolltest du dich denn bewegen ?
erwarten aber nicht das was in deinem Video zu sehen ist.
In welcher Preisregion wolltest du dich denn bewegen ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
leg die 100 Euro in eine Nebelmaschine an. Die macht alleine schon viel mehr Spass als ein Lasersystem in dieser Preisklasse.
Wenn du wirklich mit wenig Geld etwas machen willst das auch mehr als 10 Minuten interessant ist dann lies dich hier gründlich ins Forum ein und wage dich dann an ein MOT-1 System oder ähnlich. Aber auch da werden mehr als 100 Euro fällig sein dafür kommst du an Effekte ähnlich dem Video.
Eine Lasershow war noch nie billig zu haben und wenn sie etwas taugen soll wird sie das auch nie sein.
Wenn du wirklich mit wenig Geld etwas machen willst das auch mehr als 10 Minuten interessant ist dann lies dich hier gründlich ins Forum ein und wage dich dann an ein MOT-1 System oder ähnlich. Aber auch da werden mehr als 100 Euro fällig sein dafür kommst du an Effekte ähnlich dem Video.
Eine Lasershow war noch nie billig zu haben und wenn sie etwas taugen soll wird sie das auch nie sein.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
floh
Da hat floh recht.
Ohne Nebel ist eh kaum ein Laser zu gebrauchen und damit sind
deine ersten 50 Euro weg.
Für die restlichen 50 Euro gibts vieleicht ein Mot-1 Set ohne Laser
bei Ebay ( = DAC für den Parallelport , Netzteil und 2 Ablenkmotoren )
Die kannst du dann aber mit der Freeware "Popelscan"
per PC steuern. Dr. Burne hat glaube ich noch ein Set was er
gerade hier im Forum für 50 Euro anbietet. Mail ihn mal an.
Dann brauchst du nur noch einen modulierbaren Laser, bei Ebay
sicher unter 100 Euro zu bekommen. Aber auch dann sinds alles in
allem noch 200 Euro ohne Gehäuse und Kleinkram.
Die meisten hier haben mehr als 100 Euro für ihr Gehäuse ausgegeben.
Ohne Laser und Co...
Ohne Nebel ist eh kaum ein Laser zu gebrauchen und damit sind
deine ersten 50 Euro weg.
Für die restlichen 50 Euro gibts vieleicht ein Mot-1 Set ohne Laser
bei Ebay ( = DAC für den Parallelport , Netzteil und 2 Ablenkmotoren )
Die kannst du dann aber mit der Freeware "Popelscan"
per PC steuern. Dr. Burne hat glaube ich noch ein Set was er
gerade hier im Forum für 50 Euro anbietet. Mail ihn mal an.
Dann brauchst du nur noch einen modulierbaren Laser, bei Ebay
sicher unter 100 Euro zu bekommen. Aber auch dann sinds alles in
allem noch 200 Euro ohne Gehäuse und Kleinkram.
Die meisten hier haben mehr als 100 Euro für ihr Gehäuse ausgegeben.
Ohne Laser und Co...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: floh
Da hast du recht! Mein erstes Gehäuse lag schon bei 700-800 EUR.Guido hat geschrieben: Die meisten hier haben mehr als 100 Euro für ihr Gehäuse ausgegeben.
Ohne Laser und Co...
Mein jetziges (leider noch in Planung) kostet vermutlich mehr als 1000 EUR.
Gruß Oliver
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Komisch.. ich bin auch Schüler und habe es geschafft mit innerhalb eines Jahres einen Mot-Scanner und einen RGY 180mW K12n Scanner zu baun..
Aber wen man JETZT SOFORT was haben will beißt man sich später in den A.r.s.c.h.. ist so glaub mir!
Die Las7/8 etc Laser unterscheiden sich nicht. Lediglich in Leistung und Farbe! Könnte sein das bei dem Grünen Las' eine art Blanking verbaut ist (nur spekulation).
Die dinger isnd aber für deine Zwecke in ordnung. Nebel git es für 25€ Bei Conrad.. 350W für's Wohnzimmer Ideal. Den Las8 (Grün) würde ich in der Bucht und nich bei Conrad kaufen
.
Aber wen man JETZT SOFORT was haben will beißt man sich später in den A.r.s.c.h.. ist so glaub mir!
Die Las7/8 etc Laser unterscheiden sich nicht. Lediglich in Leistung und Farbe! Könnte sein das bei dem Grünen Las' eine art Blanking verbaut ist (nur spekulation).
Die dinger isnd aber für deine Zwecke in ordnung. Nebel git es für 25€ Bei Conrad.. 350W für's Wohnzimmer Ideal. Den Las8 (Grün) würde ich in der Bucht und nich bei Conrad kaufen

- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Also mit hoch und runtert ist nicht viel!
Lediglich rotieren ist möglich.
Du kennst doch diese ganzen Lissajou Bilder davon oder?
Ich Poste gleich mal Bilder und Videos von meinem Las7 (Rot)
Außerdem bin ich mir wiegesagt nicht ganz sicher ob der Las 8 Blanken kann (Also zerhackte Beams erzeugen kann).
Lediglich rotieren ist möglich.
Du kennst doch diese ganzen Lissajou Bilder davon oder?
Ich Poste gleich mal Bilder und Videos von meinem Las7 (Rot)
Außerdem bin ich mir wiegesagt nicht ganz sicher ob der Las 8 Blanken kann (Also zerhackte Beams erzeugen kann).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alsonur Hoizontale Bebegungen?????????????????????????????
Welcher Laser macht auch Vertikale Bewegungen????????
Wie wärs mit denen????????:
http://usblaster.com/Products/Disco%20L ... USB%209042
http://www.conrad.de/Sound-Light/eurolite_las_8.sap
http://www.americandj.eu/product_info.p ... =d57ddc2b8
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... =OfferList
Also die Ablenk-Qualität ist mir nicht so wichtig, achtet sowieso niemand bei uns drauf^^
MfG Niklas
Welcher Laser macht auch Vertikale Bewegungen????????
Wie wärs mit denen????????:
http://usblaster.com/Products/Disco%20L ... USB%209042
http://www.conrad.de/Sound-Light/eurolite_las_8.sap
http://www.americandj.eu/product_info.p ... =d57ddc2b8
http://www.musicstore.de/is-bin/INTERSH ... =OfferList
Also die Ablenk-Qualität ist mir nicht so wichtig, achtet sowieso niemand bei uns drauf^^
MfG Niklas
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Bitte mach dir klar wie ein Lissajou Projektor funktioniert!
XY IS da nich.. nur eine kreisbewegung (gewissermaßen auch x,y ok aber nicht so wie du es willst!)
Denke Letzteres bei deinen Links ist okay.. 20mW und Stepper sind nich so schlimm wie die Chinakanonen in der Bucht. Aber trotzdem VORSICHT!!!
XY IS da nich.. nur eine kreisbewegung (gewissermaßen auch x,y ok aber nicht so wie du es willst!)
Denke Letzteres bei deinen Links ist okay.. 20mW und Stepper sind nich so schlimm wie die Chinakanonen in der Bucht. Aber trotzdem VORSICHT!!!
- skyscraper
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 01 Aug, 2007 6:13 pm
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Falls du doch interesse an MOT1 hast: Ich hab grade beim "durch eBay surfen" was interessantes für dich gefunden:
Mot1
Parallel-Port DAC
Stromversorgung für die MOT1
Gruß
Skyscraper
PS: Das ist KEINE Eigenwerbung. Die Angebote sind NICHT von mir! Habs nur grad gefunden!
Mot1
Parallel-Port DAC
Stromversorgung für die MOT1
Gruß
Skyscraper
PS: Das ist KEINE Eigenwerbung. Die Angebote sind NICHT von mir! Habs nur grad gefunden!
die drei sachen sind mir auch schon ins auge gefallen, danke
könnte ich damit einen Laser zusammenbauen?????????
Würde es auch funktionieren wenn ich den DAC aus einem alten Drucker ausbauen würde??????????
Könnte ich bei den drei Sachen, er schickt noch ein roten Laser mit wenn man alle drei dinge kauft, noch einen grünen laser dazu bauen, aus einem Laserscanner?????????
MfG Niklas
könnte ich damit einen Laser zusammenbauen?????????
Würde es auch funktionieren wenn ich den DAC aus einem alten Drucker ausbauen würde??????????
Könnte ich bei den drei Sachen, er schickt noch ein roten Laser mit wenn man alle drei dinge kauft, noch einen grünen laser dazu bauen, aus einem Laserscanner?????????
MfG Niklas
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
HALT STOP zunzingen!!!!
Bevor du weitere Dinge fragst, lies dich erst einmal GRÜNDLICHST in das Thema ein! Was willst du mit einem "DAC aus einem alten Drucker"? Weisst du überhaupt was ein DAC ist? Was der für eine Aufgabe hat? Ist dir überhaupt klar was ein Galvo-Scanner ist und wie der funktioniert?
Wenn ich deine Fragen hier lese gibt sich ein ganz klares Bild: Du hast NULL AHNUNG um was es hier geht.
Keine Ahnung zu haben ist nicht schlimm, geht fast allen Neulingen so. Aber es gibt dann zwei Varianten damit umzugehen:
1. Fragen, fragen, fragen bis alles geklärt ist
2. sich gründlich ins Thema einlesen und dann ganz gezielt Fragen wenn etwas trotzdem noch unklar ist.
Variante 1 wird oft von eher jugendlichen Neulingen gewählt die irgendwann ziemlich anecken weil hier keiner Bock hat immer und immer wieder das gleiche zu erzählen. Und weil es immer wieder erzählt wird findet sich im Forum eine Menge dazu.
Variante 2 ist hier gerne gesehen. Erst mal einige Wochen mitlesen, dann erst Fragen stellen und zwar so, dass sich ein Mindestmass an Grundwissen aus der Frage ablesen lässt.
Also:
Die Laserei ist ein grosses Gebiet und das entsprechende Fachwissen wird einem auch hier nicht in den A...llerwertesten gepumpt. Selber lesen und selber lernen sind hier angesagt! Und nein, für 100 Euro gibt es nichts gescheites!
Bevor du weitere Dinge fragst, lies dich erst einmal GRÜNDLICHST in das Thema ein! Was willst du mit einem "DAC aus einem alten Drucker"? Weisst du überhaupt was ein DAC ist? Was der für eine Aufgabe hat? Ist dir überhaupt klar was ein Galvo-Scanner ist und wie der funktioniert?
Wenn ich deine Fragen hier lese gibt sich ein ganz klares Bild: Du hast NULL AHNUNG um was es hier geht.
Keine Ahnung zu haben ist nicht schlimm, geht fast allen Neulingen so. Aber es gibt dann zwei Varianten damit umzugehen:
1. Fragen, fragen, fragen bis alles geklärt ist
2. sich gründlich ins Thema einlesen und dann ganz gezielt Fragen wenn etwas trotzdem noch unklar ist.
Variante 1 wird oft von eher jugendlichen Neulingen gewählt die irgendwann ziemlich anecken weil hier keiner Bock hat immer und immer wieder das gleiche zu erzählen. Und weil es immer wieder erzählt wird findet sich im Forum eine Menge dazu.
Variante 2 ist hier gerne gesehen. Erst mal einige Wochen mitlesen, dann erst Fragen stellen und zwar so, dass sich ein Mindestmass an Grundwissen aus der Frage ablesen lässt.
Also:
Die Laserei ist ein grosses Gebiet und das entsprechende Fachwissen wird einem auch hier nicht in den A...llerwertesten gepumpt. Selber lesen und selber lernen sind hier angesagt! Und nein, für 100 Euro gibt es nichts gescheites!
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
100 prozentige Zustimmung @ Floh!
Ich hatte mich inzwischen schon aus der Diskussion ausgeklinkt, weil sie mir recht hoffnungslos erschien.
1.) Die Geräte über die Du uns hier fragst, hat keiner von uns zu Hause. Wie schon erwähnt wurde, kostet bei den meisten von uns allein das Gehäuse ODER das Netzteil ODER die Spiegel mehr als Dein angestrebter kompletter "Projektor". Recht viel Tipps können wir hier also anscheinend nicht geben, ausser vielleicht über Dinge die man nebenbei so mitbekommen hat. Ggf. hatte irgendwer auch mal so ein Teil daheim und kann drüber erzählen. Aber dennoch ist das hier eigentlich ne ganz andere Liga. Das heisst nicht, dass man mit sowas nicht anfangen kann, das ist schon klar, aber:
2.) Wenn man konkrete Tipps bekommen hat "Schau mal nach wie ein Lissajous-Generator" funktioniert, usw. dann sollte man sich hierzu auch Foreneinträge über die Suche heraussuchen und etwas einlesen. Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass Du hier fragst fragst fragst, aber noch keine Sekunde mit der Suche nach Infos verbracht hast WIE ein Laser funktioniert. Hättest Du das schon getan kämen keine Fragen wie "Warum bewegt sich der Laser nur von links nach rechts aber nicht von oben nach unten" und "kann ich mir aus einer USB-Kaffeemaschine ClosedLoop-Galvos bauen.
Bitte beschäftige Dich ein wenig mit der Kategorie "Einsteiger", "Selbstbauprojekte", und der "Projektoren-Übersicht". Nutze die Suchfunktion und stell dann, wenn Du Dich ein paar Wochen eingelesen hast KONKRETE Fragen.
Wenn Du etwas nicht findest, dann frag nur, kein Thema, aber stell die Fragen "sinnvoll" und würfle nicht einfach alle Begriffe sinnlos durcheinander die Du jemals über Laser gehört hast. So kommst Du selbst nicht weiter und helfen kann man Dir auch nicht.
Nochmal: Laserprojektoren in der <100 EUR Preisklasse sind im Grunde alle relativ gleich, können kaum was und machen nur 10 Minuten Spass... das hält Dich nicht ab trotzdem sowas zu kaufen, aber erwarte bitte nicht, dass Du mit 5,00 EUR Zuzahlung recht viel bessere Effekte erwarten kannst. Da befinden wir uns preislich schon in anderen Dimensionen!
Ich hatte mich inzwischen schon aus der Diskussion ausgeklinkt, weil sie mir recht hoffnungslos erschien.
1.) Die Geräte über die Du uns hier fragst, hat keiner von uns zu Hause. Wie schon erwähnt wurde, kostet bei den meisten von uns allein das Gehäuse ODER das Netzteil ODER die Spiegel mehr als Dein angestrebter kompletter "Projektor". Recht viel Tipps können wir hier also anscheinend nicht geben, ausser vielleicht über Dinge die man nebenbei so mitbekommen hat. Ggf. hatte irgendwer auch mal so ein Teil daheim und kann drüber erzählen. Aber dennoch ist das hier eigentlich ne ganz andere Liga. Das heisst nicht, dass man mit sowas nicht anfangen kann, das ist schon klar, aber:
2.) Wenn man konkrete Tipps bekommen hat "Schau mal nach wie ein Lissajous-Generator" funktioniert, usw. dann sollte man sich hierzu auch Foreneinträge über die Suche heraussuchen und etwas einlesen. Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass Du hier fragst fragst fragst, aber noch keine Sekunde mit der Suche nach Infos verbracht hast WIE ein Laser funktioniert. Hättest Du das schon getan kämen keine Fragen wie "Warum bewegt sich der Laser nur von links nach rechts aber nicht von oben nach unten" und "kann ich mir aus einer USB-Kaffeemaschine ClosedLoop-Galvos bauen.
Bitte beschäftige Dich ein wenig mit der Kategorie "Einsteiger", "Selbstbauprojekte", und der "Projektoren-Übersicht". Nutze die Suchfunktion und stell dann, wenn Du Dich ein paar Wochen eingelesen hast KONKRETE Fragen.
Wenn Du etwas nicht findest, dann frag nur, kein Thema, aber stell die Fragen "sinnvoll" und würfle nicht einfach alle Begriffe sinnlos durcheinander die Du jemals über Laser gehört hast. So kommst Du selbst nicht weiter und helfen kann man Dir auch nicht.
Nochmal: Laserprojektoren in der <100 EUR Preisklasse sind im Grunde alle relativ gleich, können kaum was und machen nur 10 Minuten Spass... das hält Dich nicht ab trotzdem sowas zu kaufen, aber erwarte bitte nicht, dass Du mit 5,00 EUR Zuzahlung recht viel bessere Effekte erwarten kannst. Da befinden wir uns preislich schon in anderen Dimensionen!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Ja inzwischen weis ich das eigentlich, das mit dem Drucker DAC hab ich auf einer seite von Popelscan falsch verstanden und habe dazu nichts gefunden, jetzt weis ichs.
Nunden die drei komponenten bei ebay könnt ich mir ein Laser wie der Kofferlaser http://www.laserfreak.net/he.pl?categor ... e=00000205
zum anfangen.
Kann man jetzt an den DAC zwei Laser anschliesen??????????????
Niklas
Nunden die drei komponenten bei ebay könnt ich mir ein Laser wie der Kofferlaser http://www.laserfreak.net/he.pl?categor ... e=00000205
zum anfangen.
Kann man jetzt an den DAC zwei Laser anschliesen??????????????
Niklas
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich binn der meinung das DIESER LPT Dac RGB Könnte (Natürlich nur TTL)
Kannst also theoretisch noch einen Grünen und sogar einen Blauen zu dem Rot dazu basteln...
Hier mal meine Motkiste...
Meine Motkiste
[/url]
Kannst also theoretisch noch einen Grünen und sogar einen Blauen zu dem Rot dazu basteln...
Hier mal meine Motkiste...
Meine Motkiste
[/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste