Reflektivität für Auskoppelspiegel berechnen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Reflektivität für Auskoppelspiegel berechnen

Beitrag von tud » Di 24 Jun, 2008 12:48 pm

Servus!

Mal eine Frage an die etwas Sachkundigeren (als ich :roll: ) unter Euch.

Es gibt doch bestimmt eine Gleichung mit der man die theoretisch optimale Reflektivität für den OC-Spiegel berechnen kann!?

Stichwort Extremwertrechnung.

Variablen sollten dann Verstärkung/Absorption/Länge des Mediums etc sein.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Gruß tud

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 24 Jun, 2008 1:53 pm

Genau: Es darf im Resonator nicht die "Laserschwelle" unterschritten werden. Der Output aus dem Auskoppelspiegel wird dabei einfach als Verlust aus dem Resonator in die Rechnung mit einbezogen...
Also Verstärkung-Verluste>0 - fertig.

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Di 24 Jun, 2008 2:08 pm

:oops:

Ähh, ja! Darauf hätte ich auch kommen können hehe.

Aber warum haben die meisten Feststofflaser ~95% Refl.? Das wäre doch viel zu viel oder?

Da gibts doch bestimmt noch Qualitätskriterien?

Aber Danke schonmal!

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 24 Jun, 2008 2:13 pm

Naja- Es gibt auch Laser, die ganz ohne Spiegel auskommen: Siehe Stickstoff-Laser. Die machen dann aber auch nur Pulse...
Es kommt also drauf an, wie lange man das Licht im Resonator halten möchte....ob CW-Laser oder gepulst....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

tud
Beiträge: 53
Registriert: Do 24 Mai, 2007 3:35 pm

Beitrag von tud » Di 24 Jun, 2008 2:17 pm

Es geht um einen CW-Farbstofflaser (Dye-Jet)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste