550 mW 671er DPSS Modul mit Laserklasse 3b?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

550 mW 671er DPSS Modul mit Laserklasse 3b?

Post by netzhaut » Sun 22 Jun, 2008 3:44 pm

Hi Freaks,

habe mir bei Pusch ein 671 nm 550 mW (Peak 600 mW) CNI DPSS Modul gekauft.

Nun steht auf dem Modul Laserklasse 3b und die Angaben über die Stärke in mW wurden mit Edding augenscheinlich abgeändert...

Es handelt sich um dieses Modul:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0235289262

Eine Leistung von über 500 mW sollte doch normalerweise Klasse 4 sein oder sehe ich das falsch?

Leider habe ich auch kein Messgerät, so dass ich das nicht nachprüfen kann.

Was meint Ihr? Bin ich veralbert worden?
Oder könnte es sein, dass ein ursprünglich schwächeres (3b) Modul durch Optimierung nun stärker ist?
Wäre dann aber nicht eine komplette Neudeklarierung des Moduls auf Klasse 4 von Nöten.
Nun will ich Pusch hier nichts unterstellen, aber etwas merkwürdig finde ich das schon...

Danke schon mal für die Antworten.

An die Mods: Wenn ich hier falsch bin - einfach verschieben.
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Sun 22 Jun, 2008 4:15 pm

Vermute mal, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt ;)
Kannst aber gerne mal zum Messen des Lasers vorbei kommen.

Gruss
Björn

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Sun 22 Jun, 2008 7:00 pm

Selektion durch den Verkäufer - und dann halt Klasse nicht berichtigt?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sun 22 Jun, 2008 7:42 pm

Hi,

ist halt ein gut laufendes 300mW Modul.
Solche Falschklassifizierungen hat Pusch sehr oft.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Sun 22 Jun, 2008 10:38 pm

Herzlichen Dank für die Antworten.
Bestätigen meine Vermutungen...
da2001 wrote:...
Kannst aber gerne mal zum Messen des Lasers vorbei kommen.
...
Wow, danke für das Angebot :P
Werde Dich gleich mal anschreiben zwecks Messungen und/oder weiterem Kontakt 8)

Noch eine kurze Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass der maximale CW-Wert dieses Moduls nur bei anliegendem 5V am Mod-Eingang erreicht wird?
Ist bei meinem blauen CNI auch so.
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Post by laserlover » Sun 22 Jun, 2008 11:24 pm

Hi
netzhaut wrote:Noch eine kurze Frage: Gehe ich recht in der Annahme, dass der maximale CW-Wert dieses Moduls nur bei anliegendem 5V am Mod-Eingang erreicht wird?
Ja, ist bei den meisten Lasern so: 0V=aus, 5V=100% und dazwischen je nach anliegender Spannung heller oder dunkler.

Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Thu 10 Jul, 2008 11:13 pm

Hi Freaks.

Endergebnis dieses Themas:

Das Teil ist heute von Pusch zurückgekommen.
Schneller und kompetenter Service muss ich sagen.

Das Modul wurde jetzt auf Klasse 4 umetikettiert und der Ruhestrom wurde korrigiert - leuchtete vorher mit ca. halber Leistung ohne Mod-Spannung - so dass nun einem Einbau nichts mehr im Wege steht.

Danke an da2001 für den kurzfristigen Termin zum Messen diverser Module 8)

Dabei entpuppte sich noch ein 150er blau von Pusch als knapp 70er, der jetzt auch zum reparieren da ist. Hoffe, der kommt auch so schnell zurück und leuchtet dann mit angegebener Stärke oder besser noch mit 200 mW.

Das Highlight ist ein als 671er 500 mW rot bestellter CNI von [zensiert], der satte 850 mW raushaut - keine Angst, ist nicht der mit dem 6mm Strahl :lol:

Danke nochmal an alle, die hier geholfen haben.

(Thema erledigt)
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 11 Jul, 2008 2:43 pm

Hi,


schade nur, dass der 671nm DPSS mit 850mW kaum heller als 150mW 642nm ist.
Man hat halt etwas mehr Farbraum, aber die Leistung steigt dramatisch an.


Gruß Stefan
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

User avatar
netzhaut
Posts: 239
Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Location: Lübeck
Contact:

Post by netzhaut » Fri 11 Jul, 2008 10:01 pm

Ich mag dieses dunkle Blutrot so gerne :oops:

642 nm ist auch eine interessante Wellenlänge, gerade nicht mehr orange und schön hell 8)

Naja, nun kommt erstmal der blutrote in den Projektor...
LG, AndreasImageHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Imagehttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Mon 14 Jul, 2008 5:20 pm

Hallo netzhaut,

ich schließe mich Stefan an...

Seh zu, das du beim Einbau gleich noch Platz für eine Diodenmodul (und die Strahlmischung) lässt.

Falls deine Ausgabekarte und SW 4 Farbkanänle unterstützt, kannst du die später auch getrennt ansteuern - Und dann macht es wirklich sinn.

Und denke immer daran, was du da für eine Leistung verbaut hast, die man / du eingentlich nicht wirklich sieht!

Grüße Bernd

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests