Mein aktuelles Projekt ist der bau eines Farbstofflaseres.
Später soll der Farbstoff gegen den schon wartenden 1,6X63,5 mm ( weiß jemand mit welchen Leistungen man da rechnen kann) ND:YAG ausgetauscht werden
z.Z. Beschäftige ich mich mit dem Bau einer Pumpkammer.
Hier die Vorstellung meines Aktuellen Gedankens.
Wenn jemand eine Schwäche in der Konstruktion sieht, bitte sagen !
Pumpkammer besteht aus Teflon. Innerer durchmesser 50mm, länge 130mm.
Die beiden Halbschalen werden mit den zwei klemmleisten durch 8 M6x80mm Schraube auf die Grundplatte 80x200 gespannt.
Recht und links kommen die Abschlussplatten die später die Blitzlampe und die Küvette aufnehmen. Ebenfalls mit je zwei M6 schrauben auf der Platte fixiert.
Probleme die ich sehe, aber nicht einschätzen kann, wegen mangelnder Erfahrung.
Die Kühlung der Halbschalten habe ich mit je 3 Bohrungen mit je 4mm angesetzt. Diese gehen längs durch den Block und vereinen sich dann wieder in einer Längsbohrung an der rechten/linken Seite. Die Querbohrung haben einen durchmesser von 4,3 mm ( für Anschlüsse mit M5 Geweinde)
Könnte zu klein sein ?!
Weiteres mit den abstand Blitzlampe/Küvette. Habe gelesen, das bei einer schlecht konstruierten Kammer die UV Belastung für den Stab zuhoch wird, und sich Farbzentren bilden. Sprich Stab kaputt... Das soll natürlich nicht mein ziel sein.

Zeichnungen und Pläne kann ich gerne alle Online Stellen.
Bin für jede hilfe sehr dankbar !!