200 mw mehr nur durch dichro umbau :)

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

200 mw mehr nur durch dichro umbau :)

Post by tschosef » Fri 06 Jun, 2008 6:45 pm

Halli hallo...

wie ihr vielleicht wo anders ja gelesen habt, hab ich mir neue dichros und Polwürfel gekauft. Damit hab ich mich nu länger beschäftigt, auch einige Messungen gemacht, und sogar Sprectralmessungen.
falls das jemand sehen mag:

http://www.he-privat.de/Dichro_Wirkungsgrade.zip
(die dateien kann man mit OFFICE öffnen)

Nach dem messen hab ich dann meinen Projektor umgebaut. Manche von Euch kennen den Projektor ja eh.... Brutto (Herstellerangaben) rund 1,15W CW.
Vor Umbau, mit Dichros von HB und einem Polwürfel von einem von uns hier (schon laaaange her) hat der rund 530mw NETTO gebracht (also vorne raus.. weis... war evtl auch a bisserl Dreckig)

dann umgebaut... dabei auch Strahlengang geändert (ein spiegel weniger... und Winkel geändert).
ergebniss:
720 mw!!!! (hatte ich noch nie.. selbst geputzt nicht)

das sind knapp 200 mW MEHR!

Farbbalance ist weiterhin gut, ich muss keine Farbkorrektur verwenden.
Eigentlich ginge vermutlich noch mehr, wenn ich den Blauen laser anders rein bauen würde. ABER von Blau hab ich aktuell eh noch genug... eigentlich fehlt noch etwas grün... also was solls, hauptsache die Farben sind geil, und alles Moduliert gut. Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Projektor. Manche könnten sagen "Waas, nur 62% kommen da raus?".... Tja... erstmal selber viel besser machen... ich glaub selbst mit VIEEEl Aufwand kommt man nicht über 70-80% .... Von Modulation (blau grün) reden wir ja noch garnicht.

wenn ich mich so zurück erinnere... mein Erster DPSS Laser hatte 50mw rot und 20 mw grün :wink: das is nicht mal die Hälfte von dem, was ich jetzt so "Extra dazu" bekommen hab.

so, das wars, nur so ne Geschichte...
Jetzt noch 2 bilder:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Fri 06 Jun, 2008 8:14 pm

Den bereits diskutierten Strahlversatz kann man gut erkennen. Aber wie gesagt, uninteressant.
Ansonsten ein sehr respektables Ergebnis!
Danke das Du Dir die ganze Mühe mit dem Messen und den Erklärungen gemacht hast.
Werde meine Swisslas-Dichros auch bald einpflanzen... bin schon sehr gespannt :mrgreen:

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Fri 06 Jun, 2008 8:54 pm

Ja- kann ich auch bestätigen! Die Dicros von Swisslas sind einfach Spitze!
Hab zur Zeit in den Sats 100mW Grün, 125mW Blau und nur 150mW Rot, aber durch die Dicros kommt es einem garnicht sooo schlimm vor - zwar noch etwas grünstichig, aber ein feines Violett, so wie bei meinem Hauptprojektor, der die gleichen Leistungen in Grün und Blau hat, aber dafür satte 475mW rot - vovon aber geschätzt ca 100mW flöten gehen (He-Ne-Spiegel) - daher gab ich gleich noch einen Satz Dicros geordert.. :wink:

Feine Bilder, Erich! (Mit der neuen Kamera gemacht??)

Grüße!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Fri 06 Jun, 2008 10:38 pm

Genau..
Ich hatte damals das gleiche mit meinem Blauen gemacht ;)

SIehe Winkel.
Image

Grün-Verluste sind gigantisch gewesen. Aber davon hatte ich eh zuviel ;)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 07 Jun, 2008 8:18 am

hai hai..

@ ulli

das obere is mit der neuen, das untere noch mit der alten knipse :)

@ da2001
Im prinzip währs ja überhaupt kein Aufwand... nur abschrauben, 4 neue löcher und anschrauben, ABER... ich hab ja alles luftdicht gemacht, und deswegen müsst ich nu die Pampe erstmal weg kratzen. Da war ich zu faul für :)

@ Decix
ja, man sieht den Versatz... kann auch manchmal etwas ärgern. Wenn man erst mal den grünen einstellt, um auf galvos zu kommen. dann das erste Dichro rein ==> nochmal einstellen.... dann das dircho einstellen... wenn man viel winkel geändert hat ==> nochmal einstellen...

und dann gehts mit nächstem dichro weiter..
Hätt eigentlich gleich drauf kommen können, dass ich ERSTMAL gleich die Dichros rein mache, und dann den grünen einstelle.


Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Sat 07 Jun, 2008 6:04 pm

Tja - Erich - das wurde aber beschrieben mit dem Strahlversatz...Deshalb hatte ich die Dicros erstmal provisorisch reingestellt und dann erst den Grünen auf die Scanner eingerichtet... :wink: Als Physiker kenne ich ja solche Phänomene. :lol:
Bei mir musste ich erstmal Grün und Rot mischen und zum Schluss Blau dazu. Geht auch sehr gut. 8)

Das hatte ich mir gedacht mit der Kamera...man siehts ja auch deutlich!
Leider muss ich mir erstmal wieder eine von meinen Geschwistern ausleihen für schöne Bilder, hab selbst nur ne ganz mickrige (noch).. :cry:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Sat 07 Jun, 2008 11:02 pm

tschosef wrote:ja, man sieht den Versatz...
Ich habe beim Bohren gleich je 1 mm für die Dichrohalter Versatz eingeplant... und jetzt suche ich Dichros mit negativem Brechungsindex, ich Demel habe die Bohrungen nämlich von der falschen Seite angemessen... :? (Merke: Nicht nach einem Glas Wein und nach 22 Uhr Bohrungen vermessen)!

Aber wie das Leben so spielt, dadurch habe ich die richtigen Winkel getroffen ;-) Immer gut, wenn man etwas Spiel hat!

Sieht halt alles etwas krumm aus, aber frei nach einem Altbundeskanzler: "Es kommt drauf an, was hinten raus kommt"... ;-)

Cheers
Christoph

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest