Plasma

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
eimer
Beiträge: 5
Registriert: Di 03 Jun, 2008 10:48 pm

Plasma

Beitrag von eimer » Mi 04 Jun, 2008 8:30 pm

http://en.wikipedia.org/wiki/Directed-e ... n#Blooming
Was für ein Laser brauch man um sowas zu erzeugen?

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » Mi 04 Jun, 2008 8:37 pm

einen gepulsten Nd:YAG Laser z.b.

eimer
Beiträge: 5
Registriert: Di 03 Jun, 2008 10:48 pm

Beitrag von eimer » Mi 04 Jun, 2008 8:59 pm

ich meinte eigentlich eher die mW zahl.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 04 Jun, 2008 9:26 pm

Ein Eimer voll mW sollte eigentlich genügen. Steht aber auch genauer weiter unten im Artikel:

Laser weapons usually generate brief high-energy pulses. A million joules delivered as a laser pulse is roughly the same energy as 200g of high explosive, and has the same basic effect on a target. The primary damage mechanism is mechanical shear, caused by reaction (like a rocket) when the surface of the target is explosively evaporated.
Gruss, Jo

eimer
Beiträge: 5
Registriert: Di 03 Jun, 2008 10:48 pm

Beitrag von eimer » Mi 04 Jun, 2008 9:57 pm

Code: Alles auswählen

Laserwaffen erzeugen in der Regel kurze hohe Energie-Impulse. Eine Million Joule geliefert als Laserpuls entspricht in etwa der gleichen Energie wie 200 g hoch explosiv (kA :D), und hat die gleichen grundlegenden Einflüsse auf ein Ziel. Der primäre Schadens-Mechanismus sind die mechanischen Scherkräfte, die durch die Reaktion (...) explosionsartig verdampft.
Also brauche ich eine Kraft von 1.000.000 Joule? Wieviel mW wären das?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 04 Jun, 2008 10:02 pm

http://de.wikipedia.org/wiki/Joule
Rechnen kannst du hoffentlich selber.

eimer
Beiträge: 5
Registriert: Di 03 Jun, 2008 10:48 pm

Beitrag von eimer » Mi 04 Jun, 2008 10:51 pm

Gut danke.
Ihr solltet noch wissen das ich neu bin. Vielleicht seid ihr Fachleute. Könnt ihr euch dann nicht auch so benehmen? Dieses Forum ist gedacht um andere zu helfen. Das tut ihr mit eurem arroganten Trip aber nicht. Wenn ihr mir nur links hinterher werfen könnt, solltet ihr beide es ganz lassen. Es ist nur frustrierend. Ich bin auch in dutzenden Foren angemeldet und begegne jeden freundlich und hilfsbereit. Mir links nachzuwerfen hilft mir genausowenig wie eine Textstelle zu zitieren die ich soeben gelesen habe. Genauso wie der Satz 'Rechnen kannst du hoffentlich selber.'
Was fällt dir eigentlich ein? Wenn wir schon dabei sind. Es heißt selbst. Ich lerne rechnen, du deutsch, ok?

Also danke für garnichts euch beiden.


Ich muss ein Bereich 1 sec. mit 1MW 'bestrahlen', damit sich Plasma bildet?

Benutzeravatar
roadrunner98
Beiträge: 155
Registriert: Mo 16 Apr, 2007 9:57 pm
Wohnort: Hessen/Edertal
Kontaktdaten:

Beitrag von roadrunner98 » Mi 04 Jun, 2008 11:00 pm

Hoho,

hier wird aber scharf geschossen.
Hier im Forum wird jeder nett begrüßt, wenn er sich auch nett vorstellt.

Leute die hier ins Forum platzen und gleich beim ersten Post mit wenig Worten wissen
wollen, wieviel Leistung man für Plasmawaffen benötigt, sind ja nicht gern gesehen.
Wer sich gut darstellt und zeigt, das er sich selbst vorhergehend etwas informiert hat, kommt hier auch gut an und bekommt auch Antwort.

Leider kann ich ich dir auf deine Frage auch nicht explizit antworten, aber das mußte ich mal loswerden.

MfG
Eine Beamshow am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

eimer
Beiträge: 5
Registriert: Di 03 Jun, 2008 10:48 pm

Beitrag von eimer » Mi 04 Jun, 2008 11:13 pm

Verständlich. Entschuldigung.

Also ich bin 17 Jahre alt und Schüler. Mit Lasern hatte ich bisher wenig kontakt (daher sind mir die wenigsten begriffe geläufig), dafür arbeite ich zimlich viel mit Elektronik (AVR, ARM) und programmiere mehr als mein halbes leben lang (na gut, viel ist es ja nicht). Die Frage stelle ich, weil ich mich mit der projektion von Objekten im Raum beschäftigt habe. Ich will einfach eine Plasmakugel (die so klein wie möglich sein soll) in einem Raum erstellen. Das werde ich tun, indem ich später x,y Galvos (ich hoffe es heißt so) benutze um den Laser nach links/rechts und oben/unten zu lenken. Weiter kommt noch eine z achse für die tiefe rein. Okay, eine achse ist es nicht. Der Laser strahl geht zuvor noch durch eine Konvexlinse (erstmal).
Das bedeutet, der Laserstrahl wird nach f cm (brennwite) gebündelt. An dieser Stelle soll diese Temperatur entstehen.
Ach ja. Um den Laserstrahl ein Objekt zu bieten wo es sich drann erhitzen kann (sonst würde es ja immer wieder an die decke gehen) sollte ich den bereich leicht benebel lassen.

So. Ich hoffe ihr könnt mir nun helfen, da ich einfach nicht weiß was für ein Laser ich brauche.

junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Beitrag von junior » Do 05 Jun, 2008 10:11 am

Hi!

Du benötigst dazu einen gepulsten Laser der mindestens 25 mJ bei maximal 5 ns Pulslänge schafft. Gibts gebraucht im Sonderangebot für 20.000 EUR aufwärts.

Pulslaser sind wirklich saugefährlich, du kannst dir damit ohne Weiteres schon mit dem Reflex an einem Blatt Papier ein Auge totschiessen. Wenn du dich wirklich für Laser interessierst, fang erst mal mit was kleinem an (wie alle anderen hier auch).

Junior

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Do 05 Jun, 2008 10:31 am

Au ha, du willst aber direkt mit den ganz fetten Geschoßen anfangen. Rechne mit einigen K Euro nur für den Laser.

Du "spielst" dann mit Energien im Bereich einiger 100J-1000J für die Erzeugung er Laserpulse und einigen KV Spannung. Ein winziger Fehler, und du fliegst quer durch den Raum und wachst nicht mehr auf...

Der Knall, wenn sich eine Kondensatorbank mit 1J entlädt ist schon "nett"... 100J oder 1000J entsprechen schon einer "kleinen" Sprengladung...

Such mal nach "air-breakdown" und "laser" bei google.

Du kannst lokal mit einem Laser so eine hohe Feldstärke in der Luft erzeugen, das es zum Durchbruch kommt. Dort "explodiert" dann die Luft quasi. Du brauchst keinen Nebel dafür.

Aber einen Laser, der Impulse im mJ - J bereich mit Pulsbreiten von wenigen ns erzeugt... Such mal nach den Postings vom User "pulslaser"

Die Reflexion dieses Lichtblitzes auf einer Oberfläche kann dich dein Augenlicht kosten...

Sieh dir mal die Seite "pulslaser.de" an. (Nein, das ist nicht die Homepage von dem User "pulslaser"

zero
Beiträge: 34
Registriert: So 08 Apr, 2007 12:03 pm

Beitrag von zero » Mi 13 Aug, 2008 11:28 pm

Alter Thread aber witzig...


Kostet dich genau 200 Euro.

Es sei den du willst den Funken ein wenig "erhalten" dann kostet es 300 und ein wenig mehr Mühe.

Daß ihr Laserfreaks immer so hoch ansetzen müsst.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Do 14 Aug, 2008 1:58 am

und wie willst du das machen ?

zero
Beiträge: 34
Registriert: So 08 Apr, 2007 12:03 pm

Beitrag von zero » Do 14 Aug, 2008 11:35 am

Will ich nicht.

Hab ich schon.

Einen kleinen YAG-Laser mit einem passiven Q-switch. Den kannste dann sogar mit den Überresten einer Einwegkamera laden.

Noch eine passende Linse und das wars.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Do 14 Aug, 2008 2:25 pm

Hallo
Daß ihr Laserfreaks immer so hoch ansetzen müsst.
Vielleicht wollen wir Laserfreaks aber auch nicht
von mehr Unfällen mit Lasern in der Presse lesen.
Seh es als eine Art Prävention.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

zero
Beiträge: 34
Registriert: So 08 Apr, 2007 12:03 pm

Beitrag von zero » Do 14 Aug, 2008 2:46 pm

Nicht ablenken :wink:

Ich meinte den Peis.

Daß man dabei eine Brille tragen muß halte ich für selbstverständlich.
Wollte nur anmerken, daß es weder schwer noch teuer sein muß!

Kleines EDIT: Geht doch bei dem Thema nicht wirklich um Laserwaffen oder? YAG Laser als Laserwaffen...gibts zwar auch, aber chemische Laser schlagen YAG um Längen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste