Boostspannung schalten?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Boostspannung schalten?

Beitrag von lemming » So 19 Aug, 2001 11:46 am

Hi Leute,<P>kann man die Versorgung der Boost-Spannungserzeugung so einfach mit einem Taster unterbrechen? Ich will bei meinem Schaltungskonzept verhindern, daß die Röhre, sollte sie einmal abgeschaltet haben (Interlock, Temperatur), sofort wieder startet. Am einfachsten wäre also ein Ignition-Taster. <P>Was passiert jetzt, wenn die Röhre brennt und irgend ein Depp drückt nochmal auf den Taster? Ist die Triggerschaltung dann disabled oder gibt der gnadenlos weitere Zündimpulse und bläst das Plasma aus?<P>cu, Götz

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von lemming » So 19 Aug, 2001 1:28 pm

Jenau dat wollte ich wissen. Besten Dank.<P>Da ich keinen Plan von meiner Triggerschaltung habe, wollte ich nochmal nachhören. Die Schaltungen, die man in der FAQ findet sind alle irgendwie ein bisschen anders als meine... <P>cu, Götz

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von ralf-k » So 19 Aug, 2001 11:29 pm

Hi!<P>Noch was zum Interlock. Wenn dieser unterbrochen ist sollte eigentlich garnichts mehr funktionieren, außer dem Lüfter. Es sei denn Du hast das NT selbst gebaut und es anders aufgebaut. Der Interlock schaltet die ganze Laserstromversorgung ab, auch die Boosterspannung.<P>Gruß Ralf

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von lemming » Mo 20 Aug, 2001 12:37 am

Das ist klar... Tut es bei meinem Schaltungskonzept auch. Es ging nur darum, das der Laser nach dem Schließen des Interlocks nicht direkt wieder zündet... das tut er jetzt von selbst nicht.<P>cu, Götz

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von rolf » Mo 20 Aug, 2001 12:58 am

Hi,<P>Durch einen Schaltungstrick wird bei<BR>laufender Röhre kein Zündimpuls möglich.<BR>Also kann die Boostspannunng unterbrochen<BR>werden, das ist auch SIcherheitstechnisch<BR>besser.<P>grüsse<P>Rolf

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von ralf-k » Mo 20 Aug, 2001 9:03 pm

Hi!<P>Ach so war das gemeint. Ich habe das etwas anders gelöst (naja noch nicht ganz. Ist noch nicht fertig, aber bald). Wenn ich das NT einschalte passiert erst mal gar nichts, außer dem Lüfter. Dann muß ich ein Startknopf drücken, der eine Selbsthaltung auslöst. Nun fängt der Laser an vor zu heizen und nach 30sec. Beam. Sollte nun der Interlock ausgelöst werden, wird die Selbsthaltung geöffnet und die ganze Stromversorgung des Lasers (ohne Lüfter)gekappt. Nun kann der Laser nach Behebung des Fehlers z.B. Überhitzung mit dem Startknopf wieder in Betrieb genommen werden.<P>Gruß Ralf

<Paeddl>

Re: Boostspannung schalten?

Beitrag von <Paeddl> » Do 23 Aug, 2001 10:16 am

Hab' ich auch so gemacht! Lässt sich alles prima in Relaistechnik aufbauen, keine Logik-IC's! Ausserdem gut durchschaubar! Nur für die Zeitverzögerung zum Heizen hab ich einen NE555 verwendet. Es gibt einen Taster zum Heizen und einen zum Starten, sobald ein Interlock auslöst, steht alles hin bis auf die Lüfter.<P>Gruss<BR>Peter

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste