Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
doomboy
Posts: 1
Joined: Fri 07 Mar, 2008 4:50 pm

Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade

Post by doomboy » Tue 18 Mar, 2008 6:03 pm

Hallo.

Ich bin zur Zeit an der "Machbarkeitsprüfung" eines Laserprojektes beteiligt. Das Ziel ist es, einen Laser Grafiken auf eine Hausfassade projezieren zu lassen.
Als Standort für den Laser selbst ist bisher ein bewohntes Haus vorgesehen. Die Projektionsfläsche wäre ein unbewohntes Hochhaus, während es sich in der Komplettsanierung befindet.
Dabei wäre zu beachten, dass der Projektor kaum in einem rechten Winkel auf die Wand strahlen wird. Wenn man z.B. davon ausgeht, dass der Projektor auf dem Dach des bewohnten Hauses montiert werden soll, müsste er irgendwie (mehr oder weniger) schräg nach unten auf das unbewohnte strahlen.
Es wäre interessant, ob die dadurch sicherlich entstehenden Verzerrungen problematisch sind.

Wir sind uns selbst nicht sicher, inwieweit das technisch und rechtlich machbar ist. Darum habe ich hier diesen Thread erstellt, um Meinungen oder Hinweise einzuholen.

Desweiteren habe ich auch schon versucht, Kontakt zu einem Laserschutzbeauftragten an der Uni aufzunehmen, bisher leider ohne Erfolg.
Kann man überhaupt damit rechnen, ein solches Projekt irgendwie abgesegnet zu bekommen?
Ich nehme an, es wäre ebenso notwendig, sich mit dem Ordnungsamt in Verbindung zu setzen, richtig?

Ein paar technische Fragen stehen natürlich ebenso im Raum. Je nachdem, wo der Laser am Ende genau stehen soll (das könnten unterschiedliche Häuser sein), sind zwischen Laser und Projektionsfläche vielleicht so zwischen 30 und 60 Meter Abstand. Das zu projezierende Bild soll natürlich eine gewisse Größe von mehreren Metern Seitenmaß besitzen.

Kann man sowas mit den üblichen Bausätzen hinbekommen? Wie sieht es mit Fertiglösungen aus?
Der Preis spielt zwar auch eine Rolle, ist aber nicht das größte Problem.


Ich weiß, das ist jetzt leider alles etwas unstrukturiert. Es geht bisher auch nur um die Machbarkeitsfragen im Groben.

Ich bin für jede Antwort dankbar. :)

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade

Post by turntabledj » Tue 18 Mar, 2008 6:30 pm

Es wäre interessant, ob die dadurch sicherlich entstehenden Verzerrungen problematisch sind.
Lässt sich mit vernünftiger Software ausgleichen. Ggf. muss das hardwaretechnisch gelöst werden, falls die Frames lediglich von einen "ILDA-Ausgabe-Controller" kommen.
Wir sind uns selbst nicht sicher, inwieweit das technisch und rechtlich machbar ist. Darum habe ich hier diesen Thread erstellt, um Meinungen oder Hinweise einzuholen.
Genehmigungsplichtig auf jeden Fall. Aber aus der geplanten Entfernung... schon heftig... In jedem Fall solltest Du Dir mal die BG-Infos und -vorschriften durchlesen (s. Sticky im Security-Forum).
Desweiteren habe ich auch schon versucht, Kontakt zu einem Laserschutzbeauftragten an der Uni aufzunehmen, bisher leider ohne Erfolg.
Ich kann nur empfehlen, selbst einen entsprechenden Kurs zu belegen.
Kann man überhaupt damit rechnen, ein solches Projekt irgendwie abgesegnet zu bekommen?
Hmm - man muss jedenfalls damit rechnen, dass es nicht abgesegnet wird.
Ich nehme an, es wäre ebenso notwendig, sich mit dem Ordnungsamt in Verbindung zu setzen, richtig?
Bestimmt, nur haben die in vielen Fällen keinen Plan, da es ein sehr spezielles Thema ist. Eine Telefonische Auskunft oder Genehmigung reicht in keinem Fall.
sind zwischen Laser und Projektionsfläche vielleicht so zwischen 30 und 60 Meter Abstand. Das zu projizierende Bild soll natürlich eine gewisse Größe von mehreren Metern Seitenmaß besitzen.
Das bekommst Du schon aus wenigen Metern Entfernung hin.
Eine zu große Entfernung kann auch Probleme mit sich bringen, wenn z.B. der nötige Scannwinkel dann zu klein wird... :roll:
Kann man sowas mit den üblichen Bausätzen hinbekommen? Wie sieht es mit Fertiglösungen aus?
Ich will mal behaupten, es gibt keine "üblichen Bausätze".
Für das Projekt kommt m.E. nur ein speziell dafür gefertigter Projektor in Frage (Auch mal so in Richtung Witterungsbeständigkeit, starke Temp-Schwankungen, Feuchtigkeit,...)-
Der Preis spielt zwar auch eine Rolle, ist aber nicht das größte Problem.
Wenn etwas vernünftiges dabei herauskommen soll (beständig, RGB, Qualität), Rechne mit etwas 5-stelligem.
Ich weiß, das ist jetzt leider alles etwas unstrukturiert. Es geht bisher auch nur um die Machbarkeitsfragen im Groben.
Machbar ja oder nein - theoretisch ja, sehr aufwändig, ggf. Probleme mit Genehmigung und Überwachung.

... würde ich jetzt jedenfalls mal so einschätzen.


Ich bin für jede Antwort dankbar. :)

Gern geschehen :wink:

ttdj.

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Tue 18 Mar, 2008 8:42 pm

Hi,

würde einen starken grünen DPSS wählen, für Farbe wäre es zu teuer. Rechne mal so mit 1-2W DPSS, weniger würde ich nicht empfehlen und die Divergenz des Lasers sollte nicht alt zu hoch sein.

Am besten bei den bekannten Firmen in DEUTSCHLAND nachfragen.

Empfehlen würde ich:

- 1,5W CNI DPSS grün (okay kein deutsches Produkt aber gut)
- Raytrack 35
- MP12C (die Frames (Grafiken) für den Player sollten vorher mit einer Software erstellt werden, da ich davon ausgehe das das System stand alone laufen solle wäre das die beste möglichkeit)

Keinesfalls irgendwelche billig Geräte von Ebay, die reichen dafür nicht aus.


Gruß Thomas

feindsender
Posts: 19
Joined: Mon 28 Apr, 2008 9:17 pm
Location: Gera / Thü.

Re: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade

Post by feindsender » Mon 26 May, 2008 1:03 pm

Doomboy wrote:Die Projektionsfläsche wäre ein unbewohntes Hochhaus, während es sich in der Komplettsanierung befindet.
Solche Vorhaben halte ich für äußerst riskant. Triffst du mit deinem xx Watt Laser zB einige Fensterscheiben, hast du unberechenbare Beams in Richtung Publikum.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Mon 26 May, 2008 2:09 pm

Ich denke mal, da sich der Topicersteller nicht mehr gemeldet hat, hat sich das wohl erledigt.
Die Frage, ob die "üblichen Bausätze" dafür geeignet sind lässt vermuten, dass das geplante Budget bei nur einigen hundert Euro liegt. :roll:

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Überrascht

Post by jedi » Mon 26 May, 2008 3:07 pm

Hallo Freaks,

ich bin immer wieder überrascht, das
neue Freaks Dinge vor haben , die hier viele
schon vor Jahren aus Sicherheitsfragen und
wegen den entstehenden Kosten verworfen haben.

Ja, wir möchten hier fast alle mit Lasershows
und entsprechenden Projekten Geld verdienen.

Als jemand, der nie ein Motorad und einen
entsprechenden Führerschein hatte, würde ich
nie folgendes in das Harley Rocker Forum schreiben:

Hallo Rocker,

benötige ich für eine Harlay einen Führerschein?
Ich möchte mir für einen dreistelligen Betrag eine ganz
dicke Harlay holen um damit von Feuerland nach L.A.
zu fahren. Habe leider keinerlei Erfahrung mit Zweirädern...

mfg

jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Mon 26 May, 2008 3:58 pm

Hallo Holger,

bei der Flut an mehr oder weniger schrottigen Chinalasern ist das doch kein Wunder. Da werden auch gern mal Fotos von Projektoren im Watt-Bereich (die oftmals ja sogar bei anderen Herstellern geklaut sind) in Auktionen von wenigen hundert mW Projektoren gestellt. Da glaubt doch ein Einsteiger schnell, dass man mit ein paar hundert Euro solche Aktionen machen kann.
Da ist aber doch allemal besser hier mal genauer nachzufragen, als das Geld in den Sand zu setzen und/oder mit unsicheren Projektoren auf die Öffentlichkeit los zu gehen.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] and 1 guest