Blue Ray Brenner Leistung ??

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Blue Ray Brenner Leistung ??

Beitrag von guido » Fr 23 Mai, 2008 7:50 am

Hi,

gibts eigentlich Erfahrungen mit Blue Ray Brenner-Dioden ??
Bei Reichelt kostet so ein Ding nur noch knapp über 100 Euro.

Denke das da mehr als 30mW drin sind, oder ???

Weiss jemand mehr ??

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » Fr 23 Mai, 2008 8:16 am

Hi,
Vorsicht, wenn wir über das gleiche Laufwerk reden, dann ist es ein Blu-Ray/DVD-Kobilaufwerk, welches zwar DVDs brennt, Blu Rays aber nur liest.
Echte Blu Ray Brenner habe ich bislang nur für über 200 EUR gesehen.
Gruß
Wilfried

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Fr 23 Mai, 2008 8:26 am

In verschiedenen anderen Foren schreibt man das es 6xBrenner gibt da sollen diese Dioden drin sein.
http://www.nichia.com/specification/ld/NDHV220APA-E.pdf

In anderen 6x Brennern sollen Dioden sein da erreicht man ca 130mW.
Leider fehlen genaue Bezeichnungen zu den Modellen ODER mein englich iss so schlecht das ich das überlesen hab.

GGW-H20L -> das soll wohl so ein Kandidat sein

ABER, alles nur gelesen, nich hauen wenns nicht stimmt

kollimann

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Fr 23 Mai, 2008 9:31 am

Phillip hat einen echten Brenner geschlachtet er sagte was von 100mW
Zuletzt geändert von Gooseman am Fr 23 Mai, 2008 11:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Fr 23 Mai, 2008 9:40 am

Hallo

Für einen Satelliten wäre das schon eine schöne Leitung
um mal etwas andere Mischfarben herbei zu zaubern.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 23 Mai, 2008 10:07 am

Hallo,

die aus Brenner sind ganz schön Hell.
Für einen Wohnzimmer-grafikprojektor für eine weisse Leinwand eine guter Ersatz für Blau. Die Farben die mit 405nm gemischt werden sind echt genial...

Sobald es Brenner unter 100 euro gibt, werde ich auch zuschlagen :lol:

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Fr 23 Mai, 2008 11:16 am

Hi
Hatte den LG 10er , und den LG20er am tisch.
Der LG 10 hat 2* blu-ray, diode wird wahrscheinlicht eine 35er sein, weil sie bei 50mW nach einiger Zeit abgeraucht ist.
Der LG 20 hat schon 6* blu-ray, eingebaut ist höchst wahrscheinlich die sharp 105mW CW / 210mW puls laserdiode.
Ich betreibe die sharp bei 100-120mA, macht ca. 100mW und ist für ein mini RGB system gut zu gebrauchen. Die farben sind einfach genial.
lG
Phillip

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » So 25 Mai, 2008 12:04 am

Hi,

Die Preise bei den Teilen purzeln. Ich sehe es kommen das bald 2 Blaue Wellenlängen im Projektor sind. Nur 405nm alleine macht nämlich auch nicht wirklich glücklich. Man hat zwar mit Rot super Mischfarben, jedoch mit grün wirkt es milchig und düster, ganz zu schweigen von der eigentlichen Farbe Blau, die ja simuliert werden muß. Nur muß Grün dann excellent faden, denn es ist nicht viel Leistungsunterschied zwischen dunkelblau und hellblau.

Grüße,

Michael

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast