wieder habt ihr einen "infizierten" mehr mit seiner eigenen geschichte...alles begann vor gut 10 jahren mit einen pointer aus dem nachbarland (cz) nach dem erwerb wurde das teil aber schnell langweilig also fing die bastelei auch schon an die sich dann bis zu he-röhren und brennerdioden ausbreitete aber halt leider immer nur im roten bereich nun wollte ich gern farbe ins spiel bringen und habe mir in der bucht <-wie ihr es liebevoll nennt

nun zu meinen fragen:
- wie lagere ich die röhre am besten über längere zeit hab zwar schon einiges hier im forum gelesen aber das hatt mir keine klarheit verschafft bsp. "2-3 mal im monat einschalten und ne weile laufen lassen"?
- ist ein nachkühlen eigendlich pflicht? (kenn das so von meinen beamer wegen haarisse in der lampe) wenn ich ausschalte geht auch der lüfter aus da dieser direkt an die eltr. des kopfes angebunden ist...
- zum thema multiline.kann ich mit diesen kopf tiefblau erzeugen durch ein "einfaches" dichtro ? ich dachte da evt. an einen ähnlichen aufbau von gento ->
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=40306
aber eben nur auf das blau bezogen oder geht das durch modulation in irgendeiner form?und könnte ich das mit einer roten (evt.150mw) diode mischen?
am liebsten wäre mir natürlich wenn es einen laserfreak hier bei mir in der nähe (chemnitz-zwickau) gäbe um mich direkt auszutauschen...
vielen dank schonmal für eure antworten
