Ausgabekarte 2001 mit über 100 K

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Ausgabekarte 2001 mit über 100 K

Beitrag von gento » Di 06 Mai, 2008 10:22 pm

'Kellergebaschtel' ?

Bild
Bild

Da 12 Bit DA preiswerter gegen 8 Bit waren setzte ich für RGB 12 Bit Wandler ein.

Im Schaltplan fehlen ein paar R + C Werte

Mit 300 MHZ Rechner kam ich auf weit über >100 K Ausgabespeed XY + RGB über den ISA Port.

Vom oberem XY DA-Wandler missbrauchte ich zwei freie 12Bit DA Känäle für Strahlschalter. :oops:

Wer nach den fehlenden R - C Werten fragt , sollte eh nicht in der Lage sein sich zu versuchen.

Fertiges Layout folgt wenn erwünscht.

Bauteilekosten ohne PCB ca 30 Teuro.

lg Gento
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 07 Mai, 2008 8:29 am

Moing moing...
Fertiges Layout folgt wenn erwünscht.

Bauteilekosten ohne PCB ca 30 Teuro.
30 Euro, PLUS ein PC der einen ISA SLOT HAT!!!!... gibts sowas überhaupt noch?

Irgendwie IRONIE.... man kauft sich nen alten pc mit ISA Slot, der dann schön langsam rechnet, um eine Tolle 100 KPPS Karte damit an zu steuern.... das müsste dann schon ein Slave PC sein, denn er währe wohl kaum in der lage, in "Echtzeit" die 100000 Punkte pro Sekunde zu "berechnen" (sprich Drehen, Stauchen, Verschieben, Optimieren, Geometrieparameter anwenden usw usw usw)...
Vielleicht vermag ein guter Programmierer solche ein DOS Programm zu schreiben ,dass dies kann... aber ich könnte das mit meinem VB nicht :wink:

hm hm hmmmm.... Deine Savety Gefällt mir also besser.

Ich fürchte schon die Anfragen von "Sparfüchsen", die sich für 30 Euro dieses Teil basteln (weil sooo schön billig), und mich dann fragen, "WANN WIRD ES HE-LS Unterstützung für die 100 kpps karte geben???"

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 07 Mai, 2008 10:48 am

Ich selbst würde die nicht mehr nachbauen.
Ich sprach die Karte damals an im Protected Mode, unter Dos mit bis zu 40 MB Dynamischen Ram Array's.

Da ich entsprechenden Delphi Code für die MLD habe liefe die unter Mamba und HE ?
Ansonsten erreicht man mit der IO.Dll auch erstaunlichen Durchsatz unter Windoof.

Bevor ich die Eagle Dateien nun löschte , kam mir der Gedanke , warum nicht veröffentlichen.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 07 Mai, 2008 11:37 am

Hallo

Der veralterte ISA Slot fand sich noch auf Pentium Board die P3 CPU's
bis 600 MHz unterstützten.
Bei höheren Taktraten musste man schon richtig suchen.

Mit Glück findet ein anfänger sowas noch bei Ebay.

Hab auch noch einen guten Compac Rechner wo noch
so eine LA90 drin steckt(auch ISA)

Deshalb bau ich jetzt natürlich nicht so einen DAC auf.
Ist aber in meinen Augen sinnvoller als dieser 8 Bit parallel Port Krempel,
der nicht totzukriegen ist. :lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 07 Mai, 2008 12:40 pm

Mein jetziger Laserechner hat 2 ISA.

Board : Gigabyte GA.7IXE4
CPU : Socket A 1,4 GHz

Gento
Bild

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 07 Mai, 2008 1:05 pm

Hallo

Die 1400er Athlon war die größte Stress CPU die ich je hatte.
Die XP2000+ danach war genauso übel.
Seitdem gab es bei mir AMD nicht mehr.

VIA und Co. haben die ISA Steckplätze noch was länger unterstützt, ich vergaß.

@Gento
Brauchste noch eine gute AVM Fritzcard PNP für den anderen ISA Steckplatz.
:lol: :lol: :lol:

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dj-noboddy » Mi 07 Mai, 2008 1:47 pm

Haii

Habe noch ein Mainboard mit 2 oder 3 Isaplätzen da!

Dazu ne CPU 333Mhz PII und ich glaube 256mb SD-Ram.

Jemand Interesse?

@ Gento Danke für die Files! Ist ne interessanate Sache, der ich mich gerne witme sobald mein anderes Projekt fertig ist :)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 5 Gäste