Strahlschalter etc.

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
gicrs
Beiträge: 13
Registriert: Mo 23 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bochum

Strahlschalter etc.

Beitrag von gicrs » Do 02 Aug, 2001 9:29 pm

Hallo Leute,<BR>ich habe mal so die Diskussionen über billige Strahlschalter verfolgt. Dabei kam ja auch die Idee mit Modellbauservos. Ich habe jetzt bei Conrad ein IC gesehen, das die gleiche Funktion, aber eine andere Ansteuerung hat. Damit hat man anscheinend auch nicht die Probleme wegen Störeinflüssen. Desweiteren dürfte bei etwas technischem Geschick ein brauchbarer, schneller Strahlschalter zu realisieren sein. Anstelle des Stell-Potis Festwiderstände über einen Schalter, die Achse des (hochwertigen) Geber-Potis als Drehachse für den Spiegelarm, angetrieben von einem normalen Elektronikmotor über eine kleine Getriebeeinheit. Ja nach Übersetzung bzw. Untersetzung dürfte der Strahlschalter den professionellen Geräten in nichts nachstehen. Was haltet Ihr davon ? [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

<Hansi>

Re: Strahlschalter etc.

Beitrag von <Hansi> » Mo 20 Aug, 2001 1:15 pm

Hubmagnete? Klasse Idee!!! Ist doch viel einfacher zu bauen und vor allem viel billiger als SM.... [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>Grüße Hansi

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter etc.

Beitrag von rolf » Mo 20 Aug, 2001 7:19 pm

Hi Hansi,<P>Wenns denn unter 10,-DM pro SS sein soll...<BR>Nimmeinen SM mit grossen Winkel und langem<BR>Arm für den Spiegel.<BR>Dann kannste durch umpolen des Stromes<BR>einen Strahlschalter bauen, der Federt<BR>aber heftig nach ohne zusätzliche Elektr.<BR>die wieder kostet.<BR>Hubmagnete knallen sehr laut, und alles<BR>verstellt sich meist nach ein paar Tagen,<BR>aber dafür ist es billig.<P>Das haben wir hier alle schon hinter uns,<BR>also nix neues.......<P><BR>grüsse<P>Rolf

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter etc.

Beitrag von rolf » Mo 20 Aug, 2001 7:25 pm

Hi ich nochmal,<P>Überleg nochmal....<BR>Ein Schrittmotor ist sozusagen<BR>verschleissfrei, ein Servo nicht.<BR>Ein SM mit z.b. 0.9 grad federt nur<BR>weniger als 0.9 grad nach.<BR>So ein Servo zieht beim stellen mal<BR>eben >1Ampere, meine SM nur 0.3A max.<BR>Und die Ansteuerung ?<BR>Ich brauche einen uC gut, aber da habe<BR>ich gleich auch die RS232 ankopplung mit<BR>dabei, für einen Servo braucht es noch<BR>das Interface zum PC wenn man es denn<BR>mit dem PC steurn will(bestimmt dann)<P>grüsse<P>Rolf

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Strahlschalter etc.

Beitrag von john » Mo 20 Aug, 2001 8:32 pm

Ich habe mal Spiegelköpfe für Scanner (normales Licht) mit Servos gebaut. Das Ergebnis war nicht überzeugend. Die PWM Signale der Servos sind sehr anfällig gegenüber Störungen - sind also geschirmte Leitungen angesagt. Die Wiederholgenauigkeit kommt auch aufgrund der meist billigen Potis im Inneren mit einem SM nicht im geringsten mit. Wenn man das kompnsieren mächte, sind kugelgelagerte Luxusservos angesagt - so ein Teil geht dann aber kaum unter 100 DM. Kauf dir am besten ein C-Control, bau dir eine Transistorstufe a la Zeides und nimm einen unipolaren Schrittmotor, wenns ein Multistrhlschalter sein soll.<BR>Für einzelen Schalter hat Gento ein ganz nettes Eigenbauprojekt - auch auf C-Control Basis. SOn C-Control macht sich immer gut auf der Bank, da es sehr flexibel (A/D , D/A Wandler drauf) ist...<P>Gruß<P>JOhn
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste