Laser Autofokus Kamera gesucht

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
thesmartgerman
Beiträge: 15
Registriert: Di 29 Jan, 2008 8:19 pm

Laser Autofokus Kamera gesucht

Beitrag von thesmartgerman » Do 24 Apr, 2008 3:41 pm

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Digitalcamera mit Laserfokus.

Ich habe vor Jahren einmal, ich glaube eine Sony, kompakt Kamera gesehen die per Laser focusierte. Das ist soweit nicht's neues.
Doch dies war in einer Discothek und im Nebel sah dies aus als würde die Cam mehrere Punkte geziehlt anfahren/rastern.

Kann das sein oder war das nur eine optische Täuschung?

Wäre schön wenn jemand darüber was wüsste...

Grüße
Ben

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 24 Apr, 2008 4:02 pm

Hallo Ben,

Sony nennt das ganze "Hologramm-Autofokus".

Bemühe mal eine Suchmaschine deines Vertrauens damit...

Grüße Bernd

thesmartgerman
Beiträge: 15
Registriert: Di 29 Jan, 2008 8:19 pm

Beitrag von thesmartgerman » Do 24 Apr, 2008 6:53 pm

Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe jetzt einige Stunden mich mit der Suchmaschine meines vertrauens beschäftigt und habe einges Matrial gefunden.

Ich habe einwenig den Augenmerk auf die Sony DSC-V1 und V3 geworfen.

Von der V1 habe ich sogar das Level 2/3 Service Repair Manual gefunden.
In dieser ist "nur" eine normale Laserdiode verzeichnet (LP+PD).

Ich konnte im Manual kein Aktoren finden die meinen oben beschriebenen Eindruck bestätigen würde dass die Messpunkte nach einander angefahren werden.

Daraus schließe ich dass das "Hologram" nur durch eine vorgesetzte Linse entseht, oder liege ich da jetzt falsch?

Grüße

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Do 24 Apr, 2008 7:11 pm

Hallo Ben,

<<< Daraus schließe ich dass das "Hologram" nur durch eine vorgesetzte Linse entseht, oder liege ich da jetzt falsch? >>>

Zumindest der Name / Bezeichnung "Hologramm" läst darauf schließen, dass sich da nichts bewegt.

Poste doch mal einen Link zu dem Manual das du gefunden hast...

Grüße aus Bayern Bernd

thesmartgerman
Beiträge: 15
Registriert: Di 29 Jan, 2008 8:19 pm

Beitrag von thesmartgerman » Do 24 Apr, 2008 8:48 pm

Hallo Bernd,
so ich habe mal bei Wikipedia nachgelesen und glaube den Begriff verstanden zu haben.

Nun gut, hat mich nur mal interessiert wie das ganze funktioniert.

Ich bin gerade dabei meine Ixus30 ein wenig zu "hacken". Mir ist am Wochenende die Idee gekommen. Den optischen Sucher durch einen LP zu ersetzten.

Ich fotografiere viel und gerne auf Partys, um den Akku zu schonen habe ich das Display immer aus. Bei Nacht kann man mit dem AF-Hilfslicht schön die Bildmitte in etwa anpeilen. allerdings versagt diese Methode schnell wenn es heller ist oder das Objekt ein wenig weiter entfernt.

Nun will ich diese Positionierungshilfe mit einem Laserpointer verbessern, hier kommt mir die Eigenheit der Cannons zu gute dass is keinen Anti-Rote-Augen-Blitz haben sonder das AF-Licht einfach weiter leuchten lassen. So kann ich über einen Timer, vermutlich wirds sogar ein µC im so08 sein, den Anit-Rote-Augen-Modus erkennen und bei längerer Verweilstellung bei halb gedrückten Auslöser den LP zusätzlich einschalten.

Das einzigeste was mir jetzt noch Sorgen macht ist die zusätliche Spannungsversorgung. Da muss ich mal sehen wo ich am besten etwas von der Digicam abzapfen kann...

Wesshalb ich mich so brennend für den Holografischen Autofokus interessiert habe, mir kam die verrückte Idee anstatt nur den LP-Punkt zu projezieren ein Rechteck für den im Sucher befindenden Bildausschnitt zu projezieren...

Ich werde mich das kommende WE erst einmal der einfacheren Variante antun ;)

So und zu guter letzt noch ein kleiner netter link :D

http://rapidshare.com/files/56341400/DSC-V1.pdf

Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Ben

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 02 Mai, 2008 11:45 am

Hallo,

Hört sich ganz interessant an, was du vor hast. Falls du Teile für die Ixus 30-50 benötigst, da hätte ich noch einige mit defektem Objektiv oder defektem Display herumliegen.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

thesmartgerman
Beiträge: 15
Registriert: Di 29 Jan, 2008 8:19 pm

Beitrag von thesmartgerman » Fr 02 Mai, 2008 8:22 pm

Hallo Matthias,
also mit Teilen bin ich versorgt hab mir aus 2 defekten eine Ganze gebaut ;)

Außerdem habe ich ja vor ein Teil zu entfernen um Platz zu schaffen :D

Ich habe mir das ganze mal angesehen und inzwischen habe ich vor 4 microlaser von roithner einzubauen:

APCD-650-01-C2, 650 nm, <1 mW, fixfocus, acrylic lens, 4.0 x 8.3 mm

Ich habe vor die Ecken zu markieren. Außerdem kommt ein ATTiny im SO08 rein der die Laser nach einander ansteuert und dann nur kurz aufblitzen lässt....

Ich solllte dann wohl auch eher die 3.5mW Laser nehmen. Hat jemand Erfahrung mit den Minidingern? Wie gut sind die fokusiert?

Also in der Länge habe ich in der Cam 18mm, Breite 12mm und Höhe 8mm...

Grüße
Ben

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste