Blaue Diodenmodule - ML vs. Lightf. vs. HB-L...
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Blaue Diodenmodule - ML vs. Lightf. vs. HB-L...
Hallo Freaks,
möchte mir ein blaues Diodenmodul (445/447nm @ 500-600mW) zulegen, aber welches....???
Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Gibt´s da schon Empfehlungen? Vielleicht gibt es ja auch noch andere Anbieter?
Gruß Oliver
möchte mir ein blaues Diodenmodul (445/447nm @ 500-600mW) zulegen, aber welches....???
Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Gibt´s da schon Empfehlungen? Vielleicht gibt es ja auch noch andere Anbieter?
Gruß Oliver
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Hi,
Hi,
denke du hast die gängigen genannt.
Selber habe ich eins von HB mit sehr aufwendigem Treiber,
Einschaltverzögerung, PWM fürs Peltier und ordentlichen Strahldaten.
Nach 10m ist ein leichtes Rechteck zu sehen...Emitterbedingt ??
Kenne die anderen nicht. Leistung ab Werk: 500mW Diodenleistung
minus Optikverluste = ca 475mW. NICHT überfahren !!
denke du hast die gängigen genannt.
Selber habe ich eins von HB mit sehr aufwendigem Treiber,
Einschaltverzögerung, PWM fürs Peltier und ordentlichen Strahldaten.
Nach 10m ist ein leichtes Rechteck zu sehen...Emitterbedingt ??
Kenne die anderen nicht. Leistung ab Werk: 500mW Diodenleistung
minus Optikverluste = ca 475mW. NICHT überfahren !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 69
- Joined: Sun 03 Dec, 2006 8:11 pm
- Location: 72660 Beuren
- Contact:
- adminoli
- Posts: 3955
- Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Siehe hier: (ist allerdings ein "Privatvekauf". Kann also sein, das der nichtVakuum wrote:BOAH... dann ist aber das HB Modul gewaltig günstiger geworden.... kann ich kaum glauben.... dann noch Brutto? Ist Dir da sicher kein Fehler unterlaufen?adminoli wrote: Bei HB... 3200 EUR brutto.
von HB so kommt.)
http://cgi.ebay.de/Blauer-Laser-445nm-5 ... dZViewItem
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Mal wieder eins der typischen "von privat ohne Garantie" Verkäufe.
1.) Den Lasertyp gibt es noch nicht lange, sollte also mindestens noch Restgarantie drauf sein. Der "private" VK muss es ja auch irgendwo gekauft haben
2.) "Der Laser ist neu, getestet und ungebraucht!"
Bin ich richtig informiert, dass es nicht eigentlich so ist:
a. Die Gewährleistung kann, bei gebrauchten Gütern, vom einem privaten VK ausgeschlossen werden.
b.) Private VK müssen beim Verkauf von neuen Artikeln ein Jahr Gewährleistung geben.
Ohne jetzt nochmal im Verbraucherrecht nachzuschlagen, habe das aber irgendwie so in Erinnerung.
ttdj.
1.) Den Lasertyp gibt es noch nicht lange, sollte also mindestens noch Restgarantie drauf sein. Der "private" VK muss es ja auch irgendwo gekauft haben

2.) "Der Laser ist neu, getestet und ungebraucht!"
Bin ich richtig informiert, dass es nicht eigentlich so ist:
a. Die Gewährleistung kann, bei gebrauchten Gütern, vom einem privaten VK ausgeschlossen werden.
b.) Private VK müssen beim Verkauf von neuen Artikeln ein Jahr Gewährleistung geben.
Ohne jetzt nochmal im Verbraucherrecht nachzuschlagen, habe das aber irgendwie so in Erinnerung.
ttdj.
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Gefühlt mehr Firmen denn je! Schau dir doch z.B. mal den PC Sektor an. Kaum ein Monitor, Notebook, Drucker kommt mehr ohne freiwillige Mehrgarantie des Herstellers.turntabledj wrote:Wer gibt heute schon mehr, als die geseztl. Gewährleistung?
Im Laserbereich ist es noch eher unüblich. Vermutlich zu geringe Konkurrnez bzw. Garantie noch nicht als Mehrwert beim Kunden erkannt gepaart mit hohem Ausfall- oder Kaputtbastelrisiko.
John
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests