Scanner Selbstbau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: Scanner Selbstbau

Post by libo » Wed 18 Jul, 2001 7:41 pm

hi, klar brauchste treiberelektronik. Schrittis kannste mit bestimmten schaltungen auch anschliessen. auf keinen fall direkt was dranhängen, immer schön mit Treiber.was ist da nicht so einleuchtend??? x out, y out und masse... kommt dann an den treiber an die anschlüsse X in, Y in und MASSE!!!<BR>Gruss Jörg

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Scanner Selbstbau

Post by penner » Wed 18 Jul, 2001 7:48 pm

Als Ergänzung: Der DAI8 liefert an X, Masse und Y, Masse jeweils -2,5 bis +2,5V Audiosignale. Die müssen dann mit einem Treiber verstärkt werden. Dann hast du aber Probleme weil die meißten Treiber +-5V oder +-10V brauchen. Sprcih du mußt dir zwischen DAI8 und Treiber noch einen Operationsverstärker bauen. Oder kauf dir direkt LP oder Pangolin [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<P>Gruß: Penner

<dirk>

Re: Scanner Selbstbau

Post by <dirk> » Wed 18 Jul, 2001 11:10 pm

Hallo, <P>An alle noch ZN426E suchenden. <BR>Habe da noch zwei rumliegen.<BR>Wer will, bitte melden.<P>dirk@laseranimation.com<P>Dirk

bluefusion
Posts: 17
Joined: Mon 16 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg

Re: Scanner Selbstbau

Post by bluefusion » Thu 19 Jul, 2001 11:40 pm

Moin,<P>wenn ich dann meinen Laser hab, meine DAI8 und meine Motoren, was brauch ich denn noch? Was meint ihr mit Treiber und welche sind dies?<P>MFG Mike

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: Scanner Selbstbau

Post by rolf » Fri 20 Jul, 2001 12:20 am

Hi All,<P>Der DAI8 hat doch ZN426 ohne OPV<BR>dahinter, also kommt auch nur 0...Ref<BR>Spannung raus und nicht -2.5V.....2.5V.<P>Ich habe wenn Dirk's ZN426 wech sind<BR>auch noch ZN428er da(10 oder so) die<BR>haben zusätzlich noch ein Latch drin.<BR>Diesen Pin kann man aber auf Masse<BR>legen und dann verhält es sich so wie<BR>beim 426er nur das er nicht Pinkomatibel<BR>ist.<BR>Aber wer die Platine auf Lochraster aufbaut<BR>dem sollte das egal sein.<BR>Evtl. kann man das Latch auch anstelle der<BR>TTL auf der Schaltung verwenden, dann hätte<BR>man nur 2 IC's.<BR>Aja die Kosten.....<BR>Porto trägt der Empfänger, und ein Bild<BR>möchte ich haben vom fertigen DAI8 ;-)<P>grüsse<P>Rolf

Locked

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests