wieviel leistung,was für scanner benötige ich???
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
wieviel leistung,was für scanner benötige ich???
hi und gruss an alle!
ich hab da mal ne frage....
und zwar möchte ich mit dem 360 grad aufsatz von Pangolin und einem selbstgebautem laser, eine runde halle( druchmesser 40 meter) so ausläuchten das der in der mitte plaziete laser strahlen erzeugt, die 6 meter üben dem boden quasie eine art 2. decke darstellt. es wir benebelt mit normalem nebelfluid.
meine frage dazu wie schnell muss meine scannereinheit sein und wie stark mein grünlaser,dass die strahlen gut sichbar sind(ich weiss gut sichtbar=relativ)????
ich hab da mal ne frage....
und zwar möchte ich mit dem 360 grad aufsatz von Pangolin und einem selbstgebautem laser, eine runde halle( druchmesser 40 meter) so ausläuchten das der in der mitte plaziete laser strahlen erzeugt, die 6 meter üben dem boden quasie eine art 2. decke darstellt. es wir benebelt mit normalem nebelfluid.
meine frage dazu wie schnell muss meine scannereinheit sein und wie stark mein grünlaser,dass die strahlen gut sichbar sind(ich weiss gut sichtbar=relativ)????
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Hi und willkommen im Forum,
deine Scanner müssen für eine reine Fläche nicht schnell sein, da du ja nur einen kleinen Kreis projizierst, der dann nach außen abgelenkt wird.
Willst du den Dazzler (Ablenkung über Spiegel) oder den Discoscan (Ablenkung über Linsen) verwenden?
Eigentlich sind beide für eine "2. Decke" doch recht teuer.
Außerdem müssen beide jeweils in 6m Höhe angebracht werden, wenn du eine ebene Fläche willst und der Laser sollte direkt darüber/darunter angebracht werden.
Vom Laser her würde ich sagen, dass du mindestens 500mW brauchst, wenn nicht mehr, da ja in alle Richtungen ausgeleuchtet werden muss.
Eventuell wäre ein Polygon-Scanner in einer Ecken des Raumes eine günstige Alternative.
Gruß
Laserlover
deine Scanner müssen für eine reine Fläche nicht schnell sein, da du ja nur einen kleinen Kreis projizierst, der dann nach außen abgelenkt wird.
Willst du den Dazzler (Ablenkung über Spiegel) oder den Discoscan (Ablenkung über Linsen) verwenden?
Eigentlich sind beide für eine "2. Decke" doch recht teuer.
Außerdem müssen beide jeweils in 6m Höhe angebracht werden, wenn du eine ebene Fläche willst und der Laser sollte direkt darüber/darunter angebracht werden.
Vom Laser her würde ich sagen, dass du mindestens 500mW brauchst, wenn nicht mehr, da ja in alle Richtungen ausgeleuchtet werden muss.
Eventuell wäre ein Polygon-Scanner in einer Ecken des Raumes eine günstige Alternative.
Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Die Geschwindigkeit hängt v.a. von der Größe des Schriftzuges ab.
Da du 20m Abstand hast, wird die Schrift auch bei geringem Winkel recht groß und durch den Dazzler wird das sogar noch aufgeweitet.
Für zwei längere Schriftzüge mit einer Höhe von wenigen Metern auf gegenüberliegenden Seiten sind denke ich Scanner mit mindestens 30kpps bei 8° nötig. Bei nur einem Schriftzug dürfte es auch mit Scannern gehen, die um einiges langsamer sind.
Das hängt aber auch davon ab, wie weit der Dazzler von den Scannern weg ist, da ja bei gröerer Entfernung der Winkel nicht so groß sein muss. Dafür verlierst du dabei aber an darstellbaren Punkten.
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Scanner auch bei kleinem Winkel sehr genau arbeiten, da du sonst nach 20m ziemliche Verzerrungen bekommst.
Da du 20m Abstand hast, wird die Schrift auch bei geringem Winkel recht groß und durch den Dazzler wird das sogar noch aufgeweitet.
Für zwei längere Schriftzüge mit einer Höhe von wenigen Metern auf gegenüberliegenden Seiten sind denke ich Scanner mit mindestens 30kpps bei 8° nötig. Bei nur einem Schriftzug dürfte es auch mit Scannern gehen, die um einiges langsamer sind.
Das hängt aber auch davon ab, wie weit der Dazzler von den Scannern weg ist, da ja bei gröerer Entfernung der Winkel nicht so groß sein muss. Dafür verlierst du dabei aber an darstellbaren Punkten.
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die Scanner auch bei kleinem Winkel sehr genau arbeiten, da du sonst nach 20m ziemliche Verzerrungen bekommst.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Hi,
ich weiß nicht ob das so toll ist, aber ich würde für dieses Problem einen kegelförmigen spiegel kaufen (ka wo es den giebt) den vor den Projektor hängen, und dann so wie auf dem Bild eine Figur Scannen... dan Kegel ganau so ausrichten, dass seine Spitze in der mitte des Scanbildes auf den Senkrechten hoch strahlenden Projektor zeigt !
Mackel
Ist kein kegel aber das erste was ich gefunden hab (und reicht um das prinzip zu verstehen): http://www.moravia.de/asp/dms.asp?produ ... in=produkt
ich weiß nicht ob das so toll ist, aber ich würde für dieses Problem einen kegelförmigen spiegel kaufen (ka wo es den giebt) den vor den Projektor hängen, und dann so wie auf dem Bild eine Figur Scannen... dan Kegel ganau so ausrichten, dass seine Spitze in der mitte des Scanbildes auf den Senkrechten hoch strahlenden Projektor zeigt !
Mackel
Ist kein kegel aber das erste was ich gefunden hab (und reicht um das prinzip zu verstehen): http://www.moravia.de/asp/dms.asp?produ ... in=produkt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mackel am Sa 19 Apr, 2008 9:07 pm, insgesamt 4-mal geändert.
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
360 Grad
Hallo huber287,
gehe einmal bei dieser Fläche und 360 Grad, mindestens
von 1 Watt Grün und einer Investitionssumme ab
10.000 Euro aus. Weil wir reden hier nicht vom Partykeller.
mfg
Jedi
gehe einmal bei dieser Fläche und 360 Grad, mindestens
von 1 Watt Grün und einer Investitionssumme ab
10.000 Euro aus. Weil wir reden hier nicht vom Partykeller.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
@mackel:
Das ist ja eigentlich die Funktionsweise des Dazzlers, nur dass der aus oberflächenbeschichtetem Spiegel ist.
Bei einem normalen Spiegel bin ich mir nicht sicher, ob du nach 20m noch was gescheites erkennst.
@huber287:
Du solltest dir außerdem Gedanken um die Sicherheit machen, da bei dieser Konstruktion ja auch Strahlen nach unten gehen können. Wenn du sowieso kein Audience-Scanning damit machen willst, wäre die einfachste Möglichkeit eine Metallscheibe mit einem Loch in der Mitte, die du unter den Spiegel hängst. Durch das Loch strahlt dann der Laser auf die Kugel aber alle Strahlen, die nach unten gehen werden abgeblockt.
Das ist ja eigentlich die Funktionsweise des Dazzlers, nur dass der aus oberflächenbeschichtetem Spiegel ist.
Bei einem normalen Spiegel bin ich mir nicht sicher, ob du nach 20m noch was gescheites erkennst.
@huber287:
Du solltest dir außerdem Gedanken um die Sicherheit machen, da bei dieser Konstruktion ja auch Strahlen nach unten gehen können. Wenn du sowieso kein Audience-Scanning damit machen willst, wäre die einfachste Möglichkeit eine Metallscheibe mit einem Loch in der Mitte, die du unter den Spiegel hängst. Durch das Loch strahlt dann der Laser auf die Kugel aber alle Strahlen, die nach unten gehen werden abgeblockt.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Bei 4m Abstand reicht auch weniger Leistung.
Hängt aber auch stark vom Typ der Tücher ab. Ist vermutlich eher durchsichtiger Gaze-Stoff.
Bei dem Tuch musst du außerdem wegen Feuerschutz schwer entflammbares Material verwenden. Bei 25 Metern Länge kostet das schon einiges.
Hängt aber auch stark vom Typ der Tücher ab. Ist vermutlich eher durchsichtiger Gaze-Stoff.
Bei dem Tuch musst du außerdem wegen Feuerschutz schwer entflammbares Material verwenden. Bei 25 Metern Länge kostet das schon einiges.
Zuletzt geändert von laserlover am Sa 19 Apr, 2008 10:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Ok, also bei so ner 360 Grad Schrift brauchst Du schon ordentlich schnelle Scanner, denn da kommen schon einige Punkte zusammen.
Und ich kann Jedi da nur zustimmen. Damit das ganze ordentlich rüber kommt, wirst Du schon 1 Watt grün brauchen.Vielleicht geht es auch noch mit 500 mW, wird aber sicher knapp.
@laserlover
Bei so einer 360° Projektion verteilt sich die Leistung auf eine sehr große Fläche. Da kommst Du mit 250mW nicht weit. Würde sicher lesbar sein, aber richtig doll wird das nicht aussehen.
Und ich kann Jedi da nur zustimmen. Damit das ganze ordentlich rüber kommt, wirst Du schon 1 Watt grün brauchen.Vielleicht geht es auch noch mit 500 mW, wird aber sicher knapp.
@laserlover
Bei so einer 360° Projektion verteilt sich die Leistung auf eine sehr große Fläche. Da kommst Du mit 250mW nicht weit. Würde sicher lesbar sein, aber richtig doll wird das nicht aussehen.
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
@rayman:
Ja, du hast recht, 250mW werden vermutlich zu wenig sein. Hatte es schon editiert, bevor ich deine Antwort gelesen hatte.
@huber287:
Was für Texte sollen denn dargestellt werden?
Nur ein Wort oder der Komplette Liedtext
?
Ja, du hast recht, 250mW werden vermutlich zu wenig sein. Hatte es schon editiert, bevor ich deine Antwort gelesen hatte.
@huber287:
Was für Texte sollen denn dargestellt werden?
Nur ein Wort oder der Komplette Liedtext

! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Projektion oder nicht..
Hallo huber287,
eine Projektion auf eine Gaze ist das eine, aber
wie Du am Anfang geschrieben hattest, wolltest Du
in einer riesen Halle einen Laser "Himmel" erzeugen.
Für die Schriften benötigst Du gute Scanner und weniger
Leistung. Für den Himmel benötigst Du weniger gute Scanner
aber viel mehr Leistung!
Ich weis nicht ob es der Dazzler oder Discoscan war. Das alleine
schlägt schon mit 1700 Dollar zu buche.
mfg
Jedi
eine Projektion auf eine Gaze ist das eine, aber
wie Du am Anfang geschrieben hattest, wolltest Du
in einer riesen Halle einen Laser "Himmel" erzeugen.
Für die Schriften benötigst Du gute Scanner und weniger
Leistung. Für den Himmel benötigst Du weniger gute Scanner
aber viel mehr Leistung!
Ich weis nicht ob es der Dazzler oder Discoscan war. Das alleine
schlägt schon mit 1700 Dollar zu buche.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
@Jedi: Der Discoscan ist der für 1700.
Der Dazzler kostet um die 2200 Dollar.
+ einen schnellen Scanner
+ Laser 500mW oder mehr
+ Feuersicheres Gaze
+ Safety (für AS)
+ TÜV
Da wirst du nur mit viel Glück unter 4000 Euro bleiben.
Der Dazzler kostet um die 2200 Dollar.
+ einen schnellen Scanner
+ Laser 500mW oder mehr
+ Feuersicheres Gaze
+ Safety (für AS)
+ TÜV
Da wirst du nur mit viel Glück unter 4000 Euro bleiben.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
danke für die erläuterungen...
@ gento...nein ich erwarte mir von 100 euro keine showreife turnhallen beleuchtung!
4000 euro sind in zukunft auch aufzubringen...
die Pangolinkugel ist nicht zwingend nötig...ich hab als ich das nochmal überdacht habe eine pyramide aus umlekspiegeln vorgestellt. was sagt ihr dazu?( an den ecken kommst zu komplikationen?!?)
ich habe noch gar keinen projektor..also bräuchte ich von laser bis gehäuse alles..komme ich dann auch noch mit den 4000 hin?
gibbt es freeware programme mit denen sich meine vorstellungen realisieren lassen? bzw wenn nicht was würden diese kossten?
@ gento...nein ich erwarte mir von 100 euro keine showreife turnhallen beleuchtung!
4000 euro sind in zukunft auch aufzubringen...
die Pangolinkugel ist nicht zwingend nötig...ich hab als ich das nochmal überdacht habe eine pyramide aus umlekspiegeln vorgestellt. was sagt ihr dazu?( an den ecken kommst zu komplikationen?!?)
ich habe noch gar keinen projektor..also bräuchte ich von laser bis gehäuse alles..komme ich dann auch noch mit den 4000 hin?
gibbt es freeware programme mit denen sich meine vorstellungen realisieren lassen? bzw wenn nicht was würden diese kossten?
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
huber287 hat geschrieben:die Pangolinkugel ist nicht zwingend nötig...ich hab als ich das nochmal überdacht habe eine pyramide aus umlekspiegeln vorgestellt. was sagt ihr dazu?( an den ecken kommst zu komplikationen?!?)
Ja, das klappt so nicht mit den Ecken. Und Du kannst damit auch keine runde Projektionsfläche nutzen, sondern auch nur ebene Flächen.
Wenn Du alles selbst baust, könnte das passen. Allerdings finde ich es schon etwas bedenklich gleich mit so ner Wumme anzufangen.huber287 hat geschrieben: ich habe noch gar keinen projektor..also bräuchte ich von laser bis gehäuse alles..komme ich dann auch noch mit den 4000 hin?
Ehrlich gesagt... keine Ahnung.huber287 hat geschrieben: gibbt es freeware programme mit denen sich meine vorstellungen realisieren lassen? bzw wenn nicht was würden diese kossten?
- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Kommt darauf an, was du damit für Texte projizieren willst.huber287 hat geschrieben:gibbt es freeware programme mit denen sich meine vorstellungen realisieren lassen? bzw wenn nicht was würden diese kossten?
Wenn es nur ein paar Stück sind, die immer wieder kommen, geht das z.B. mit HE-Laserscan.
Dort musst du den Text eben hinmalen wie schon mackel skizziert hat und dann alles um den Mittelpunkt des Kreises rotieren lassen.
Wenn es Texte sind, die sich dauern ändern sollen, wäre das sicher zu aufwändig.
Aber vielleicht findest du, wenn alles andere läuft, hier im Forum jemanden, der dir (gegen ein gewisses Entgelt) eine Software schreibt, die einen Text auf einer Kreisbahn ausgibt.
Aber die Software dürfte fast das kleinste Problem sein.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Nur eins dazu, was mir da einfällt ist dieser Post:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 439#120492
Denn irgendwie scheint der Threadersteller etwas verwirrt darüber zu sein, was er will. Denn erst hilfe, dann bekommt er hilfe, dann weiß er es besser
Viel Spass noch!
Euer Gento... öhhhm Pascal
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.p ... 439#120492
Denn irgendwie scheint der Threadersteller etwas verwirrt darüber zu sein, was er will. Denn erst hilfe, dann bekommt er hilfe, dann weiß er es besser

Euer Gento... öhhhm Pascal

-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Da stimme ich zu. Deshalb hatte ich gefragt, ob es auch Einzelbeams sein dürfen. Für eine geschlossene Fläche dürfte je nach Raumgröße selbst 5W knapp werden oder der Effekt ist gemessen am Aufwand einfach für den Axxxx.turntabledj hat geschrieben:Schrift je nach Umgebungslicht ok.
Aber mit nem halben oder selbst ganzen Watt einen 2. Himmel zu projezieren... Viel Spaß.
Würde es eher mit 5W versuchen, wenn man von unten aus, nach oben blickend den Himmel auch sehen will![]()
ttdj.
Die Idee würde ich erst mal wieder vergessen.
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Naja- in einem zwei-Mann-Zelt gehts auch mit weniger...
Aber für ´ne Turnhalle - als Größenordnung - könnte es je nach Umgebungslicht (eine Mindestbeleuchtung muss ja aus Sicherheitsgründen da sein) auch mit 5W knapp werden. Zumal wenn man ja fast senkrecht auf die "Laserfläche" schaut....Licht wird eben vorzugsweise in Richtung nach Vorne gestreut.....



Aber für ´ne Turnhalle - als Größenordnung - könnte es je nach Umgebungslicht (eine Mindestbeleuchtung muss ja aus Sicherheitsgründen da sein) auch mit 5W knapp werden. Zumal wenn man ja fast senkrecht auf die "Laserfläche" schaut....Licht wird eben vorzugsweise in Richtung nach Vorne gestreut.....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Für deinen Himmel muß es ja nicht unbedingt ein Laser sein.
Die Schrift kann ja wohl auch Rund laufen
Die Schrift kann man vom Boden aus ja auch nur in Teilen lesen
oder sollen die Leute unten rund laufen um Text zu lesen.
Also reicht ein nicht zu schnell drehender Motor mit einem Spiegel
der das Scannerbild von oben in die waagerechte umlenkt.
Die Scanner müssen von der Ausgabe her an die
Drehgeschwindigkeit / Winkel angepasst werden,
um ein drehen des Ausgabebildes zu verhindern. Aufgabe der Software.
Wäre halt eine Billiglösung.
Dafür würden dann auch 200-300mW grün ausreichen
um das lesen zu können auf einem Lasergaze.
Dafür dann was bessere Scanner kaufen die auch mit
60 Grad Scanwinkel nicht an der Grenze sind, CT's z.B.
Widemoves können zwar große Winkel aber Schrift auf 80 - 90 Grad
sind nicht gerade deren stärke.
Gruß
Norbert
Für deinen Himmel muß es ja nicht unbedingt ein Laser sein.
Die Schrift kann ja wohl auch Rund laufen
Die Schrift kann man vom Boden aus ja auch nur in Teilen lesen
oder sollen die Leute unten rund laufen um Text zu lesen.
Also reicht ein nicht zu schnell drehender Motor mit einem Spiegel
der das Scannerbild von oben in die waagerechte umlenkt.
Die Scanner müssen von der Ausgabe her an die
Drehgeschwindigkeit / Winkel angepasst werden,
um ein drehen des Ausgabebildes zu verhindern. Aufgabe der Software.
Wäre halt eine Billiglösung.
Dafür würden dann auch 200-300mW grün ausreichen
um das lesen zu können auf einem Lasergaze.
Dafür dann was bessere Scanner kaufen die auch mit
60 Grad Scanwinkel nicht an der Grenze sind, CT's z.B.
Widemoves können zwar große Winkel aber Schrift auf 80 - 90 Grad
sind nicht gerade deren stärke.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste