Problem mit LDS 2008 prof. und XP Prof.

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
rob72000
Posts: 4
Joined: Mon 23 Aug, 2004 4:08 pm

Problem mit LDS 2008 prof. und XP Prof.

Post by rob72000 » Fri 18 Apr, 2008 3:02 pm

Hallo

Habe ein kleines Problem mit der neuen LDS Software 2008 prof. .

Die ersten zwei Tage lief sie top. Seid heute startet sie nicht mehr, es kommt nur noch das Startfenster der LDS. Dann hängt sich das Programm auf und ich muß es über den Task Manager wieder schließen. Das Problem tritt nur bei eingestecken Dongle auf, ohne Dongle starten sie sofort.

Ich weiß nicht ob es ein LDS Soft. oder ein XP oder ein Hardware Problem ist.

Hier noch ein paar Daten: Vielleicht kann mir jemand Helfen wo das Problem leigen könnte.


Computer:
3.00GHz doppel Prozesor
512 MB RAm
128 MB Grafik
WIN XP prof. SP2
LDS 2008 prof. + NetLase

Danke im vorraus

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 18 Apr, 2008 3:57 pm

Hallo

Gleiches Verhalten zeigt Vista auch beim Start von LDS2008 wenn die Easylase abgestürzt war.
LDS versucht beim Start mit der Hardware zu komunizieren.

Im Demomodus wird das nicht gemacht.

Möglicherweise blockiert die Windowsfirewall oder eine andere Firewall
die Komunikation mit der Hardware.

Einfach mal abschalten.

Wenn es die Firewall ist dann LDS als Soft in Liste ohne Überwachung eintragen
oder den Port der für die Netlase benutzt wird freigeben.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Fri 18 Apr, 2008 4:00 pm

ich habe keine Ahnung von LDS... aber was ich sagen kann:

512MB Ram ist definitiv viiiel zu wenig... das benötigt Win XP im Leerlauf schon...

heute wo die Rams so billig sind würd ich nie unter 2GB einsetzen...

ob das mit dem Problem was zu tun hat... keine Ahnung....

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Post by rayman » Fri 18 Apr, 2008 4:39 pm

Vakuum wrote: 512MB Ram ist definitiv viiiel zu wenig... das benötigt Win XP im Leerlauf schon...
Das sehe ich aber etwas anders. Wir sind da einfach mittlerweile sehr verwöhnt, weil ram so billig geworden ist, aber XP läuft sogar mit 256 MB absolut stabil - wenn auch teilweise etwas langsam, weil immer wieder ausgelagert wird. 256 war damals aber der Standard. Mit 512 läuft es sehr gut, schnell und ohne Probleme. Mehr ist zwar schön, aber auf keinen Fall ein Muss.
Bei Vista sieht das sicherlich anders aus.
Last edited by rayman on Fri 18 Apr, 2008 4:43 pm, edited 1 time in total.

User avatar
skytronic
Posts: 64
Joined: Thu 13 Mar, 2008 1:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB / 600mW RGB / 2x650 mW RGV,alles mit tom la lune zusammen
Location: Schweiz/ Aarau

Post by skytronic » Fri 18 Apr, 2008 4:42 pm

Ich benutze Vista und Lds 2008, habe bis jetzt aber keine grösseren Probleme gehabt. :)

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 18 Apr, 2008 4:57 pm

Hallo
512MB Ram ist definitiv viiiel zu wenig... das benötigt Win XP im Leerlauf schon...
Ein frisches Win XP Pro schlückt ohne viel Schnick Schnack etwa gut 200 MB.
Rayman hat da mit seinen Ausfühungen absolut Recht.
Vista braucht mindestens 512MB besser 1GB.
Da Speicher billig ist gibt man in der Regel den Rechnern heute 2GB.

Speicher ist hier nicht das Probkem.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests