He Automatikmode auch für DMX ?

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

He Automatikmode auch für DMX ?

Beitrag von lexa » So 13 Apr, 2008 5:33 pm

Moin...

Gibts es eigendlich nen Automatikmodus für die DMX Kanäle für HE ?!

oder hat jemand ein Prog. das mit Winamp und der lumax light to sound über DMX macht ?!

Hintergrund ist folgender, dass ich mir einen DMX Dimmer nachgebaut habe, und für den gerne noch ne Automatik steuerung hätte...

Grüße
405nm Plotter

100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm

Raytrack 35+

lightzzz2007
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg

Beitrag von lightzzz2007 » So 13 Apr, 2008 9:21 pm

Hallo, halte das für Quatsch. Nehme es mal ab für die HE oberen zu antworten, da das thema ja eher DMX als HE betrifft.
Grundlegend sollte man zu dmx folgendes wissen. Wir bleiben mal grundlegend bei 1 Universum mit 512 Kanälen. Diese Kanäle können Wertigkeiten von 0-255 zugeordnet werden. So, jetzt hast Du deinen Dimmer ( selbstbau lohnt kaum. Amtliche DMX Singeldimmer 49.- )
Ich weiss ja nicht was da dran hängt aber stellst du dir es sinnvoll vor, dass jetzt deine Par Strahler oder Glühlampen automatisch zum Laser blinken?
Um eine Automatik für DMX zu machen müsste man ( man weiss ja nicht wer welches Gerät verwendet ) alle Kanäle bis 512 mit irgendwelchen Werten versorgen. So und jetzt kommts. Wackelköpfe mögen es meist gar nicht in bestimmten Kanälen mal eben wild angesteuert zu werde, weil da reset und Lamp on/off draufliegen.

Kauf dir am Besten eine dmx par Bar oder so Dj Effektzeug. Diese Geräte verfügen meist über eine Auto Funktion. Im Internet finden sich zudem genügen einfach Freeware Programme wo zum Teil auch eine Art Auto funktion besitzen. Interfaces im Ebay ab 39.-



Greetz Nick

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Beitrag von lexa » So 13 Apr, 2008 9:53 pm

Hi


Also mein Hauptgedanke war einfach ein paar Parkannen zur Musik "aufleuchten zulassen" halt wie ne Licht Orgel oder sowas.

Wollte jetzt nicht bei jeder Party den Laser ganzzeitig laufen lassen, da finde ich ist eine Par leuchte doch besser um sie selbstständig herumleuchten zu lassen.

Gepostet habe ich das bei HE, weil ich HE User bin und den Automatikmode gut finde! Da dachte ich mir evt gibts das ja auch für die DMX Ausgabe.



Zum selbstbau. Ich baue gerne mal für mich was selber, anstatt zu kaufen.
Habe jetzt einen 8 Kanaldimmer mit 1472W pro Kanal (6,4A fuse, 8A SS Relais) im 3 HE Rackgehäuse, für alles zusammen 100€

Die habe ich bin jetzt noch nicht so günstig gesehen, lasse mich aber gerne überzeugen.


Falles jemand noch eine idee zum ursprünglichen Post hat würde ich mich sehr freuen !


viele Grüße Axel
405nm Plotter

100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm

Raytrack 35+

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 14 Apr, 2008 8:06 am

Hai hai...

also generell könnte ich es einbauen, dass einer der Spectren (von Winamp) beim "Triigern" eins der im Verzeichniss gespeicherten DMX Makros aufruf. ABER... das kann auch jetzt schon freeware DMX Software (dmx control ... auch mit vb plugin).

außerdem kann sowas beinahe jedes billige dmx control pult. Also wenn ich da nicht wirklich einen vorteil für user sehe, die unbeding ne ganze disko mit he-laserscan automatic steuern (und das tut sicher niemand) dann würde ich das lieber lassen :)

Ich glaub kaum, dass sich jemand, der sich nen DMX Dimmer gekauft hat, dann extra HE-Laserscan und ne Lumax kauft, um ne automatische DMX show zu bekommen :) :)

oder irre ich mich.
Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 14 Apr, 2008 8:24 am

Moin!

Also es sollten ja auch nicht gleich alle 512DMX Kanäle eingebunden werden... das wäre wirklich Quatsch!
Als Pausenlicht oder als Begleitlicht zur Mukke, wenn der Laser mal Pause hat, würden meiner Meinung nach 4,6 oder 8 Kanäle vollkommen ausreichen... ohne großen Schnickschnack!
Bsp: Adresse und einen max. Wert für jeden der 6 Kanäle (0-255) einstellen und sonst die Automatik lassen wie sie ist "einfach die DMX Kanäle mit einbinden"...
Finde die Idee nicht schlecht, aber lebensnotwendig ist sie mit Sicherheit nicht!

@Erich kann diese Freeware (dmx control) die Easylase bzw. Lumax ansteuern??? Hab das noch nie versucht...
Viele Grüße!
Seba

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mo 14 Apr, 2008 9:37 am

Die Software dmx-control beherscht zwar das gewünschte Feature, allerdings kann sie nicht auf die Lumax zugreifen, auf die Idee bin ich nämlich auch schonmal gekommen. Allerdings war es bei mir andersherum - ich hatte vorher schon mit DMX-Control gearbeitet und wollte nun nicht 2 DMX-Interfaces (die Lumax für HE und eines für DMX-Control) am PC hängen haben. Auf meine Anfrage im DMX-Control-Forum hatte sogar jemand versucht ein Plugin für die Lumax zu schreiben - hatte aber nicht funktioniert.

Wenn du aber gerne bastelst könntest du die das DMX-Interface von www.digital-enlightenment.de nachbauen, das läuft u.a. mit DMX-Control und Freestyler. Damit wäre es sogar möglich mit HE DMX-Control fernzusteuern.

@tschosef: Ich würde die Funktion auch nicht in n HE integrieren, da es dafür schon mehr als genügend Lösungen am Markt gibt.

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 14 Apr, 2008 10:02 am

Die Easylase wird leider auch nicht von DMX-Control unterstützt wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe...
Also wenn es nicht zuviel Aufwand ist, dieses Feature einzubinden, würde ich es auf alle Fälle begrüßen! :D
Viele Grüße!
Seba

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 14 Apr, 2008 1:00 pm

hai hai...

also WENN ÜBERHAUPT, dann werden DMX Makros eingebunden (in die Automatik)... das bedeutet,,, man muss sich damit auseinander setzen, wie sie funktionieren :wink:

Pausenbeleuchtung is ne ganz andere schiene!! hat ja nix mit Automatik zu tun.

nur.3.4.5.6 viel kanäle ein zu bauen währe völliger humbug, weil der aufwand der gleiche ist (es is ja dem programm egal, ob ein counter von 1 bis 4 oder von 1 bis 512 läuft).

mal sehen... evtl in die ToDo liste eintragen. Sollt ich mal VIEL ZEIT übrig haben.. dann mach ich das. Generelll progge ich lieber Sachen, die Lasershows besser aussehen lassen :)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 14 Apr, 2008 1:10 pm

[OT]
tschosef hat geschrieben: ...Generelll progge ich lieber Sachen, die Lasershows besser aussehen lassen :)
Der Vorschlag kam am WE doch schon... zusätzlich 3 Schaltflächen einbauen!
1. Automatisch eine mittelmäßige Lasershow erstellen
2. Automatisch eine gute Lasershow erstellen
3. Automatisch eine perfekte Lasershow erstellen
Bild

[/OT]
Viele Grüße!
Seba

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Beitrag von linus » Mo 14 Apr, 2008 3:16 pm

pausenlicht mit einer definierten scene über dmx wäre sicher super!

grüße klaus

lightzzz2007
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mär, 2008 9:30 pm
Wohnort: Eberbach/Baden Würtemberg

Beitrag von lightzzz2007 » Mo 14 Apr, 2008 10:27 pm

Servus, wow, dachte nicht, dass das so viele leute toll finden. Die grundsätzliche Lösung zum ursprünglichen Problem, wäre da nicht der Selbstbau wäre eine DMX Par Bar oder diese 4 Kanal dimmerpacks. Gibts im Ebay gebraucht für 60-70Euros bzw. um die 30Euros. Beide Gerätetypen haben eingebaute programme.

Hat jemand die Pausenbeleuchtung gefehlt auf dem Treffen oder fehlt es euch allgemein? Hatte die Rückbank voll LED Flutern gehabt aufm treffen, wäre mir aber irgendwie komisch vorgekommen, wenn ich mit dem Pult im Anschlag gewartet hätte bis jeweils die Show rum ist um dann Licht an zu machen. :-)


Greetz Nick

Benutzeravatar
seba2501
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30 Okt, 2006 4:14 pm
Wohnort: Nähe Ulm (BW)

Beitrag von seba2501 » Mo 14 Apr, 2008 11:48 pm

Lightzzz2007 hat geschrieben: Hat jemand die Pausenbeleuchtung gefehlt auf dem Treffen oder fehlt es euch allgemein? Hatte die Rückbank voll LED Flutern gehabt aufm treffen, wäre mir aber irgendwie komisch vorgekommen, wenn ich mit dem Pult im Anschlag gewartet hätte bis jeweils die Show rum ist um dann Licht an zu machen. :-)
Greetz Nick
Allgemein...

LED-Fluter hätten wir bei der ein oder anderen Show gut gebrauchen können... :(
Viele Grüße!
Seba

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste