Der ultimative (Anfänger-)Fragethread

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
tom-la-lune
Posts: 84
Joined: Sat 22 Sep, 2007 5:02 pm
Location: Schweiz

Der ultimative (Anfänger-)Fragethread

Post by tom-la-lune » Sat 05 Apr, 2008 1:35 pm

Hoi Zusammen

Ich frage mal die eingefleischten LDS-Nutzer bezüglich einiger
Schwierigkeiten, um euer Wissen auf die Probe zu stellen. (Natürlich gilt
dies nur als Vorwand, um meine Unwissenheit zu vertuschen. :twisted: )

Also wir schreiben eine kleine (grosse) Introshow für unsere
Laser-Releaseparty. Die findet in unserem Raum im geschlossenen
Ramen statt.
Nun haben wir einige Tracks zusammengeschnitten und als Wave ins LDS
geladen. Der Track dauert aufgrund eines langen Mittelteils an die 10
Minuten. Da wir die Introshow quasi auch gleich dazu nutzen, unsere
LDS-Kenntnisse auszubauen und diese auch nicht allzu professionell sein
muss, erachten wir dies als guten Einstieg.

Nun ist es aber so, dass wir nicht genügend heranzoomen können, um die
Events pünktlich zu platzieren. Gibts da einen Trick, bei dem man an der
Zoomrate schrauben kann? Oder ist es möglich, den Track
auseinanderzuschneiden, die Shows zu schreiben und dann zusammen zu
setzen, ohne jeden Event einzeln wieder platzieren zu müssen? Dann
bestünde ja wieder die selbe Problematik. :?

Ich frage eventuell später noch mehr.

Vielen Dank und lieber Gruss
Thomas

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Sat 05 Apr, 2008 2:07 pm

Du kannst doch mit SHIFT + Doppelklick linke Maustaste in die Properties deiner Events reingehen und die Zeit manuell eingeben bis auf 1ms genau.

tom-la-lune
Posts: 84
Joined: Sat 22 Sep, 2007 5:02 pm
Location: Schweiz

Post by tom-la-lune » Sat 05 Apr, 2008 2:13 pm

Super Sache danke vielmals, probiere ich huete Abend! Gibts ne Liste mit all
den wichtigen Tastenkürzel? Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich einiges
einfacher machen könnte als bisher. :roll:

Lieber Gruss Tom

User avatar
lasafreak
Posts: 452
Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Location: Purmerend NL / Aurich DE
Contact:

Post by lasafreak » Sat 05 Apr, 2008 11:35 pm

gibts bei lds nicht so wie bei phoenix schöne video tutorials zu allem ??
(und kann man nicht die von phoenix benutzen (lds und phoenix waren ja ungefär gleich ) weis nicht wie sehr die unterschiede sind)

mir haben die video tutorials gut geholfen...


mfg hendrik

User avatar
skytronic
Posts: 64
Joined: Thu 13 Mar, 2008 1:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB / 600mW RGB / 2x650 mW RGV,alles mit tom la lune zusammen
Location: Schweiz/ Aarau

Post by skytronic » Mon 07 Apr, 2008 12:21 pm

@ LasaFreak

Ond wo gibts diese Videos?? besitzt du einen Link?

Gruss Dani :)

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 07 Apr, 2008 1:12 pm

Hallo

LDS und Phoenix driften langsam auseinander.
Es ändern sich jetzt auch Handling und Hotkeys.

Eine gute Unterstützung für LDS ist die Demoshow
in der Lennart viele Funktionalitäten zeigt.

Laserfreak Gebbi hat soweit ich weiß mal ein HowTo zu Phoenix geschrieben
zu einem Zeitpunkt wo das Handling noch sehr ähnlich war.
Neuerungen LDS 2008 betreffend sind dort natürlich nicht berücksichtigt.

Die alte englische Hilfe zu LDS kann ich gerne auf meiner
Webseite als ZIP -Datei zum Download bereitstellen.
(Aber erst heute Abend)
Das reicht als Kurzerklärung was der ein oder andere Event bewirkt.

Selbst habe ich damit auch die ein oder andere LDS Show hinbekommen.

Gibt gerade wieder eine neue.
(Nur Tausch und auf Dongle verschlüsselt, benötigt LDS2008)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

tom-la-lune
Posts: 84
Joined: Sat 22 Sep, 2007 5:02 pm
Location: Schweiz

Post by tom-la-lune » Mon 07 Apr, 2008 7:21 pm

Passt schon, der Hotkey ist die Lösung. Können dann gerne Tauschen. Ich
denke, dass wir auch bald die ersten Ergebnisse präsentieren können.

Skytronic und ich schreiben ja zusammen. Gibt dann ein paar Bilder von
uns, wenn wir unser Intro fertig haben. Können dann die Freaks auch
gerne haben. Die wird ja in erster Linie noch nicht allzu professionell, wir
probieren einfach so ziemlich alles aus.
Im Moment ist es ja eher so, dass wir nur grob sagen was wir machen.
Und nicht: Wir machen diese Welle, die sich so aufbaut, so die Farbe
wechselt etc. Die kommt nämlich sowieso am Ende anders raus. Aber
passen tut es trotzdem.

Die nächsten Shows tauschen wir sehr gerne. Gibt ja anscheinend extra
ne Funktion, damit mans auf die Donglenummer freigeben kann. Super
Sache ist das. Geht hoffentlich nicht mehr allzu lange.

Gruss Thomas

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Tue 08 Apr, 2008 8:45 am

Ich habe vor kurzem Guido's LDS Crashkurs (pdf) überarbeitet und auf den Stand von LDS 2008 gebracht (inkl. neuer Screenshots etc.).
Für den LDS-Newbie wäre das vielleicht schonmal eine gute Starthilfe.
Vielleicht könnte Guido das neue PDF ja mal hier einstellen. Gemailt habe ich es ihm... Ich werd's nicht posten, da ich erstmal seine Erlaubnis einholen müsste.

User avatar
skytronic
Posts: 64
Joined: Thu 13 Mar, 2008 1:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 800mw RGB / 600mW RGB / 2x650 mW RGV,alles mit tom la lune zusammen
Location: Schweiz/ Aarau

Post by skytronic » Tue 08 Apr, 2008 9:10 am

Ich danke euch allen für eure Hilfe. :D
Als Neueinsteiger ist es schwierig gewisse Funktionen zu berherrsche, sprich eben das animieren von Wellen. Aber ansonsten finde ich das Programm einfach super, Kompliment an Lennart. :)

Gruss aus der Schweiz
Last edited by skytronic on Tue 08 Apr, 2008 6:47 pm, edited 3 times in total.

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

echt

Post by guido » Tue 08 Apr, 2008 1:57 pm

@decix,

natürlich kannst du das posten, ist doch deine Arbeit.

Ich nehme mir schon seit Wochen vor auch mal dran weiterzuarbeiten.

Vieleicht wirds ja irgendwann mal was :-)

Maile dir auch den aktuellen Stand wenn ich was getan hab.

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Post by metty » Thu 10 Apr, 2008 8:12 am

Information

The selected Attachment does not exist anymore
Strange .... ist doch noch garnicht sooo lange her :-(

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Thu 10 Apr, 2008 9:35 am

Browsercache mal löschen... habs separat als Sticky angelegt Image

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests