HeNe-Modulation

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
uziel
Beiträge: 4
Registriert: Di 10 Jul, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

HeNe-Modulation

Beitrag von uziel » Di 10 Jul, 2001 2:13 pm

Hi Leute,<BR>ich mache meine facharbeit in phsyik und moduliere dazu die Polarisation eines HeNe-Lasers (633 nm) durch eine Kerr-Zelle.<BR>Wenn jemand von euch das schonmal gemacht hat und mir mit ein bisschen erfahrung aushelfen kann, währe ich sehr dankbar...

<FST-Laser>

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von <FST-Laser> » Di 10 Jul, 2001 5:21 pm

Was ist bitte eine Kerr-Zelle??? [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von rolf » Di 10 Jul, 2001 5:37 pm

Hi,<P>Zwischen 2 Polfiltern die um 90 grad<BR>gedreht sind kommt ein Gerät(Pockels-<BR>oder Kerr-Zelle) die die EM-Welle um<BR>90 grad dreht oder eben nicht.<BR>Wenn sie 90 grad gedreht wird kann sie<BR>(die EM-Welle) den folgenden Polfilter<BR>nicht passieren, im Ruhezustand aber<BR>schon.<P>grüsse<P>Rolf

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von rolf » Di 10 Jul, 2001 5:51 pm

Zu FST-Laser,<P>Kerr-Zelle ist ein Behälter mit einer<BR>Flüssigkeit die bei Anlegen einer<BR>Spannung doppelbrechend und somit Pol.<BR>drehend wirkt.<BR>Die Pockelszelle ist das gleiche nur das<BR>ein Kristall verwendet wird.<BR>Die Spannungen sind meist sehr hoch, und<BR>eine konstante Drehung der Pol. ist auch<BR>nur bei monochromem Licht möglich da der<BR>Effekt Wellenlängenabhängig ist:<P>grüsse<P>Rolf

<FST-Laser>

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von <FST-Laser> » Di 10 Jul, 2001 8:18 pm

Danke Rolf,<P>Also ist die Funktion wie bei Flüssigkristallen. Die sind ja auch zwischen zwei Polarisatoren und drehen die pol.-Richtung.<BR>Oder hab ich das jetzt total falsch Verstanden. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß Flo

uziel
Beiträge: 4
Registriert: Di 10 Jul, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von uziel » Mi 11 Jul, 2001 5:34 pm

die funktionsweise der teile hab ich auch schon kapiert, meine frage war nur, ob jemand schon erfahrungen damit gesammelt hat und mir sagen kann, wo eventuelle fehlerquellen liegen, wie man verbesserungen vornehmen kann usw...

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: HeNe-Modulation

Beitrag von rolf » So 15 Jul, 2001 12:00 am

Hi FST-Laser<P>Nein nicht wie bei LCD.<BR>Dort bewegen sich die langen Moleküle.<P>in der Pockelszelle ist ein Kristall<BR>der Fest ist.<P>Die funktion nutzt die Veränderung der<BR>Eigenschaften von Flüssigkeit und Kristall<BR>im elektrischen Feld aus.<P>Sowas gibt es auch für Magnetfelder, die<BR>heissen dann Faraday-Modulatoren.<P>Nochmal zu Uziel:<BR>Mit einer Pockelszelle habe ich schon<BR>was gemacht und mit Faraday-Mod. ging<BR>ganz gut.<BR>Man muss die Spannung/Magnetfeld auf die<BR>Wellenlänge abstimmen, das ist alles,<BR>und gute Polfilter haben.<BR>Ich verwendete immer Pol.Strahlteiler-<BR>würfel.<P>grüsse<P>Rolf

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast