"Dual Mot 20" [Tagebuch]
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
"Dual Mot 20" [Tagebuch]
Hallo Leute.
Mein erster Projektor ist ja nun so gut wie fertig und damit keine "Langeweile" aufkommt habe ich mich sogleich an die Planung eines neuen Projektes gemacht!
Ziel: Ein 120-150€ Teurer Doppelprojektor mit folgenden Daten:
Laserpower: 2x10mW (Laserfuchs)
Galvos: Mot 1 oder Mot 2 Stepper (insg. 2 Paar)
Dac: 1/2 LPT Eigenbau / Nachbau
im Anhang eine Skizze und meine Vorstellungen..
Der Laser soll sehr Kompakt werden.
Es ist außerdem ein reines Spaßprojekt und soll nicht dazu dienen einen Geitz ist geil Laser zu bauen!
Ich wähle bewusst nur 2x 10 mW da alles andere nicht wirklich vertretbar währe mit den Mots und einem LPT Dac
Wieteres gebe ich noch bekannt.
[Edit]
Ich möchte , sollte ich nur einen Dac nehmen die eine Seite auf den Grünen Farbkanal legen und die andere auf den Roten.. bei Gelb sollen den beide Laser an sein!
Mein erster Projektor ist ja nun so gut wie fertig und damit keine "Langeweile" aufkommt habe ich mich sogleich an die Planung eines neuen Projektes gemacht!
Ziel: Ein 120-150€ Teurer Doppelprojektor mit folgenden Daten:
Laserpower: 2x10mW (Laserfuchs)
Galvos: Mot 1 oder Mot 2 Stepper (insg. 2 Paar)
Dac: 1/2 LPT Eigenbau / Nachbau
im Anhang eine Skizze und meine Vorstellungen..
Der Laser soll sehr Kompakt werden.
Es ist außerdem ein reines Spaßprojekt und soll nicht dazu dienen einen Geitz ist geil Laser zu bauen!
Ich wähle bewusst nur 2x 10 mW da alles andere nicht wirklich vertretbar währe mit den Mots und einem LPT Dac
Wieteres gebe ich noch bekannt.
[Edit]
Ich möchte , sollte ich nur einen Dac nehmen die eine Seite auf den Grünen Farbkanal legen und die andere auf den Roten.. bei Gelb sollen den beide Laser an sein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
So.. Ich habe mir mal eben ein Schaltbild von einem Dac gemacht.
Vorbild hierfür waren div bekannte Dacs.
Würde mich freuen wen mir jemand sagen könnte ob es so korrekt ist.
Sorry für dieses wirrwa aber ich arbeite noch nicht lange mit Eagle..
[EDIT]
mögliches Leiterplattenlayout mit Spannungsreglern drauf!
Vorbild hierfür waren div bekannte Dacs.
Würde mich freuen wen mir jemand sagen könnte ob es so korrekt ist.
Sorry für dieses wirrwa aber ich arbeite noch nicht lange mit Eagle..

[EDIT]
mögliches Leiterplattenlayout mit Spannungsreglern drauf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
So..
"Jetzt geheets lohoos, Jetzt geheets lohoos!!"
Morgen bzw. heute Mittag werde ich anfangen den DAC zu löten.
Er wird nicht wie erst geplant auf eine geätzte Platiene gelötet, da ich wohl noch das eine oder andere im nachinein korrigieren / modifizieren muss.
Augebaut wird dies aus eine Normale 75x100mm Lochrasterplatine.
Der Anschluss der Platiene wird ein "Floppy-conector" sein. (Um 10000 Stecker zu vermeiden und die Platiene mit einem Stecker "abzustöpseln".
Das Netzteil hingegen wird auf eine Geätze Platine kommen!
(Layout etc. Poste ich noch).
Also .. Bilder folgen im laufe des heutigen Tages!
Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es LPT-Signal-Verstärker?
Wieso ich das frage kann sich jeder denken. 5m Kabel vom Rechner zum Laser sind echt wenig!
"Jetzt geheets lohoos, Jetzt geheets lohoos!!"
Morgen bzw. heute Mittag werde ich anfangen den DAC zu löten.
Er wird nicht wie erst geplant auf eine geätzte Platiene gelötet, da ich wohl noch das eine oder andere im nachinein korrigieren / modifizieren muss.
Augebaut wird dies aus eine Normale 75x100mm Lochrasterplatine.
Der Anschluss der Platiene wird ein "Floppy-conector" sein. (Um 10000 Stecker zu vermeiden und die Platiene mit einem Stecker "abzustöpseln".
Das Netzteil hingegen wird auf eine Geätze Platine kommen!
(Layout etc. Poste ich noch).
Also .. Bilder folgen im laufe des heutigen Tages!
Eine Frage habe ich aber noch. Gibt es LPT-Signal-Verstärker?
Wieso ich das frage kann sich jeder denken. 5m Kabel vom Rechner zum Laser sind echt wenig!
Hey!
Ob es einen LTP Signal verstärker gibt weiß ich auch nich, würde mich aber auch interessieren denn ich hatte genau die selbe Idee wie du und wollte mir 2 MOT Sateliten bauen.
Was ich bei mir machen werde ist, das ich jedoch die 2 "Projektoren" in unterschiedliche Gehäuse Packe. Dann kann ich die weiter auseinander stellen und kann evt schönere Effekte erzielen.
Weißt du denn ob man 2 MOT Pärchen nun mit 1 LTP DAC betreiben kann oder braucht man n Verstärker zwischen den einzelnen Ausgängen?
mfg
der Steffen
Ob es einen LTP Signal verstärker gibt weiß ich auch nich, würde mich aber auch interessieren denn ich hatte genau die selbe Idee wie du und wollte mir 2 MOT Sateliten bauen.
Was ich bei mir machen werde ist, das ich jedoch die 2 "Projektoren" in unterschiedliche Gehäuse Packe. Dann kann ich die weiter auseinander stellen und kann evt schönere Effekte erzielen.
Weißt du denn ob man 2 MOT Pärchen nun mit 1 LTP DAC betreiben kann oder braucht man n Verstärker zwischen den einzelnen Ausgängen?
mfg
der Steffen
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:

Ich denke aber das müsste passen. Ich werde zur not einfach für jeden einzelnen Mot einen OP-Amp nehmen.. oder mir ebend noch einen Treiber bauen.
Ja das die so dicht in einem Gehäuse sind weiß ich. Deswegen plane ich auch -insofern dies gut läuft- Vier solcher Projekroren zu bauen. Zwei in Rot und zwei in Grün. ICh werde mir nach dem Fertigstellen des Projektors Ein Hauptplatienen Layout machen und gleich 8 Solcher DAC-NT-Treiber Platienen anfertigen lassen. Bei dem Hehäuse will ich für jeden Projektor eventuell ein 1 he Rack einschub nehmen. Dieser wird nur max 15cm tief sein!
Ja.. wie schon gesagt die Kosten für einen Roten Projektor schätze ich nun auf 120 €.
Aber alles step by step.
Ich wurde gefragt ob 10mW nich zu wenig sein (da ich die Kiste mit meinem 200mW RGY zusammen laufen lassen will)... Für eine Motkiste sind 10mW ja wohl mehr als okay.. !!! Alles andere ist immer noch Körperverletzung. Außerdem sei ja dazu gesagt, dass wir 2x 10mW in einem Projektor vorfinden. Für kleine Fläschen und Beams wird das reichen.
So Lötkolben wird bereits warm!

- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Hi,
nettes Projekt, so als Zeitvertreib
Habe grade etwas gefunden, was für dich interessant sein könnte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0219049191
Oder du könntest dir selbst einen kleinen Verstärker bauen.
Dazu sollte sich z.B. der SN74LS245 eignen (kosten ca. 1,50€ pro Stück)
Gruß
Laserlover
nettes Projekt, so als Zeitvertreib

Habe grade etwas gefunden, was für dich interessant sein könnte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0219049191
Oder du könntest dir selbst einen kleinen Verstärker bauen.
Dazu sollte sich z.B. der SN74LS245 eignen (kosten ca. 1,50€ pro Stück)
Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja.. danke für den Link!
Bis jetzt läuft alles gut - besser als gedacht -. Ich Hoffe das es heute Abend zu 70% fertig ist!
Als conektor wird allerdings ein normaler IDE Stecker dienen..
Hier nun aktuelle Bilder -nicht das Optimum aber schon okay
-
Bis jetzt läuft alles gut - besser als gedacht -. Ich Hoffe das es heute Abend zu 70% fertig ist!
Als conektor wird allerdings ein normaler IDE Stecker dienen..
Hier nun aktuelle Bilder -nicht das Optimum aber schon okay

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Sooo .. es sieht gut aus. Ich denke sogar, das ich heute noch durchaus fertig werden könnte.
Kabel werden noch fein zusammengemacht und sollten einen ordentlichen kabelbaum ergeben.
Ob alles funktioniert?... Ich werde es sehen
Kabel werden noch fein zusammengemacht und sollten einen ordentlichen kabelbaum ergeben.
Ob alles funktioniert?... Ich werde es sehen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Naja also ich gug da schon. Ist nicht die Endlösung. Dieses IDE Kabel ist nur zum Testen. Wenn alles geht wird das auch noch fein ordentlich!
Danke aber für die Blumen.
Am Wochenende stelle ich den Dac korekt ein. Will erste Test mit Diskettenlaufwerk-Schrittern machen. Mal sehn wie das läuft!
so far...
Danke aber für die Blumen.

Am Wochenende stelle ich den Dac korekt ein. Will erste Test mit Diskettenlaufwerk-Schrittern machen. Mal sehn wie das läuft!
so far...
Hallo an alle!
Habe auch den oftmals kritisierten LPT-DAC auf Lochraster gebaut.
Zusammen mit dem ebenfalls hier im Forum vorgestellten TTL-Treiber und einer DVD-LD habe ich mangels eines Scanners mit HE-Laserscan (Dank an tschosef
) vorerst mein Oszi angesteuert und war ganz stolz, meine erste Animation (gehendes Strichmännchen) erstellt zu haben.
Suche jetzt noch günstige Scanner und werde dann sicherlich mit einem "ordentlichen" DAC nachrüsten.
Anbei ein paar Bilder. Liebe Grüße und viel Glück bei euren Basteleien, stoppi

Habe auch den oftmals kritisierten LPT-DAC auf Lochraster gebaut.
Zusammen mit dem ebenfalls hier im Forum vorgestellten TTL-Treiber und einer DVD-LD habe ich mangels eines Scanners mit HE-Laserscan (Dank an tschosef

Suche jetzt noch günstige Scanner und werde dann sicherlich mit einem "ordentlichen" DAC nachrüsten.

Anbei ein paar Bilder. Liebe Grüße und viel Glück bei euren Basteleien, stoppi

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
So.
Habe heute noch einen Trafo gekauft .. für 10€ Oo.. Bei Conrad.
Also Teurer geht es wohl kaum
aber da ich morgen anfangen will blieb mir nichts übrig
.
So die Aufbauvorstellungen seht ihr als Bilder im Anhang
Ps. hoffe 2x630mA (Trafo @15V) Reichen für meine vorhaben.
Habe heute noch einen Trafo gekauft .. für 10€ Oo.. Bei Conrad.
Also Teurer geht es wohl kaum


So die Aufbauvorstellungen seht ihr als Bilder im Anhang

Ps. hoffe 2x630mA (Trafo @15V) Reichen für meine vorhaben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Trafo
Hi,
2x 300mA hätten für Mots auch dicke gereicht.
2x 300mA hätten für Mots auch dicke gereicht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Bin beeindruckt
Vorallem von dem Kabelsalat auf dem LTP
Nee ma im Ernst, warum hast du keine Streifenraster genommen? Hab ich gemacht und wirklich nich so viele Kabel gebraucht. Aber egal jez stehts ja alles bei dir.
Aus welcher Bezugsquelle hast du eigentlich die MOTs wenn ich fragen darf?


Aus welcher Bezugsquelle hast du eigentlich die MOTs wenn ich fragen darf?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
noch habe ich keine MOT's.. Testen werde ich nacher mit Diskettenmotoren....
Die MOT's bekomme ich schon
Gibt hier ja auch viele Posts wo Links zum kaufen stehen!
________
Dein LPT Dac währe mir etwas zu groß ^^.
Ich will Kompackt und möchte keine Leiterbahnen Wegkratzen um eine Bahn öfter zu nutzen!
Außerdem ist es besser - sollte man sich mal vertun kann man da auch einfach mal ebend ein Kabel woanders drannlöten.
So werde ich es wohl auch in Zukunft machen oder selber ätzen.
Solange es funktioniert und vernünftig aussieht....
-------
So .. Aktueller Stand:
Netzteil zu 80% Fertig.
Entweder habe ich nen Doofen Tag oder die Leiterplatte is von besonders bescheidener Qualität...
Die MOT's bekomme ich schon

Gibt hier ja auch viele Posts wo Links zum kaufen stehen!
________
Dein LPT Dac währe mir etwas zu groß ^^.
Ich will Kompackt und möchte keine Leiterbahnen Wegkratzen um eine Bahn öfter zu nutzen!
Außerdem ist es besser - sollte man sich mal vertun kann man da auch einfach mal ebend ein Kabel woanders drannlöten.
So werde ich es wohl auch in Zukunft machen oder selber ätzen.
Solange es funktioniert und vernünftig aussieht....
-------
So .. Aktueller Stand:
Netzteil zu 80% Fertig.
Entweder habe ich nen Doofen Tag oder die Leiterplatte is von besonders bescheidener Qualität...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
So das NT ist nun auch Fertig.
Habe ausversehen den -12 Wandler zerschossen - nun macht er nur noch 6V - wird also noch getauscht.
Der Rest läuft. Einen Schönheitsfehler hat das ganze noch (sieht man auf der "Untenansicht" - roter Kreis -.
Joa.. sobald der neue Wandler eingetroffen ist, geht es mit dem Versuchsaufbau los bzw. den Test des DAC mit Diskettenmototren
.
Habe ausversehen den -12 Wandler zerschossen - nun macht er nur noch 6V - wird also noch getauscht.
Der Rest läuft. Einen Schönheitsfehler hat das ganze noch (sieht man auf der "Untenansicht" - roter Kreis -.
Joa.. sobald der neue Wandler eingetroffen ist, geht es mit dem Versuchsaufbau los bzw. den Test des DAC mit Diskettenmototren

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Habe ebend die K12n und meinen DPSS Grün an den Dac gehängt.
X & Y Ausgabe läuft TOP allerdings geht das blanking nich
.
Ausgabe ist Grauenhaft und die Galvos quitschen ohne ende.
Naja sollen ja Mots ran von daher
.
Eine Frage noch. Wen mich unterstützen mag kan das mit einer "Mot-Spende". Ich suche 4 Mots von 0-5€ pro Stück! Ich möchte keine doofne Kommentare dazu hier sehen. Sollte mir da jemand helfen können (auch einer nur oder 2) kan mich via PM kontaktieren. Gerne Tausche ich ach Lasershows gegen Mots.
Würde mich echt freuen
.
Ansonsten ist hier erst mal ruhe bis ich Geld und Mot's habe!
X & Y Ausgabe läuft TOP allerdings geht das blanking nich

Ausgabe ist Grauenhaft und die Galvos quitschen ohne ende.
Naja sollen ja Mots ran von daher

Eine Frage noch. Wen mich unterstützen mag kan das mit einer "Mot-Spende". Ich suche 4 Mots von 0-5€ pro Stück! Ich möchte keine doofne Kommentare dazu hier sehen. Sollte mir da jemand helfen können (auch einer nur oder 2) kan mich via PM kontaktieren. Gerne Tausche ich ach Lasershows gegen Mots.
Würde mich echt freuen

Ansonsten ist hier erst mal ruhe bis ich Geld und Mot's habe!

- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste