Modulation von LD's

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
<STANY>

Modulation von LD's

Beitrag von <STANY> » Mo 25 Jun, 2001 8:41 pm

servus @ all :<BR>ist es möglich ein Laserdiodenmodul direkt zu modulieren ? Will nen 633 nm Modul direkt an die Pango-Karte hängen . Geht des ? Hab eigentlich kein Bock mir für 1000 DM nen Blanking-Galvo zu holen ! Mein Ziel ist es einen grünen DPSS zusammen mit einem roten "normalen" Modul laufen zu lassen ( natürlich mit Blanking-Funktion ). Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen ...<P>Gruß<P>STANY

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Modulation von LD's

Beitrag von stingray » Mo 25 Jun, 2001 11:48 pm

Hi Stany!<P>Wenn es ein Modul mit 5V-Blanking-Eingang ist (wie Du ja schreibst), geht das einwandfrei! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <BR>Ich habe das Laserdiodenmodul von MediaLas direkt an den roten Farbausgang vom Pangolin angeschlossen, und ich kann jetzt sogar (im begrenzten Rahmen) Ein- und Ausfaden!<BR>Wichtig: Wenn Dein Modul keinen 0-5V Eingang hat, sondern nur TTL, dann muss es mit dem Blanking-Ausgang des Pangolin verbunden werden, da dieser sofort voll angesteuert wird, auch bei runtergedimmten Farben.<P>Bis dann,<BR>Reinhardt

<STANY>

Re: Modulation von LD's

Beitrag von <STANY> » Di 26 Jun, 2001 6:36 am

Hallo,<BR>Pango liefert am Ausgang 5 V ? also 0 V nix mit Laser mit 5 V voll Laser ? Oder gibt's da noch andere Eingänge . Die Leistung der LD wird durch die vom Pango abgegebenen Strom, den die LD als Betriebsstrom nutzt, direkt verändert ? ( Toller Satz ! )Welches hast du denn ? 10 mW ? Was anderes sehe ich nicht bei mir im Katalog an roten Lasermodulen .<P>Gruß<P>STANY

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Modulation von LD's

Beitrag von stingray » Di 26 Jun, 2001 7:45 pm

Also:<BR>Pangolin liefert an den Farbausgängen ein lineares Signal von 0V (dunkel) bis +5V (volle Helligkeit). Am Blanking-Ausgang wird das Signal nur zwischen 0V (kein Signal) und +5V (Laser-Signal, egal wie hell) ohne Zwischenstufen ausgegeben. Der Strom ist dabei völlig wurscht, da hier keine Laserdioden angeschlossen werden können, sondern nur LaserdiodenMODULE. Diese haben schon eine zusätzliche Elektronik eingebaut, die die von Aussen angelegte Spannung (0-5V) intern umsetzt auf den dazu passenden Betriebsstrom der Diode.<BR>Ich habe übrigens das VDM10 (d.h. die 10mW-Version).<P>Hoffe geholfen zu haben,<BR>Reinhardt<P>Übrigens: die 5V liegen am AUSGANG der Karte an [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Modulation von LD's

Beitrag von thomas » Di 26 Jun, 2001 8:26 pm

Hi,<P>die Module müßten eigentlich auch direkt an den analogen Farbausgängen funktionieren, da sie ja einen TTL-Eingang haben (irgendwann gehen sie halt an), habe es aber noch nicht versucht, bei mir hängen noch ein paar TTL-Gatter dazwischen. Zur Sicherheit wäre es ja kein Problem einen 74HC00 davorzuschalten. Der Blanking-Ausgang wäre bei 2 Lasermodule ungünstig, sonst würden ja beide immer gleichzeitig schalten.<BR>Aber Achtung, nicht die Pango-Massen durcheinanderbringen. Die TTL-Masse wäre in diesem Fall die Minusspannung vom Farbsignal.<BR>Wenn ich es mir richtig überlege, müßten hinter den analogen Ausgängen noch Optokoppler (wie es bei mir der Fall ist), da die beiden Minusausgänge nicht einfach zusammengeschaltet werden können.<P>Falls entsprechende Schaltpläne benötigt werden, kann ich ja ein Bild davon einblenden.<P>Grüße Thomas.<p>[ 26. June 2001: Message edited by: Thomas ]

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: Modulation von LD's

Beitrag von stingray » Mi 27 Jun, 2001 12:55 am

Die Module funktionieren einwandfrei an den Farbausgängen! Ich habe zum Beispiel zu dem roten VDM10 noch einen grünen DPSS-Laser. Wenn man jedoch nur eine Farbe hat, ist es auf jeden Fall besser, den Blanking-Ausgang zu verwenden, da das "irgendwann gehen sie halt an" bei Bildern sehr störend wirkt, die auch dunklere Stellen haben (z.B. bei der ENYA-Show von Pangolin), da hier nur ein Teil des Bildes sichtbar ist und so das Bild ziemlich unkenntlich wird.<P>@Thomas: schick mir doch bitte den Schaltplan oder poste ihn hier, da ich in Kürze eine Adapter-Einheit, u.a. zum Schutz der Pangolin-Ausgänge, aufbauen will. Vielleicht ist hier Dein Entwurf ganz hilfreich!<P>Danke,<BR>Reinhardt

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Modulation von LD's

Beitrag von thomas » Mi 27 Jun, 2001 5:59 pm

Bei dem 'irgendwann Angehen' meinte ich, wenn die analoge Spannung ca. 4V übersteigt. Wenn die dunklen Bildteile fehlen , muß unter 'Einstellungen' die Grau-Skala angepaßt werden. Bis auf schwarz müssen alle Regler voll aufgedreht sein. Danach kommt praktisch TTL raus.<P>Zum Schutz der Karte ist eine Trennung mit Optokoppler schon günstig.<P> Bild<p>[ 27. June 2001: Message edited by: Thomas ]

uziel
Beiträge: 4
Registriert: Di 10 Jul, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Modulation von LD's

Beitrag von uziel » Mi 11 Jul, 2001 5:49 pm

Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, was eine Pangolin-Karte ist...... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

<FST-Laser>

Re: Modulation von LD's

Beitrag von <FST-Laser> » Mi 11 Jul, 2001 6:13 pm

Hallo Uziel,<BR>Pangolin-Karte: Ist eine Einsteckkarte für den PC (PCI) die von Pangolin, die mit den Lasershow Designer läuft. Sie steuert die Scanner und Farbmischeinheiten an und hat auch noch einen DMX-Ausgang. Weiter Info's unter <A HREF="http://www.pangolin.com" TARGET=_blank>web page</A>.<P>Gruß Flo

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste